23.12.2012 Aufrufe

1) Der Katalog der Lernfelder/Fächer im berufsbezogenen Unterricht

1) Der Katalog der Lernfelder/Fächer im berufsbezogenen Unterricht

1) Der Katalog der Lernfelder/Fächer im berufsbezogenen Unterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lfd.<br />

Nr.<br />

<strong>Katalog</strong> <strong>der</strong> Lernfel<strong>der</strong>/<strong>Fächer</strong> <strong>im</strong> <strong>berufsbezogenen</strong> <strong>Unterricht</strong> und Zeitansätze für das Fach Fachpraxis <strong>der</strong> Berufsschule 1)<br />

Berufsfeld/<br />

Monoberuf<br />

1665 Monoberuf Schuhmacher/in<br />

Ausbildungsberuf Fachrichtung/Schwerpunkt<br />

Lernfel<strong>der</strong> / <strong>Fächer</strong><br />

des <strong>berufsbezogenen</strong> <strong>Unterricht</strong>s<br />

und Zeitansätze für das Fach<br />

Fachpraxis <strong>der</strong> Berufsschule<br />

Beurteilen des Schuhwerks<br />

Bedeutung des menschlichen Fußes <strong>im</strong> Bewegungsapparat<br />

feststellen<br />

Verbinden von Materialien durch Klebetechniken<br />

Erkennen und Ausführen von fachgerechten Reparaturen<br />

am Schuhboden<br />

Anpassen des Schuhs an den menschlichen Fuß<br />

Be- und Umarbeiten des Konfektionsschuhs<br />

Auswählen des Schaftes <strong>im</strong> Verkaufsgespräch<br />

Schaftteile reparieren und än<strong>der</strong>n<br />

Herstellen und Bearbeiten von Schuhböden<br />

Anpassen und Bearbeiten von versteifungs- und<br />

formgebenden Teilen<br />

Verbinden von Schaft und Schuhboden<br />

Aufbringen und Anformen des Schuhbodens<br />

Ausführen von Finisharbeiten und Auslieferung<br />

1667 Monoberuf Servicefahrer/Servicefahrerin Im Serviceunternehmen lernen und arbeiten<br />

Kundenaufträge annehmen und Waren kontrollieren<br />

Transporte vorbereiten<br />

Waren ausliefern und Kunden über Serviceleistungen<br />

informieren<br />

Serviceleistungen be<strong>im</strong> Kunden erbringen<br />

Zahlungsvorgänge durchführen<br />

Transporte durchführen und Touren nachbereiten<br />

Kundenkontakte pflegen und ausbauen und Qualität<br />

sichern<br />

empfohlene Verteilung 2)<br />

<strong>der</strong> <strong>Unterricht</strong>sstunden<br />

<strong>im</strong> Teilzeitunterricht<br />

GSt FSI FSII FSIII<br />

1) <strong>Der</strong> <strong>Katalog</strong> <strong>der</strong> Lernfel<strong>der</strong>/<strong>Fächer</strong> <strong>im</strong> <strong>berufsbezogenen</strong> <strong>Unterricht</strong> werden jeweils zum 01.08. eines Kalen<strong>der</strong>jahres aktualisiert.<br />

2) Die Empfehlung orientiert sich an den gültigen Rahmenlehrplänen <strong>der</strong> KMK. Von dieser Empfehlung kann <strong>im</strong> Rahmen <strong>der</strong> Flexibilisierung des Berufsschulunterrichts abgewichen werden.<br />

3) LP = Landesspezifischer Lehrplan, RLP = Rahmenlehrplan <strong>der</strong> KMK<br />

120 Stand: 01.09.2006<br />

60<br />

80<br />

60<br />

80<br />

80<br />

60<br />

60<br />

80<br />

60<br />

60<br />

40<br />

40<br />

80<br />

80<br />

40<br />

80<br />

80<br />

60<br />

80<br />

80<br />

60<br />

Regelungsgrundlage<br />

3)<br />

RLP<br />

29.01.2004<br />

RLP<br />

18.03.2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!