23.12.2012 Aufrufe

1) Der Katalog der Lernfelder/Fächer im berufsbezogenen Unterricht

1) Der Katalog der Lernfelder/Fächer im berufsbezogenen Unterricht

1) Der Katalog der Lernfelder/Fächer im berufsbezogenen Unterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lfd.<br />

Nr.<br />

<strong>Katalog</strong> <strong>der</strong> Lernfel<strong>der</strong>/<strong>Fächer</strong> <strong>im</strong> <strong>berufsbezogenen</strong> <strong>Unterricht</strong> und Zeitansätze für das Fach Fachpraxis <strong>der</strong> Berufsschule 1)<br />

Berufsfeld/<br />

Monoberuf<br />

Ausbildungsberuf Fachrichtung/Schwerpunkt<br />

1335 Monoberuf Gestalter/in für visuelles Marketing<br />

Lernfel<strong>der</strong> / <strong>Fächer</strong><br />

des <strong>berufsbezogenen</strong> <strong>Unterricht</strong>s<br />

und Zeitansätze für das Fach<br />

Fachpraxis <strong>der</strong> Berufsschule<br />

Arbeitsabläufe planen und den Arbeitsplatz einrichten<br />

Flächen gestalten<br />

Objekte herstellen<br />

Räume gestalten<br />

Werbeobjekte kalkulieren und realisieren<br />

Mit Medien werben<br />

Waren, Produkte und Dienstleistungen verkaufsför<strong>der</strong>nd<br />

präsentieren<br />

Sensorische Gestaltungsmittel einsetzen<br />

Präsentationsräume gestalten<br />

Mult<strong>im</strong>ediatechnik als Gestaltungsmittel einsetzen<br />

Events organisieren<br />

Umfassende Konzepte des visuellen Marketings<br />

entwickeln<br />

1340 Monoberuf Glasapparatebauer/in Fachkunde<br />

Fachrechnen<br />

Fachzeichnen<br />

empfohlene Verteilung 2)<br />

<strong>der</strong> <strong>Unterricht</strong>sstunden<br />

<strong>im</strong> Teilzeitunterricht<br />

GSt FSI FSII FSIII<br />

1) <strong>Der</strong> <strong>Katalog</strong> <strong>der</strong> Lernfel<strong>der</strong>/<strong>Fächer</strong> <strong>im</strong> <strong>berufsbezogenen</strong> <strong>Unterricht</strong> werden jeweils zum 01.08. eines Kalen<strong>der</strong>jahres aktualisiert.<br />

2) Die Empfehlung orientiert sich an den gültigen Rahmenlehrplänen <strong>der</strong> KMK. Von dieser Empfehlung kann <strong>im</strong> Rahmen <strong>der</strong> Flexibilisierung des Berufsschulunterrichts abgewichen werden.<br />

3) LP = Landesspezifischer Lehrplan, RLP = Rahmenlehrplan <strong>der</strong> KMK<br />

87 Stand: 01.09.2006<br />

40<br />

80<br />

80<br />

80<br />

80<br />

80<br />

80<br />

40<br />

80<br />

40<br />

80<br />

80<br />

160 120 120 -<br />

80 80 80 -<br />

80 80 80 -<br />

Regelungsgrundlage<br />

3)<br />

RLP<br />

30.04.2004<br />

RLP<br />

14.10.1981

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!