23.12.2012 Aufrufe

1) Der Katalog der Lernfelder/Fächer im berufsbezogenen Unterricht

1) Der Katalog der Lernfelder/Fächer im berufsbezogenen Unterricht

1) Der Katalog der Lernfelder/Fächer im berufsbezogenen Unterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lfd.<br />

Nr.<br />

<strong>Katalog</strong> <strong>der</strong> Lernfel<strong>der</strong>/<strong>Fächer</strong> <strong>im</strong> <strong>berufsbezogenen</strong> <strong>Unterricht</strong> und Zeitansätze für das Fach Fachpraxis <strong>der</strong> Berufsschule 1)<br />

Berufsfeld/<br />

Monoberuf<br />

0490 Bekleidungstechnik Än<strong>der</strong>ungsschnei<strong>der</strong>/<br />

Än<strong>der</strong>ungsschnei<strong>der</strong>in<br />

0500 Bekleidungstechnik Bekleidungsfertiger/in<br />

Ausbildungsberuf Fachrichtung/Schwerpunkt<br />

Lernfel<strong>der</strong> / <strong>Fächer</strong><br />

des <strong>berufsbezogenen</strong> <strong>Unterricht</strong>s<br />

und Zeitansätze für das Fach<br />

Fachpraxis <strong>der</strong> Berufsschule<br />

Auswählen eines Werkstoffes für ein einfaches<br />

Bekleidungsstück<br />

Nähen eines Kleinteils<br />

Bügeln eines Werkstückes<br />

Zuschneiden von Werk- und Hilfsstoffen<br />

Konstruieren einer Bekleidungsgrundform<br />

Einarbeiten von fertigungstechnischem Zubehör<br />

in ein Bekleidungsstück<br />

Zurichten von Kleinteilen und Großstücken<br />

Än<strong>der</strong>n von Werkstücken<br />

Gestalten von Details<br />

Aufarbeiten von Bekleidung<br />

Fachkunde<br />

Fachrechnen<br />

Fachzeichnen<br />

empfohlene Verteilung 2)<br />

<strong>der</strong> <strong>Unterricht</strong>sstunden<br />

<strong>im</strong> Teilzeitunterricht<br />

GSt FSI FSII FSIII<br />

1) <strong>Der</strong> <strong>Katalog</strong> <strong>der</strong> Lernfel<strong>der</strong>/<strong>Fächer</strong> <strong>im</strong> <strong>berufsbezogenen</strong> <strong>Unterricht</strong> werden jeweils zum 01.08. eines Kalen<strong>der</strong>jahres aktualisiert.<br />

2) Die Empfehlung orientiert sich an den gültigen Rahmenlehrplänen <strong>der</strong> KMK. Von dieser Empfehlung kann <strong>im</strong> Rahmen <strong>der</strong> Flexibilisierung des Berufsschulunterrichts abgewichen werden.<br />

3) LP = Landesspezifischer Lehrplan, RLP = Rahmenlehrplan <strong>der</strong> KMK<br />

13 Stand: 01.09.2006<br />

40<br />

80<br />

80<br />

40<br />

80<br />

80<br />

40<br />

80<br />

40<br />

40<br />

160 120 80 -<br />

80 80 80 -<br />

80 40 40 -<br />

Regelungsgrundlage<br />

3)<br />

RLP<br />

18.03.2005<br />

LP FS I+II<br />

08.12.1981

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!