30.11.2020 Aufrufe

HUK 333 November 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kunzt&Kult<br />

mus ein“, heißt es beispielsweise in dem Stück „Sexueller<br />

Notstand“.<br />

Was damals noch einem Tabubruch gleichkam,<br />

wurde tatsächlich erst Mitte der 1990er-Jahre massenkompatibel,<br />

als Tic Tac Toe an die Männerwelt<br />

gerichtet ihr „Ich find dich scheisse“ schleuderten.<br />

Östro 430 also als feministische Vorreiterinnen?<br />

Martina Weith sagt: „Als in Düsseldorf das erste<br />

Frauencafé eröffnete, hatten wir gleich am ersten<br />

Abend Hausverbot. Ich wollte ein Bier bestellen,<br />

aber die hatten nur Tee und Kuchen.“ Nach einer<br />

kurzen Pause fügt sie an: „Und dann waren wir denen<br />

offenbar zu laut.“<br />

Laut und ordentlich nach vorne geht es jetzt für<br />

Östro 430 auch in neuer Konstellation. Zwei Songs<br />

hat die Band frisch eingespielt. „Keine Krise kann<br />

mich schocken“, heißt einer davon. Darin macht die<br />

Band die Coronapandemie in diesem Jahr zum<br />

Thema. Ob der Schock wirklich ausbleibt, hängt<br />

allerdings von den Infektionszahlen ab. Denn nur<br />

wenn die wieder sinken, besteht echte Hoffnung auf<br />

den ersten Bühnenauftritt von Östro 430 seit fast<br />

40 Jahren, am 4. Dezember im Hafenklang.<br />

Bis dahin heißt es abwarten. Wer auf solch eine<br />

lange Musikkarriere zurückblickt, den kann eh nicht<br />

mehr viel überraschen. „Neulich saß ich mit meinem<br />

Mann in der Tortuga Bar und da lief im Hintergrund<br />

,Zonenzombie‘ von Abwärts“, sagt Martina<br />

Weith. „Und ich höre plötzlich meine Stimme.<br />

Denkste, ich hätte noch gewusst, dass ich da im Background<br />

für die gesungen habe?“ •<br />

RITA WILL<br />

DAT WETEN<br />

KOMÖDIE VON WILLIAM RUSSELL<br />

1.11. – 1.12.<strong>2020</strong><br />

Foto: Sinje Hasheider<br />

Kontakt: jonas.fuellner@hinzundkunzt.de<br />

Punk auf Tonträger, live und im Buch:<br />

Die Doppel-LP/CD „Östro 430: Keine Krise kann mich<br />

schocken“ kann man online unter www.tapeterecords.de<br />

für 18,99 Euro kaufen.<br />

Ob das Östro-430-Konzert im Hafenklang am<br />

4. Dezember tatsächlich stattfindet, hängt vom<br />

Verlauf des Infektionsgeschehens in Hamburg ab.<br />

Weitere Infos unter www.hafenklang.com<br />

Der Hamburger Punkszene Ende der 1970er-Jahre<br />

wiederum widmet sich das gerade erst veröffentlichte<br />

Buch „Hamburg Calling“ mit Bildern der Grafikerin<br />

Sabine Schwabroh, damals bei allen wichtigen<br />

Konzerten dabei, der Fotografin Ilse Ruppert sowie<br />

zahlreichen Amateurfotografien „von den spannendsten<br />

Jahren im musikalischen Untergrund der Stadt“. Die<br />

Düsseldorfer Band Östro 430 kommt darin nicht vor.<br />

„Hamburg Calling. Punk, Underground & Avantgarde<br />

1977–1985“, von Alf Burchardt und Bernd Jonkmanns,<br />

Junius Verlag, 29,90 Euro<br />

51<br />

Unwiderstehlich –<br />

unser Adventskalender<br />

Paco tut alles für sein Herrchen Nils – auch geduldig Modell<br />

sitzen. Seit zwei Jahren sind die beiden unzertrennlich.<br />

Hier bewacht er 24 Türchen mit leckerer Bio-Fair-Trade-<br />

Schokolade von Gepa, Inlay aus Ökokarton, recycelbar.<br />

Preis: 11,90 Euro<br />

Schnell bestellen unter www.hinzundkunzt.de/shop<br />

Fotograf: Mauricio Bustamante, Gestaltung: amelie.krahl@amelico.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!