30.11.2020 Aufrufe

HUK 333 November 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kult<br />

Tipps für den<br />

<strong>November</strong>, subjektiv<br />

und einladend, aber<br />

ohne Gewähr<br />

Aktionstage<br />

Blick hinter die Gefängnismauern<br />

„Weißt du wie schlimm das ist, wenn<br />

die ganze Zeit jemand zu dir kommt<br />

und dich einsperrt?“ Intensivstraftäterin<br />

Kübra weiß es. In der Doku „Meine<br />

Freiheit, deine Freiheit“ berichtet sie<br />

vom Alltag im Gefängnis, was sie hinter<br />

Gitter brachte, worauf sie hofft. Auch<br />

Salema erzählt darin ihre Geschichte:<br />

vom Leben und Überleben auf der<br />

Straße, von Gewalt und den Drogen,<br />

die sie nimmt, um die Wut in ihrem<br />

Innern nicht mehr spüren zu müssen.<br />

Filmemacherin Diana Näcke sendet<br />

Botschaften aus dem Knast in eine<br />

Gesellschaft, in der viel über härtere<br />

Strafen gesprochen wird und wenig<br />

über die Bestraften. Dabei gehören<br />

auch sie dazu – spätestens dann, wenn<br />

52<br />

Von der Straße in den Knast: „Ich will nicht mehr!“, ruft die<br />

41-jährige Salema im Film „Meine Freiheit, deine Freiheit“.<br />

sie freikommen. Die „Aktionstage<br />

Gefängnis“ machen das deutlich mit<br />

der Ausstellung „Knastleben“ und<br />

einem Vortrag in der Zentralbibliothek,<br />

dem Filmscreening im Schanzenkino 73<br />

und einem Poetry-Slam. •<br />

Aktionstage Gefängnis, Hühnerposten 1<br />

und Schulterblatt 73, 2.–7.11., Eintritt frei,<br />

Infos: www.aktionstage-gefaengnis.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!