15.12.2020 Aufrufe

Herbst (19.7 MB)

| Universalisten mit Leidenschaft - Coverinterview mit Heinz Neumann, Oliver Oszwald und Florian Rode | | Zu Tisch mit Reinhard Poglitsch | | Exklusiv im Fokus-Interview: Martin Zagler, Werner Moldaschl, Mathias Rant, Andreas Liebsch & Carmen Dilch, Doppelgespräch Elmar Danner & Markus Kaplan | | Kommentare u.a. von Andreas Gobiet, Harald Greger, Clemens Hecht, Elisabeth Rist, Hannes Gerstmann, Jürgen Silberknoll, Hubert Thurnhofer | | Themen im Fokus: Gebäudeplanung, Glasfassaden, Bauroboter, Betonfertigteile, Zementproduktion Logistik & Mobilität: Smarte Baustelle, Beschaffung, Baustellenkoordination, Elektromobilität, Flexible Parkhäuser |

| Universalisten mit Leidenschaft - Coverinterview mit Heinz Neumann, Oliver Oszwald und Florian Rode |
| Zu Tisch mit Reinhard Poglitsch |
| Exklusiv im Fokus-Interview: Martin Zagler, Werner Moldaschl, Mathias Rant, Andreas Liebsch & Carmen Dilch, Doppelgespräch Elmar Danner & Markus Kaplan |
| Kommentare u.a. von Andreas Gobiet, Harald Greger, Clemens Hecht, Elisabeth Rist, Hannes Gerstmann, Jürgen Silberknoll, Hubert Thurnhofer |

| Themen im Fokus: Gebäudeplanung, Glasfassaden, Bauroboter, Betonfertigteile, Zementproduktion Logistik & Mobilität: Smarte Baustelle, Beschaffung, Baustellenkoordination, Elektromobilität, Flexible Parkhäuser |

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurz & Bündig > Hoch- & Tiefbau<br />

Deutsche Einheit Nr. 15<br />

Verkehrsprojekt<br />

n ZÜBLIN wurde für den rund sechs Kilometer<br />

langen dritten Bauabschnitt der<br />

BAB 44 zwischen Kassel und Herleshausen<br />

von der DEGES (Deutsche Einheit<br />

Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH)<br />

beauftragt. Die Straße ist Teil des Verkehrsprojekts<br />

Deutsche Einheit Nr. 15. Die<br />

Auftragssumme beträgt rund 183 Millionen<br />

Euro. Herzstück des Auftrags ist der<br />

ca. 1,7 Kilometer lange Tunnel Boyneburg,<br />

der aus zwei jeweils zweispurigen Tunnelröhren<br />

besteht. Diese sind über fünf Rettungsquerschläge<br />

miteinander verbunden<br />

und verfügen über je zwei<br />

Pannenbuchten. Nördlich und südlich des<br />

Tunnels werden zwei 2,3 bzw. 2,1 Kilometer<br />

lange Streckenabschnitte der BAB 44 gebaut.<br />

Insgesamt sind fünf Unterführungsund<br />

Rampenbauwerke, sieben Stützmauern<br />

und Böschungsbauwerke sowie drei<br />

Brücken zu errichten.<br />

Wohnanlage Seeblick<br />

Baustart<br />

n In Lochau wird ein weiteres Projekt von<br />

i+R Wohnbau und Rhomberg Bau<br />

realisiert. 52 Wohnungen sollen zwischen<br />

Schanzgraben und Seeschanze errichtet<br />

werden. Die Vorbereitungsarbeiten für<br />

das Wohnbauprojekt „Seeblick“ haben auf<br />

dem rund 4.500 Quadratmeter großen<br />

Grundstück bereits gewonnen. Die bereits<br />

bestehende Tankstelle wird neu errichtet.<br />

Im Ergeschoss wird der dazugehörige<br />

Tankstellenshop untergebracht. Die Wohnungen<br />

mit zwei bis vier Zimmern sowie<br />

Penthäusern finden in den fünf darüberliegenden<br />

Stockwerken Platz. In einer<br />

Tiefgarage befinden sich 71 Stellplätze für<br />

PKWs und zehn für einspurige Fahrzeuge.<br />

Die Fertigstellung ist für 2021 geplant.<br />

Brenner Basistunnel<br />

Tunnel-Jahrhundertprojekt<br />

n Das Auftragsschreiben über das Bauvorhaben<br />

H51 Pfons-Brenner wurde im August<br />

von den Vertretern des PORR Konsortiums,<br />

bestehend aus der PORR, Hinteregger, Joint<br />

Venture Partnern aus Italien und dem Vorstand<br />

der Brenner Basistunnel Gesellschaft<br />

unterzeichnet. Der Verwaltungsgerichtshof<br />

hat den Zuschlag an die PORR für das größte<br />

Baulos in der österreichischen Geschichte<br />

erneut bestätigt.<br />

Für das gesamte Projekt ist eine Bauzeit von<br />

Kurz & Bündig + Kurz & Bündig + Kurz & Bündig + Kurz & Bündig<br />

Marc Schreiber ist neuer<br />

Bereichsleiter Berlin der<br />

STRABAG Real Estate GmbH.<br />

Der diplomierte Architekt ist seit<br />

10 Jahren im Unternehmen tätig.<br />

rund sechs Jahren angesetzt. Das Auftragsvolumen<br />

beträgt ca. eine Milliarde Euro.<br />

„Wir sind sehr stolz darauf, den Zuschlag für<br />

das bislang größte Tunnelprojekt Österreichs<br />

erhalten zu haben. Das rund 18 Kilometer<br />

lange Baulos ‚Pfons-Brenner‘ stellt<br />

aufgrund der komplexen geologischen Gegebenheiten<br />

und den beschränkten Platzverhältnissen<br />

eine anspruchsvolle Herausforderung<br />

dar“, so PORR CEO Karl-Heinz<br />

Strauss.<br />

Bei der ZIMA Wohn Baugesellschaft mbH Vorarlberg kam es<br />

per Juli zu einer personellen Rochade: Die bisherigen<br />

Prokuristen und langjährigen Mitarbeiter Claudio Kohler und<br />

Herwig Bertsch übernehmen die Geschäftsleitung der<br />

ZIMA Wohn Baugesellschaft mbH.<br />

News Ticker<br />

VÖB Konjunkturbarometer: Trotz eines herausragenden Vorjahres konnte die Betonfertigteilbranche in Österreich im ersten<br />

Halbjahr 2018 den Umsatz noch einmal deutlich spürbar steigern. Copacabana: Mit dem neuen Großprojekt in Karlsdorf bei<br />

Graz schafft die C&P Immobilien AG einen Wohn- und Lebensraum mit 165 Wohneinheiten inklusive privatem Seezugang.<br />

Fotos: BBT SE; PORR; ZIMA Holding AG; STRABAG Real Estate GmbH; DMAA / SIGNA<br />

24 BauTecFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!