15.12.2020 Aufrufe

Herbst (19.7 MB)

| Universalisten mit Leidenschaft - Coverinterview mit Heinz Neumann, Oliver Oszwald und Florian Rode | | Zu Tisch mit Reinhard Poglitsch | | Exklusiv im Fokus-Interview: Martin Zagler, Werner Moldaschl, Mathias Rant, Andreas Liebsch & Carmen Dilch, Doppelgespräch Elmar Danner & Markus Kaplan | | Kommentare u.a. von Andreas Gobiet, Harald Greger, Clemens Hecht, Elisabeth Rist, Hannes Gerstmann, Jürgen Silberknoll, Hubert Thurnhofer | | Themen im Fokus: Gebäudeplanung, Glasfassaden, Bauroboter, Betonfertigteile, Zementproduktion Logistik & Mobilität: Smarte Baustelle, Beschaffung, Baustellenkoordination, Elektromobilität, Flexible Parkhäuser |

| Universalisten mit Leidenschaft - Coverinterview mit Heinz Neumann, Oliver Oszwald und Florian Rode |
| Zu Tisch mit Reinhard Poglitsch |
| Exklusiv im Fokus-Interview: Martin Zagler, Werner Moldaschl, Mathias Rant, Andreas Liebsch & Carmen Dilch, Doppelgespräch Elmar Danner & Markus Kaplan |
| Kommentare u.a. von Andreas Gobiet, Harald Greger, Clemens Hecht, Elisabeth Rist, Hannes Gerstmann, Jürgen Silberknoll, Hubert Thurnhofer |

| Themen im Fokus: Gebäudeplanung, Glasfassaden, Bauroboter, Betonfertigteile, Zementproduktion Logistik & Mobilität: Smarte Baustelle, Beschaffung, Baustellenkoordination, Elektromobilität, Flexible Parkhäuser |

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Positionen & Meinungen<br />

zwei Jahren gekauft haben, mit dem Gedanken,<br />

dort ein neues Projekt zu realisieren.<br />

Viele Vorhaben können nicht mehr umgesetzt<br />

werden, weil es sich einfach nicht mehr<br />

rechnet. Vor allem bei Altbauten, wo noch<br />

der alte Mietrechtszins zur Anwendung<br />

kommt, wird die Rendite extrem geschmälert.<br />

Ich bin der Feind meines eigenen Geldes,<br />

wenn ich in ein altes Gebäude - gebaut<br />

vor 1945 - viel Geld hineinstecken würde.<br />

Das hilft dem Wiener Wohnungs-Markt<br />

überhaupt nicht.<br />

„Gebäude<br />

haben später<br />

vielleicht<br />

eine andere<br />

Nutzung.“<br />

Die Bauflächen sind knapp und Microliving<br />

wird immer mehr zum Thema? Wie sehen<br />

Sie diesen Trend?<br />

Neumann: Der Trend spiegelt die Gesellschaft<br />

wider. Es gibt immer mehr allein lebende Menschen.<br />

Die Baupreise werden immer höher, die<br />

Anforderungen der Bauordnung und Behörden<br />

werden immer teurer. Da können sich die Leute<br />

keine großen Wohnungen mehr leisten.<br />

Der Architekt hat die Aufgabe, diese Anforderungen<br />

in zeitgemäßer Form umzusetzen, die<br />

HNP architects<br />

Bürogründer Heinz Neumann, Jahrgang 1941 zählt zu den<br />

ganz großen heimischen Architekten. Er bezeichnet sich<br />

selbst als Traditionalist und arbeitet so wie Architekten<br />

früher als Universalist. Der gebürtige Wiener begann<br />

1960 sein Architekturstudium an der Technischen Universität<br />

in Wien, anschließend arbeitete er unter anderem<br />

im Büro von Eugen Wörle und später von Karl Schwanzer.<br />

Seit Erlangen seiner Ziviltechnikerbefugnis 1973 ist Neumann<br />

als Architekt selbständig. Mit seinem Büro HNP<br />

architects, das jahrelang unter dem Namen Neumann &<br />

Partner firmierte, ist er vorwiegend in Wien tätig. Seine<br />

Bauten prägen das Stadtbild. Neben Wohn- und Büroanlagen<br />

gehören zu Neumanns Entwürfen auch bekannte<br />

Großprojekte in der Hauptstadt, wie etwa der Uniqa<br />

Tower am Donaukanal, der Saturn Tower (entworfen mit<br />

Hans Hollein) und der Ares Tower in der Donau City, der<br />

Geschäftspark Euro Plaza am Wienerberg oder die Anund<br />

Umbauten beim Westbahnhof. In Linz zeichnete das<br />

Büro für das Landesdienstleistungszentrum verantwortlich.<br />

„HNP architects“ tritt oft auch als Generalplaner auf<br />

– etwa bei Teilen des „Goldenen Quartiers.“ Neben dem<br />

Erste Campus und Wiener Hauptbahnhof „Am Quartier<br />

Belvedere“ steht u. a. auch ein Hotel und Bürohaus, das<br />

die Handschrift Neumann trägt.<br />

Ein aktuelles Großprojekt des Büros HNP architecs – mittlerweile<br />

stehen Neumanns Partner Oliver Oszwald und<br />

Florian Rode geschäftsführend zur Seite – liegt am Flughafen<br />

Wien: Mit dem Office Park 4 entsteht direkt neben<br />

dem Tower ein Bürogebäude mit Konferenzräumen, Gastro<br />

und Geschäften.<br />

HNP architects entwickelt mit rund 70 Mitarbeitern jährlich<br />

etwa 20 bis 25 Projekte – mit Leidenschaft, wie Heinz<br />

Neumann betont.<br />

34 BauTecFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!