28.12.2020 Aufrufe

Alnatura Magazin Januar 2021

Fleischalternative aus Pilzen // Wie wir uns klimafreundlicher ernähren // Spezial: Im Gespräch mit Niko Rittenau und Sebastian Copien

Fleischalternative aus Pilzen // Wie wir uns klimafreundlicher ernähren // Spezial: Im Gespräch mit Niko Rittenau und Sebastian Copien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JANUAR <strong>2021</strong><br />

Fleischalternativen<br />

Zu Besuch bei Hermann<br />

Prof. Dr. Götz E. Rehn,<br />

Gründer und<br />

Geschäfts führer<br />

<strong>Alnatura</strong><br />

AB SEITE 20<br />

Liebe Kundinnen,<br />

liebe Kunden,<br />

Flammkuchen<br />

und weitere<br />

Rezepte ohne<br />

tierische Zutaten<br />

AB SEITE 11<br />

Spezial<br />

Im Gespräch<br />

mit dem<br />

veganen Koch<br />

Sebastian Copien<br />

nie zuvor in den vergangenen Jahrzehnten hatten die guten<br />

Wünsche zum Jahresanfang eine so große Bedeutung wie zu<br />

Beginn des Jahres <strong>2021</strong>.<br />

Corona hat vieles aufgelöst, an das wir uns als selbstverständlich<br />

gewöhnt haben. Wir stehen vor einer neuen Situation,<br />

die die Chance für ein grundsätzlich neues Handeln birgt.<br />

Das setzt voraus, dass wir unseren Tunnelblick aufgeben, mit<br />

klarem Bewusstsein die Lage begreifen und den Mut entfalten,<br />

neu und nachhaltig zu handeln. »Aus wissenschaftlicher Perspektive<br />

spricht prinzipiell nichts dagegen, dass wir hohe<br />

Lebensqualität und kreative Entfaltung, angemessene Versorgungssicherheit<br />

und verlässliche Kooperation, sinnvolle<br />

Arbeit und regenerative Landschaften auch mit und für zehn<br />

Milliarden Menschen sicherstellen können.« 1<br />

Gerade jetzt sollten wir die Weichen Richtung Nachhaltigkeit<br />

schnell und konsequent stellen: Die Umstellung auf<br />

Bio-Landbau in Europa mit einem Anteil von mindestens<br />

30 Prozent bis 2030. Die Transformation in eine nachhaltige<br />

Wirtschaft. Die Schaffung fairer Rahmenbedingungen durch<br />

die Politik, die diese Transformation will und ermöglicht. Der<br />

Schritt von einer destruktiven Ego-Gesellschaft zu einer gemeinwohlorientierten,<br />

am Menschen ausgerichteten Sinn-<br />

Gesellschaft ist jetzt möglich, wenn wir es wollen.<br />

Das wünsche ich uns allen, der Erde und den Menschen.<br />

Ich wünsche Ihnen persönlich und den Ihren gute Gesundheit<br />

und ein Leben in Gesundheit – für die Gesundheit von<br />

Mensch und Erde.<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

AB SEITE 27<br />

... und vieles mehr!<br />

1<br />

Politökonomin Maja Göpel im Vorwort zu<br />

»Unfuck the Economy« von Waldemar Zeiler,<br />

München Oktober 2020, Seite 11.<br />

<strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2021</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!