08.01.2021 Aufrufe

15. April 2018

- Kampf gegen Amokfahrer beginnt: Stadt baut Terror-Poller um 600.000 Euro - Grazer Geheim-Denkmäler - 160.000 Strafzettel im Jahr 2017 - 1100 Bewohner arbeiten an der Modernisierung der Terrassenhaussiedlung - Hitzendorf wird fast komplett rauchfrei - Neueröffnung am Hauptplatz: Manner mag Graz eben - Schlossbergball präsentiert

- Kampf gegen Amokfahrer beginnt: Stadt baut Terror-Poller um 600.000 Euro
- Grazer Geheim-Denkmäler
- 160.000 Strafzettel im Jahr 2017
- 1100 Bewohner arbeiten an der Modernisierung der Terrassenhaussiedlung
- Hitzendorf wird fast komplett rauchfrei
- Neueröffnung am Hauptplatz: Manner mag Graz eben
- Schlossbergball präsentiert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 szene<br />

www.grazer.at <strong>15.</strong> APRIL <strong>2018</strong><br />

DORIANS BLOG mit<br />

den Stehaufmandln<br />

Wöchentlich präsentiert TV-Moderator<br />

und Schauspieler Dorian Steidl<br />

im „Grazer“ prominente Österreicher,<br />

die uns ihre ganz persönlichen<br />

Graz-Geschichten verraten.<br />

KK<br />

S<br />

ie gelten mit ihrem<br />

„Heurigen“-Schmäh als<br />

Garanten für volle<br />

Veranstaltungshallen. Wenn<br />

die Stehaufmandln ähnlich<br />

wie die legendären Spitzbuam<br />

ihr Feuerwerk an Pointen<br />

eröffnen, bleibt selten ein Auge<br />

trocken. Und das auch, wenn<br />

den beiden Vollblutkomödianten<br />

Peter Peters und Rudi<br />

Kandera hin und wieder selber<br />

gar nicht zu lachen zumute ist.<br />

„Wenn du als Profi einen<br />

Auftritt hast, musst du für dein<br />

Publikum 100 Prozent geben!<br />

Da hat man private Probleme<br />

einfach hinten anzustellen!“, so<br />

der mittlerweile 76-jährige<br />

Peters. Bei einem Frühschoppen<br />

in der Nähe von Graz etwa<br />

kämpfte sein Bühnenpartner<br />

Kandera vor vielen Jahren<br />

sogar mit den Tränen. „Ich<br />

hatte an diesem Tag in der<br />

Schwarzlhalle so brutale<br />

Gicht-Schmerzen im Bein, dass<br />

ich am liebsten losgeschrien<br />

hätte!“, so der 73-Jährige. „Vor<br />

uns waren Rainhard Fendrich<br />

und die Jazz Gitti mit ihren<br />

Programmen an der Reihe. Als<br />

wir schließlich auf die Bühne<br />

konnten, hüpfte ich nur mehr<br />

auf einem Bein an die Rampe.<br />

Es war die Hölle, weil ich für<br />

die Witze immer unter größten<br />

Qualen nach vorne dicht ans<br />

Mikro rutschen musste!“ Der<br />

eigentliche Grund, warum die<br />

beiden aber heute noch mit<br />

Schaudern an diesen Tag<br />

zurückdenken, ist ein ganz<br />

anderer: „Wir haben zwei<br />

Kisten mit edlem steirischen<br />

Wein, die uns der Veranstalter<br />

geschenkt hatte, einfach in der<br />

Garderobe vergessen! Das<br />

waren dann die noch weitaus<br />

größeren Schmerzen!“<br />

Eröffnung in den Weinbergen: Michi Schunko, Walter Skoff,<br />

Annemarie Foidl, Annemarie und Martin Gmeinbauer (v. l.)SKOFF<br />

Feierliche Geburtstagsgala<br />

■ Wer Volksfest-Stimmung erwartete, wurde überrascht:<br />

„66 Jahre Rudi Mally“ entpuppte sich als feierliche, fast<br />

elegante Musik-Gala in Hitzendorf. Ein entspannter Rudi<br />

Mally erwies sich als großzügiger Gastgeber und Bands<br />

und Solisten, insgesamt rund 100 Musiker, widmeten ihm<br />

Geburtstagsständchen. Jess Robin schenkte Mally die Neil<br />

Diamond-Songs „Song Song Blue“ und „Sweet Caroline“,<br />

die Jazz Gitti gratulierte ebenso wie Monika Martin und<br />

Marc Pircher. Andreas Gabalier und Andy Borg schickten<br />

Glückwunschvideos. Unter den Geschenken gab’s u.v.a.<br />

lebenslangen Gratiseintritt bei Nik P.-Shows, eine Torte in<br />

Form einer Harmonika und eine Finalshow, wo 150 Gäste<br />

auf der Bühne lautstark „Wir sind eine Familie“ sangen.<br />

Viktoria Schnaderbeck (l.) erhielt die „Romy“ mit Torfrau<br />

Martina Zinsberger und Trainer Dominik Thalhammer. SCREENSHOT<br />

Schmähführen: Rudi Kandera (l.)<br />

und Peter Peters (r.) von den Stehaufmandln<br />

mit Dorian Steidl KK<br />

Casino unter<br />

schönsten Bars<br />

Grazer Gastroprofi in Gamlitz<br />

■■<br />

Winzer Walter Skoff und Revita-Chef Martin<br />

Gmeinbauer gehen ab sofort gemeinsame Wege.<br />

Das Grazer Gastro-Urgestein übernimmt ab sofort<br />

die Buschenschank des Weinguts in Gamlitz. „Wir<br />

ergänzen das traditionelle Buschenschank-Angebot<br />

mit warmen Gerichten – von typisch steirischen<br />

Schmankerln über Kreationen aus aller Welt bis hin<br />

zu süßen Köstlichkeiten“, erklärt Gmeinbauer. Zur<br />

Eröffnung kamen etwa auch Gastro-Kollege Michael<br />

Schunko, Sommelierunions-Präsidentin Annemarie<br />

Foidl, Gamlitz-Bürgermeister Karl Wratschko<br />

und natürlich Operndiva Eva Liebau, die ja mit<br />

Skoff liiert ist.<br />

White Star Walter Reischl moderierte, Nik P. gratulierte musikalisch<br />

und Geburtstagskind Mally freute sich. ERWALD KRAXNER<br />

Eine „Romy“ für die „Viki“<br />

■■<br />

Dass Fußballspiele bei der Romy-Gala als „TV-Moment<br />

des Jahres“ ausgezeichnet werden, ist schon besonders<br />

– wenn’s der Erfolg von Frauen ist, ist das vor<br />

allem ein schönes Zeichen im „Männersport“. Findet<br />

auch Viktoria Schnaderbeck, Grazer Kapitänin des<br />

Damen-Nationalteams. „So einen Preis für unser<br />

‚Sommermärchen‘ bei der EM zu erhalten, ist was<br />

Besonderes. Es waren wohl unsere Werte wie Bodenständigkeit,<br />

die die Österreicher mitgerissen haben“,<br />

so „Viki“, die mit ihren Mädels bei den Siegesfeiern die<br />

Nummer „Johnny Depp, Depp, Depp“ zum Sommerhit<br />

hypte. Ihre privaten TV-Favoriten: „Filme.“ Und<br />

hoffentlich bald wieder ein Sommermärchen ...<br />

■ ■ Gleich zwei Nominierungen<br />

beim europäischen Restaurant<br />

& Bar Design Award gab’s jetzt<br />

für das Grazer Casino. Architekt<br />

Guido R. Strohecker und Casino-<br />

Direktor Andreas Sauseng rittern<br />

mit ihrer goldenen 3D-Bar um<br />

den Titel der schönsten Bar und<br />

mit dem Cuisino um das schönste<br />

Restaurant Europas. Die Preise<br />

werden am 4. Oktober in London<br />

verliehen.<br />

Architekt Guido Strohecker (l.) u. Casino-Direktor<br />

Andreas Sauseng KANIZAJ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!