08.01.2021 Aufrufe

15. April 2018

- Kampf gegen Amokfahrer beginnt: Stadt baut Terror-Poller um 600.000 Euro - Grazer Geheim-Denkmäler - 160.000 Strafzettel im Jahr 2017 - 1100 Bewohner arbeiten an der Modernisierung der Terrassenhaussiedlung - Hitzendorf wird fast komplett rauchfrei - Neueröffnung am Hauptplatz: Manner mag Graz eben - Schlossbergball präsentiert

- Kampf gegen Amokfahrer beginnt: Stadt baut Terror-Poller um 600.000 Euro
- Grazer Geheim-Denkmäler
- 160.000 Strafzettel im Jahr 2017
- 1100 Bewohner arbeiten an der Modernisierung der Terrassenhaussiedlung
- Hitzendorf wird fast komplett rauchfrei
- Neueröffnung am Hauptplatz: Manner mag Graz eben
- Schlossbergball präsentiert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>15.</strong> APRIL <strong>2018</strong> www.grazer.at<br />

SO ISST GRAZ<br />

grazer sonntag 47<br />

KINDERZEICHNUNG<br />

Das Gasthaus „Griesbauer“ startet schon die Grillsaison, mit ...<br />

... steirischen Ripperln<br />

Endlich Frühling, endlich wärmer! Nicht<br />

nur wärmer, sprichwörtlich heiß sind Hobbyköche<br />

daher jetzt aufs Grillen! Sie sitzen<br />

– schon wieder sprichwörtlich – auf Kohlen,<br />

wenn’s um lukullische Genüsse geht. Und<br />

ein Fleischteil zählt zu den zeitlosen Favoriten:<br />

Ripperl! Wie man diese besonders<br />

köstlich zubereitet, verrät uns das Gasthaus<br />

„Griesbauer“ (Schaftal). Ripp chen, englisch<br />

Spareribs, sind den Grillern heilig,<br />

vor allem den amerikani schen: Dort bilden<br />

sie zusammen mit Pulled Pork und Beef<br />

Brisket die „Holy Trinity” (Heilige Dreifaltigkeit)<br />

des Fleischgenusses. Bei uns<br />

verbreitete Ripperl sind jene, die sich vom<br />

Zuschnitt unterscheiden: Babybackribs<br />

(eigentlich die Rippenknochen aus dem<br />

Kotelettzuschnitt), St. Louis Cut (vom<br />

Schweinsbauch, daher fleisch- und fettreicher)<br />

sowie die klassischen Spareribs<br />

(Rohschnitt aus dem Schweinsbauch samt<br />

Knorpelteil). Ripperl sind auch Frühstarter<br />

in der Grillsaison, im Handel sind sie früh im<br />

Jahr nachgefragt, werden daher auch beim<br />

Wintergrillen genutzt. Apropos Kälte: Wie<br />

heißt der beste Grillmeister Islands? Genau:<br />

Grillsaison ... PHIL<br />

Zutaten für 4 Personen: 2 kg steirische<br />

Spareribs, 100 ml Rapsöl, 1 EL brauner<br />

Rohrzucker, 1 EL Ursalz (gemahlen), 1 EL<br />

Paprikapulver edelsüß, 2 frische Knoblauchzehen<br />

(gehackt), 1 TL frischer Rosmarin<br />

(geh.), 1 TL Black BBQ Wiberg<br />

Exquisite<br />

Zubereitung: Die Haut der Ripperl von<br />

hinten abziehen, in 8 Stücke zu 250<br />

Gramm schneiden. 100 ml Rapsöl mit<br />

Zucker, Ursalz, Rosmarin, Knoblauch<br />

vermengen. Gemisch mit Schneebesen<br />

zu Marinade verrühren. Spareribs<br />

damit einreiben, Rest ins Blech gießen.<br />

Fleisch 2 Std. in Marinade ziehen lassen!<br />

Ofen mit Heißluft auf 175 °C vorheizen.<br />

Spareribs flach aufgelegt auf ein Blech<br />

ohne Deckel für 30 Min. ins Rohr. Dann<br />

Ripperl herausnehmen, mit Alufolie<br />

zudecken. Backrohr auf 140 °C drehen,<br />

1 Std. im geschlossenen Rohr schmo ren<br />

lassen. Nach 1 Std. das Fleisch aus dem<br />

Ofen nehmen, zugedeckt für 45 Min.<br />

nachziehen lassen! Nun auf den Grill<br />

legen und kross anbraten. Eine Prise<br />

Wiberg Exquisite darüberstreuen.<br />

Alina Husic (4) hat für uns die zwei<br />

Disney-Prinzessinnen Elsa und Sofia<br />

gezeichnet. Vielen Dank!<br />

KK<br />

Schick auch du uns eine Zeichnung mit einem Foto von dir an „der Grazer“,<br />

Gadollaplatz 1/6, 8010 Graz, oder an redaktion@grazer.at.<br />

SUCHBILD<br />

Der „Griesbauer“ gilt als Backhendl-Paradies, jeden Freitag gibt’s bei Renate<br />

Lackner und Co steirische Ripperl. Erdäpfel-Wedges passen ideal dazu. LUEF (2)<br />

Finde die fünf Unterschiede zwischen den<br />

beiden Bildern. Viel Spaß wünscht die<br />

„Terme Lendava“!<br />

TERME LENDAVA<br />

SUDOKU<br />

8 6 7 1<br />

4 5 8<br />

4<br />

4 9 7<br />

1 2<br />

7 6 3 1 4<br />

2 8 9 7 3<br />

4 6<br />

7 1 3<br />

5 9 1<br />

8 7<br />

3 1 2 5 6<br />

9 6<br />

8 3<br />

7 1 9 2<br />

5 9 2 4 7<br />

9 5 7 4<br />

952<br />

3 2 7 8<br />

961

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!