08.01.2021 Aufrufe

15. April 2018

- Kampf gegen Amokfahrer beginnt: Stadt baut Terror-Poller um 600.000 Euro - Grazer Geheim-Denkmäler - 160.000 Strafzettel im Jahr 2017 - 1100 Bewohner arbeiten an der Modernisierung der Terrassenhaussiedlung - Hitzendorf wird fast komplett rauchfrei - Neueröffnung am Hauptplatz: Manner mag Graz eben - Schlossbergball präsentiert

- Kampf gegen Amokfahrer beginnt: Stadt baut Terror-Poller um 600.000 Euro
- Grazer Geheim-Denkmäler
- 160.000 Strafzettel im Jahr 2017
- 1100 Bewohner arbeiten an der Modernisierung der Terrassenhaussiedlung
- Hitzendorf wird fast komplett rauchfrei
- Neueröffnung am Hauptplatz: Manner mag Graz eben
- Schlossbergball präsentiert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eco<br />

Daniel Windisch<br />

32<br />

daniel.windisch@grazer.at & 0664/80 66 66 695<br />

Wir haben uns seit 2008 sehr<br />

zurückgehalten und haben nach<br />

der Stabilisierung wieder Lust.“<br />

Steiermärkische-Vorstandschef Gerhard<br />

Fabisch denkt laut über Zukäufe nach. KK<br />

www.grazer.at <strong>15.</strong> APRIL <strong>2018</strong><br />

Online-Shop: FC Bayern<br />

Die Sparkassen-Vorstände S. Dalbokov,<br />

G. Bucher, F. Kerber und G.<br />

Fabisch (v. l.) <br />

NYR DESIGN & POTOGRAPHY<br />

Bank-Bilanz<br />

■■<br />

Einen Gewinn nach Steuern<br />

von 167 Millionen Euro hat die<br />

Steiermärkische Sparkasse im<br />

Vorjahr eingefahren. Laut der<br />

vom Bankvorstand am Mittwoch<br />

präsentierten Bilanz lag 2017 das<br />

Konzern-Betriebsergebnis bei<br />

190 Millionen Euro, etwas weniger<br />

als die 201 Millionen im Jahr<br />

davor. Die Bilanzsumme stieg<br />

dafür von 14,23 auf 15 Milliarden,<br />

das Eigenkapital von 1,36<br />

auf 1,54 Milliarden Euro.<br />

David Alaba und seine FC-Bayern-Kollegen sind Helden von Millionen Fans, die aus aller Welt Fanartikel bestellen. Damit<br />

der Web-Shop technisch klappt, setzen Stefan Mennerich (kl. Bild) und Co auf die Grazer Firma Netconomy. GEPA, KK, FC BAYERN<br />

Messebier und Darts-Turnier<br />

EVENT. Sport, Garten, Kunst, Kulinarik: Mit einem<br />

vielfältigen Angebot wartet die Frühjahrsmesse auf.<br />

Neues und Altbekanntes<br />

wird auf der Grazer Frühjahrsmesse<br />

von 27. <strong>April</strong><br />

bis 1. Mai präsentiert. Neu ist heuer<br />

der Bereich „Sport & Aktiv“, bei<br />

dem Besucher diverse Sportarten<br />

ausprobieren können. Ein Fokus<br />

liegt dabei auf Darts, hier finden<br />

sogar Turniere statt. Ebenfalls eine<br />

Neuerung ist das eigene Messebier,<br />

das stilecht mit Pferdegespann<br />

angeliefert wird. Zu verkosten<br />

gibt’s das Bier im Messestadl,<br />

wo auch gegrillte Spanferkel und<br />

Live-Musik geboten werden.<br />

Ansonsten setzen Messe-CEO<br />

Armin Egger und Messeleiter Hermann<br />

Zotter auf Programmpunkte,<br />

die sich schon in den Vorjahren<br />

bewährt haben. Dazu zählt nicht<br />

nur der Vergnügungspark, sondern<br />

auch der Kunstpavillon und<br />

die Kochbuchmesse samt „Duell<br />

der Kochlöffel“, bei dem Kochprofis<br />

gegen Amateure antreten. Auch die<br />

„ITALIAmia“, die von Mode bis Kulinarik<br />

alles für Italien-Fans bietet,<br />

ist wieder mit dabei.<br />

Die Frühjahrmesse widmet sich<br />

auch heuer dem Schwerpunkt<br />

„Garten“. Gartengestaltung und<br />

Blumenpracht sind hierbei nur<br />

zwei der Themen. Österreichs<br />

erste Bio-Zitrusgärtnerei und die<br />

2-in-Pflanze „Erd2-Tom2“, die sowohl<br />

Kartoffel als auch Tomate<br />

ist, sind ebenfalls auf der Messe zu<br />

sehen. Ein weiterer großer Bereich<br />

in der Halle A steht im Zeichen von<br />

Bauen und Einrichten, dazu wird<br />

in der Stadthalle das Motto „GenussWohnen“<br />

ausgegeben. Erstmals<br />

wird es auch Antiquitäten zu<br />

sehen und zu kaufen geben.<br />

„Grazer“-Wild Card vergeben<br />

Nach der Premiere auf der<br />

Herbstmesse hat die Messe – in<br />

Kooperation mit dem „Grazer“ –<br />

auch diesmal eine „Wild Card“<br />

Armin Egger, Künstler Tom Lohner, Dartsportverband-Präsident Josef Maier<br />

und Hermann Zotter (v. l.) stellten das Frühjahrsmesseprogramm vor. MCG/WIESNER<br />

an ein steirisches Start-up vergeben<br />

– Jungunternehmer bekommen<br />

so die Chance, sich einem<br />

großen Publikum zu präsentieren.<br />

Das Rennen um den von der<br />

Messe kostenlos zur Verfügung<br />

gestellten Messeauftritt machte<br />

die Fahrbar OG, eine mobile und<br />

energieautarke Bar auf einem E-<br />

Lastenfahrrad. <br />

DAW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!