08.01.2021 Aufrufe

15. April 2018

- Kampf gegen Amokfahrer beginnt: Stadt baut Terror-Poller um 600.000 Euro - Grazer Geheim-Denkmäler - 160.000 Strafzettel im Jahr 2017 - 1100 Bewohner arbeiten an der Modernisierung der Terrassenhaussiedlung - Hitzendorf wird fast komplett rauchfrei - Neueröffnung am Hauptplatz: Manner mag Graz eben - Schlossbergball präsentiert

- Kampf gegen Amokfahrer beginnt: Stadt baut Terror-Poller um 600.000 Euro
- Grazer Geheim-Denkmäler
- 160.000 Strafzettel im Jahr 2017
- 1100 Bewohner arbeiten an der Modernisierung der Terrassenhaussiedlung
- Hitzendorf wird fast komplett rauchfrei
- Neueröffnung am Hauptplatz: Manner mag Graz eben
- Schlossbergball präsentiert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

viva<br />

mode • reise • gesundheit • wellness<br />

redaktion@grazer.at & 0 316 / 23 21 10<br />

34<br />

„Seit 1. Jänner <strong>2018</strong> zahlt niemand<br />

Regress, er ist mit Butz<br />

und Stingl abgeschafft.“<br />

Landesrat Christopher Drexler zum Aus für den Pflegeregress,<br />

das nicht für ältere Pflegefälle gilt. PACHERNEGG<br />

www.grazer.at <strong>15.</strong> APRIL <strong>2018</strong><br />

Experten beraten und informieren<br />

zum Thema „Diabetes“. THINKSTOCK<br />

Diabetes-Tag<br />

■■<br />

Unter dem Motto „Leben<br />

mit Diabetes – eine lösbare<br />

Herausforderung“ laden die<br />

Klinische Abteilung für Endokrinologie<br />

und Diabetologie<br />

der Med-Uni Graz und andere<br />

Organisationen am 19. <strong>April</strong><br />

zum Infotag ins Grazer Rathaus.<br />

Von 11 bis 17 Uhr beraten<br />

und informieren Experten<br />

zu Themen wie Krankheitsprävention,<br />

Therapie, Komplikationen<br />

und Selbsthilfe.<br />

Alkohol, Nikotin,<br />

Glücksspiel: Die<br />

Süchte der Steirer<br />

Zigaretten und alkoholische Getränke sind jene Suchtmittel, zu denen die Steirer am häufigsten greifen.<br />

THINKSTOCK<br />

S E R V I C E<br />

Kurz<br />

und bündig<br />

Botanischer Brunch<br />

Am 21. und 22. <strong>April</strong> findet der<br />

12. Pflanzenraritätenmarkt<br />

statt. Über 100 Aussteller präsentieren<br />

im Botanischen Garten und vor<br />

dem Uni-Hauptgebäude seltene<br />

Gemüse- und Zierpflanzen. Anlässlich<br />

des Marktes gibt’s im Mangolds<br />

vis-a-vis einen Brunch Botanique<br />

mit bunten Power Shots, Kräutern<br />

von der Wiese und vielem mehr.<br />

Auch ein Pop-up-Store ist geplant.<br />

Das Mangolds vis-a-vis bei der Uni<br />

lädt zum Brunch Botanique. MANGOLDS<br />

M. Zechner, P. Huber (Holzindustrie<br />

Kaml&Huber), B. Marold (Geschäftsführerin<br />

FG Holzindustrie) und Holztechnik-Lehrling<br />

D. Reiter (v. l.) H. LOSKE<br />

Frauen gefragt<br />

Die steirische Holzindustrie mit<br />

ihren 230 Betrieben und fast<br />

6000 Mitarbeitern spürt zunehmend<br />

den Fachkräftemangel. In einer<br />

neuen Umfrage sagen nun viele<br />

Betriebe, dass sie kaum weibliche<br />

Bewerber haben, obwohl viele Unternehmen<br />

mehr Frauen beschäftigen<br />

können und wollen. Offenbar,<br />

so Holzindustrie-Obfrau Monika<br />

Zechner, herrsche bei vielen Frauen<br />

die falsche Ansicht vor, dass die<br />

Holzindustrie „Männersache“ sei.<br />

Mit einer Infooffensive will man nun<br />

mehr Frauen in Holzjobs bringen.<br />

Neues Lokal<br />

Im Brauquartier Puntigam eröffnen<br />

Andreas Hammer und<br />

Christoph Feilhofer Ende Juni<br />

ihr zweites Lokal. Die „Freigeist“-<br />

Gastronomen planen ein neues<br />

Konzept für ein wandelbares In-<br />

Lokal mit 120 Sitzplätzen. Durch<br />

ein besonderes Licht-, Schattenund<br />

Musik-Konzept ändert sich<br />

die Atmosphäre fließend von einem<br />

hellen Frühstückslokal am<br />

Morgen zu einem Dinner-Club<br />

am Abend. Gemeinsam mit dem<br />

Architekturbüro FIPE, jungen<br />

Experten und Künstlern wird an<br />

dem Konzept gearbeitet.<br />

Auch im Puntigamer „Freigeist“<br />

wird es Burger geben.<br />

KK<br />

Die ausgezeichneten Winzer mit<br />

ihren Sieger-Trophäen TS BAD GLEICHENBERG<br />

Prämierte Winzer<br />

Zum 21. Mal fand am Mittwoch<br />

die Gala der Steirischen Weintrophy<br />

an den Tourismusschulen<br />

Bad Gleichenberg statt. Mit mehreren<br />

Neuerungen: So gab es die<br />

neue Kategorie „Gereifte Sauvignon<br />

Blancs“, zudem wurden die<br />

Verkostungen erstmals im Beisein<br />

einer Notarin durchgeführt. Heuer<br />

gab es mit fast 900 Einreichungen<br />

einen neuen Rekord, die Sieger in<br />

den zwölf Kategorien wurden von<br />

einer Jury ermittelt. Das Weingut<br />

Pauritsch trug gleich in zwei Kategorien<br />

den Sieg davon.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!