08.01.2021 Aufrufe

19. Mai 2019

- Grazer Architekten erfinden High Heels, die nicht wehtun - Graz, Stadt am Wasser - In Graz stecken 88 Millionen EU-Euro - Gewaltschutz: Stadt und Land rücken zusammen - Schullärm: Box sorgt für Ruhe - Straßgang erstickt im Verkehr - Plabutsch: Fürstenstand soll jetzt saniert werden - Erste Straßenbahn mit freiem WLAN ist unterwegs - Akademisches Gymnasium: Schulklasse veröffentlicht einen Roman - Ein zweites Merano sperrt in der Innenstadt auf - Gärtnerei Edler am Kaiser-Josef-Platz wird zum Café - Designmonat 2019

- Grazer Architekten erfinden High Heels, die nicht wehtun
- Graz, Stadt am Wasser
- In Graz stecken 88 Millionen EU-Euro
- Gewaltschutz: Stadt und Land rücken zusammen
- Schullärm: Box sorgt für Ruhe
- Straßgang erstickt im Verkehr
- Plabutsch: Fürstenstand soll jetzt saniert werden
- Erste Straßenbahn mit freiem WLAN ist unterwegs
- Akademisches Gymnasium: Schulklasse veröffentlicht einen Roman
- Ein zweites Merano sperrt in der Innenstadt auf
- Gärtnerei Edler am Kaiser-Josef-Platz wird zum Café
- Designmonat 2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>19.</strong> MAI <strong>2019</strong> www.grazer.at<br />

szene 23<br />

KRUG, MEDIENDIENST<br />

Waltraud Hutter WIE OFT GEHEN SIE ESSEN?<br />

Hubert Pferzinger<br />

„Ich hab einen Traumberuf!“, so die<br />

„Praktisch jeden Tag!“ Der Tourismusverbandsvorsitzende<br />

hat ja auch ein eigenes Hotel – und<br />

GenussHauptstadt-Chefin. 4-5 x die Woche<br />

„muss“ sie beruflich essen gehen.<br />

es darf nichts weggeschmissen<br />

5 : 7<br />

werden!<br />

Design<br />

ner, Grünen-Bundessprecher<br />

Werner Kogler, Wirtschaftsbund-<br />

Generalsekretär Kurt Egger, Juwelier<br />

Hans Schullin, Ex-Literaturhaus-Chef<br />

Gerhard Melzer,<br />

Architekt Mark Jenewein, Martin<br />

Lesjak von Innocad, Teppichdesigner<br />

Harald Geba und Designer<br />

und FH-Studiengangsleiter Thomas<br />

Feichtner.<br />

Bei der Designer’s Night in der<br />

Thalia wurde nach der Eröffnung<br />

mit DJ Moska gefeiert.<br />

Highlights<br />

Ein Programmfokus liegt dieses<br />

Jahr auf dem Thema „Frauen &<br />

Design“. Er beschäftigt sich etwa<br />

mit Klischees und Stereotypen, die<br />

oft noch immer das Design von Alltagsgegenständen<br />

bestimmen.<br />

Istanbul, die Metropole zwischen<br />

Orient und Okzident und Schmelztiegel<br />

unterschiedlichster Einflüsse,<br />

ist heuer gleich mehrmals im Programm<br />

zu finden. Im designforum<br />

Steiermark wird die „Istanbul Design<br />

Collection“ gezeigt.<br />

Von 24. bis 26. <strong>Mai</strong> steht<br />

dann alles im Zeichen des Fashiondesigns.<br />

Kommenden Freitag<br />

gibt es dazu eine große Modenschau<br />

im Kunsthaus, bei der<br />

auch der K&Ö Fashion Award<br />

verliehen wird. Am Samstag kann<br />

man sich auf der Murinsel die aktuellen<br />

Streetstyles anschauen.<br />

G E W I N N S P I E L<br />

2 x 2 Karten<br />

für die assembly-Modenschau<br />

am 24. <strong>Mai</strong> um <strong>19.</strong>30 Uhr im<br />

Kunsthaus Graz zu gewinnen!<br />

Warum willst du hin?<br />

E-<strong>Mai</strong>l mit Betreff „Design“,<br />

Antwort und Telefonnummer an:<br />

gewinnspiel@grazer.at<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn<br />

nicht übertragbar. Einsendeschluss: 22. 5. 20<strong>19.</strong><br />

Gewinner werden telefonisch verständigt und<br />

sind mit der Veröffentlichung einverstanden.<br />

Graz-Tourismus-Chef Dieter Hardt-Stremayr, Tourismusverbandsvorsitzender Hubert Pferzinger, GenussHauptstadt-Chefin<br />

Waltraud Hutter, Organisator Jürgen Pichler und Gemeinderätin Marion Kreiner (v. l.)<br />

ROLLING PIN<br />

Food Festival Graz<br />

August wird g’schmackig<br />

NOM NOM NOM. Das<br />

Food Festival Graz setzt<br />

bewusst auf „Food“<br />

statt „Gourmet“ und<br />

bietet dabei Events für<br />

jeden Geschmack.<br />

Von Verena Leitold<br />

verena.leitold@grazer.at<br />

Jeder, der schon mal um zwei<br />

in der Früh am Würstelstand<br />

war, weiß, wie gut ein Würstel<br />

schmecken kann!“, schwärmt<br />

Food-Festival-Graz-Organisator<br />

Jürgen Pichler. Genau deshalb,<br />

weil es auf allen Ebenen großartiges<br />

Essen gibt, setzt man auf<br />

„Food“ statt „Gourmet“: „Um<br />

die ganze Bandbreite der Gastronomie<br />

zeigen zu können!“<br />

Von 14. bis 24. August findet<br />

das Food Festival Graz<br />

zum zweiten Mal statt. Pichler<br />

präsentierte zusammen mit<br />

Graz-Tourismus-Chef Dieter<br />

Hardt-Stremayr, GenussHauptstadt-Chefin<br />

Waltraud Hutter,<br />

Tourismusverbandsvorsitzen-<br />

dem Hubert Pferzinger und VP-<br />

Graz-Geschäftsführerin Marion<br />

Kreiner diese Woche die ersten<br />

Details.<br />

Neben Highclass-Events wie<br />

dem Legends Dinner mit Helmut<br />

Österreicher, Werner Matt<br />

und Reinhard Gerer im Schlossbergrestaurant<br />

gibt es etwa auch<br />

das Steirer-Hotdog am „Stand<br />

5“ am Hauptplatz, das Haubenkoch<br />

Tim Raue als „das beste<br />

der Welt“ in den Himmel gehoben<br />

hat, zu kosten.<br />

Wer das beste Essen immer<br />

bei der Oma bekommen hat, ist<br />

im Laufke richtig: Bei „Oma in<br />

Residence“ kochen die drei Wirten<br />

Jakob Schönberger, Herbert<br />

König und Markus Neuhold<br />

zusammen mit ihren Omas<br />

ein 6-gängiges Menü.<br />

Fleischpapst Josef Mosshammer<br />

verlegt und verkocht, vergrillt<br />

und versmoked bei „Rinderwahn“<br />

ein ganzes Rind nach<br />

dem Nose-to-tail-Prinzip. „Das<br />

letzte Mal sind wir auf 16 Gänge<br />

gekommen!“, berichtet er<br />

von der legendären Session für<br />

Steak-Liebhaber.<br />

Die Geschichte des Essens<br />

kann man in der Rolling-Pin-<br />

Soulkitchen erleben: Dort werden<br />

ausgesuchte Gerichte aus<br />

allen Epochen der Menschheitsgeschichte<br />

serviert.<br />

Den krönenden Abschluss findet<br />

das Festival auch dieses Jahr<br />

bei der Langen Tafel der Genuss-<br />

Hauptstadt am Hauptplatz, die<br />

heuer ihr 10-Jahr-Jubiläum feiert.<br />

Und da es für dieses Event<br />

schönes Wetter braucht, mahnt<br />

Projektmanagerin Hutter schon<br />

heute: „Aufessen!“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!