08.01.2021 Aufrufe

19. Mai 2019

- Grazer Architekten erfinden High Heels, die nicht wehtun - Graz, Stadt am Wasser - In Graz stecken 88 Millionen EU-Euro - Gewaltschutz: Stadt und Land rücken zusammen - Schullärm: Box sorgt für Ruhe - Straßgang erstickt im Verkehr - Plabutsch: Fürstenstand soll jetzt saniert werden - Erste Straßenbahn mit freiem WLAN ist unterwegs - Akademisches Gymnasium: Schulklasse veröffentlicht einen Roman - Ein zweites Merano sperrt in der Innenstadt auf - Gärtnerei Edler am Kaiser-Josef-Platz wird zum Café - Designmonat 2019

- Grazer Architekten erfinden High Heels, die nicht wehtun
- Graz, Stadt am Wasser
- In Graz stecken 88 Millionen EU-Euro
- Gewaltschutz: Stadt und Land rücken zusammen
- Schullärm: Box sorgt für Ruhe
- Straßgang erstickt im Verkehr
- Plabutsch: Fürstenstand soll jetzt saniert werden
- Erste Straßenbahn mit freiem WLAN ist unterwegs
- Akademisches Gymnasium: Schulklasse veröffentlicht einen Roman
- Ein zweites Merano sperrt in der Innenstadt auf
- Gärtnerei Edler am Kaiser-Josef-Platz wird zum Café
- Designmonat 2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>19.</strong> MAI <strong>2019</strong> www.grazer.at<br />

graz eco 31<br />

➜<br />

TEURER<br />

GETTY (2)<br />

Gemüse +5,2 %<br />

Schmeckt den Konsumenten wenig: Im<br />

Vergleich zum Vormonat ist Gemüse<br />

um über fünf Prozent teurer geworden.<br />

Obst –6,1 %<br />

Süß! Im April waren Früchte im<br />

Allgemeinen um ganze sechs Prozent<br />

günstiger als noch im März.<br />

BILLIGER<br />

➜<br />

Das skills.lab-Ministadion ist aufregende<br />

Mischung aus Playstation<br />

und echtem Fußballspiel. SKILLS.LAB (2)<br />

Fachkräfte aus Ausland<br />

■■<br />

Bei der Konferenz der Wirtschaftsreferenten<br />

in Graz haben<br />

sich die Bundesländer mit Wirtschaftsministerin<br />

Margarete<br />

Schramböck darauf verständigt,<br />

bei der Anwerbung von qualifizierten<br />

Fachkräften im Ausland<br />

verstärkt zu kooperieren. Die<br />

Austrian Business Agency (ABA)<br />

als Ansiedelungsagentur des<br />

Bundes wird um eine eigene Einheit<br />

zur Fachkräfteanwerbung<br />

erweitert und damit zu einer<br />

umfassenden Standortagentur<br />

ausgebaut. Die Zusammenarbeit<br />

mit den Bundesländeragenturen<br />

wird verstärkt und dabei ein gemeinsamer<br />

Fokus auf die Positionierung<br />

Österreichs als attraktiver<br />

Wirtschaftsstandort, aber<br />

auch Arbeits- und Lebensraum<br />

gelegt.<br />

LR Barbara Eibinger-Miedl (l.) mit<br />

Ministerin Margarete SchramböckFISCHER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!