08.01.2021 Aufrufe

19. Mai 2019

- Grazer Architekten erfinden High Heels, die nicht wehtun - Graz, Stadt am Wasser - In Graz stecken 88 Millionen EU-Euro - Gewaltschutz: Stadt und Land rücken zusammen - Schullärm: Box sorgt für Ruhe - Straßgang erstickt im Verkehr - Plabutsch: Fürstenstand soll jetzt saniert werden - Erste Straßenbahn mit freiem WLAN ist unterwegs - Akademisches Gymnasium: Schulklasse veröffentlicht einen Roman - Ein zweites Merano sperrt in der Innenstadt auf - Gärtnerei Edler am Kaiser-Josef-Platz wird zum Café - Designmonat 2019

- Grazer Architekten erfinden High Heels, die nicht wehtun
- Graz, Stadt am Wasser
- In Graz stecken 88 Millionen EU-Euro
- Gewaltschutz: Stadt und Land rücken zusammen
- Schullärm: Box sorgt für Ruhe
- Straßgang erstickt im Verkehr
- Plabutsch: Fürstenstand soll jetzt saniert werden
- Erste Straßenbahn mit freiem WLAN ist unterwegs
- Akademisches Gymnasium: Schulklasse veröffentlicht einen Roman
- Ein zweites Merano sperrt in der Innenstadt auf
- Gärtnerei Edler am Kaiser-Josef-Platz wird zum Café
- Designmonat 2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>19.</strong> MAI <strong>2019</strong> www.grazer.at wohnen<br />

37<br />

Blick in fremde Wohnungen<br />

SPANNEND. Im Rahmen der Architekturtage kann man nächste Woche Häuser besichtigen, zu denen man<br />

sonst nicht so leicht Zugang hat. Neben Wohnprojekten sind auch LKH- und Bibliotheksgebäude dabei.<br />

Von Verena Leitold<br />

verena.leitold@grazer.at<br />

Raum Macht Klima“ lautet<br />

das Motto der Architekturtage,<br />

die nächste Woche<br />

von 23. bis 25. <strong>Mai</strong> in Graz stattfinden.<br />

Dabei ist dieses durchaus<br />

in sozialer, gesellschaftlicher<br />

und ökologischer Hinsicht zu<br />

verstehen. Besonders spannend<br />

im Programm: Man kann sich,<br />

geführt von Architekten, Häuser<br />

anschauen, in die man sonst<br />

nicht (leicht) hineinkommt.<br />

Neben dem Med-Campus, der<br />

Hämatologie am LKH sowie der<br />

Universitätsbibliothek, die im<br />

Oktober eröffnet wird, kann man<br />

sich da etwa auch ausgefallene<br />

Wohnprojekte oder Großbaustellen<br />

anschauen.<br />

So wird nach Jahren des Leerstands<br />

das jahrhundertealte<br />

Gebäude mit dem auffallenden<br />

Schopfwalmgiebel am Kaiser-<br />

Franz-Josef-Kai 36 renoviert und<br />

in ein Hotel umgebaut.<br />

Im Stadtteil Reininghaus entsteht<br />

ein klimaaktiv zertifiziertes<br />

Gebäude mit 155 Wohnungen<br />

und Geschäftsflächen. Das<br />

vielschichtige Gebäude mit 28<br />

Wohnungstypen wird als eines<br />

der ersten Gebäude im neuen<br />

Stadtteil im Dezember <strong>2019</strong> fertiggestellt.<br />

Das Wohnbaupilotprojekt<br />

Haus Rafael bietet Menschen ab<br />

50 Jahren, deren Kinder bereits<br />

ausgezogen sind, die Möglichkeit,<br />

autonom, aber in einer Gemeinschaft<br />

mit Gleichgesinnten<br />

zu wohnen.<br />

Außerdem kann man sich etwa<br />

die Citylofts im „Frederics“ in der<br />

Schießstattgasse, Prinzessin Veranda<br />

in der Grünen Gasse oder<br />

den ÖWG-Wohnbau am Sternäckerweg<br />

anschauen.<br />

Für die Führungen ist aufgrund<br />

der beschränkten Teilnehmerzahl<br />

eine Anmeldung unter<br />

architekturtage.at erforderlich.<br />

Diese und weitere besondere Gebäude können, geführt von Architekten,<br />

im Rahmen der steirischen Architekturtage besichtigt werden. SCHREYER (2), OTT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!