26.01.2021 Aufrufe

LA KW 04

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(dgh) Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Bezirk Landeck<br />

ist im Jahr 2020 gesunken. 2021 wird dies wohl anders sein.<br />

Die absoluten Zahlen sind gering,<br />

weshalb ein relativer Vergleich nicht<br />

sonderlich aussagekräftig ist, aber<br />

schon die absoluten Zahlen zeigen<br />

die Tendenz: Elf Unternehmensinsolvenzen<br />

im Jahr 2019 im Bezirk<br />

Landeck stehen heuer sechs gegenüber.<br />

MMag. Klaus Schaller, Leiter<br />

der Region West des Kreditschutzverbandes<br />

von 1870, hat bereits nach<br />

Analyse der ersten drei Quartale<br />

2020 erklärt: Ab dem zweiten Halbjahr<br />

2021 wird mit einer spürbaren<br />

Steigerung der Pleiten gerechnet.<br />

Treppen wieder<br />

schön und sicher!<br />

Mit dem Stufe-auf-Stufe-System!<br />

Rufen Sie uns an:<br />

05263/6377-0<br />

www.portas.at/treppen<br />

Wird Landeck bei dem vom KSV erwarteten<br />

Insolvenz-Nachzieheffekt<br />

besonders betroffen sein? „Da der<br />

Bezirk Landeck sehr vom Tourismus<br />

geprägt wird, werden sehr viele<br />

Unternehmen von den Coronabedingten<br />

Einschränkungen besonders<br />

hart getroffen. Heute ist es<br />

schwierig zu prognostizieren, wann<br />

diese Betriebe wieder unter halbwegs<br />

normalen Vorzeichen ihre operative<br />

Tätigkeit ausüben können“, sagt<br />

Schaller. Es dürfte aber einen „Polster“<br />

geben: „In den letzten Jahren<br />

haben die Tourismusbetriebe sehr<br />

gut gewirtschaftet und einige finanzielle<br />

Reserven aufbauen können. Bekanntlich<br />

lag im Bezirk Landeck der<br />

Anstieg der Nächtigungszahlen über<br />

viele Jahre hinweg deutlich über dem<br />

Tiroler Durchschnitt. Diese Entwicklung<br />

mit den daraus resultierenden<br />

27./28. Jänner 2021<br />

„Besonders hart getroffen“<br />

Nur sechs Unternehmensinsolvenzen im Bezirk im Jahr 2020<br />

positiven Jahresergebnissen sichert –<br />

neben den Unterstützungsleistungen<br />

der öffentlichen Hand – aktuell den<br />

Bestand vieler Unternehmen.“ Klar<br />

sei aber, dass bei einem Ausbleiben<br />

der Gäste über Monate hinweg viele<br />

Betriebe in ihrer Existenz bedroht<br />

sind: „Je länger diese Situation andauert,<br />

umso schwieriger wird ein<br />

wirtschaftliches Überleben werden“,<br />

meint der KSV-Chef.<br />

GEFAHR SCHLEUDER-<br />

PREISE. Vom KSV wurde bereits<br />

früher betont, dass die sinkenden Insolvenzzahlen<br />

damit zu tun haben,<br />

dass viele Unternehmen (auch vor der<br />

Krise bereits angeschlagen gewesene)<br />

vom derzeitigen Verhalten öffentlichrechtlicher<br />

Gläubiger profitieren:<br />

Finanzamt, Gesundheitskasse etc.<br />

haben Forderungen gestundet und<br />

in den letzten Monaten keine Insolvenzanträge<br />

gestellt. Abgesehen davon,<br />

dass die Zahlungen irgendwann<br />

fällig werden, eröffnet sich damit ein<br />

weiteres Problem: „Wir wissen aus<br />

Erfahrung, dass eigentlich insolvente<br />

Betriebe alle Mittel ausschöpfen, um<br />

am Markt zu bleiben“, weiß Klaus<br />

Schaller. Es würden dann etwa die<br />

eigenen Leistungen zu „Schleuderpreisen“<br />

angeboten. „Eine solche<br />

Entwicklung ist in Regionen mit einer<br />

sehr homogenen Branchenstruktur<br />

besonders gefährlich. Gemeinden<br />

mit einer klaren touristischen<br />

Ausrichtung sind besonders anfällig<br />

dafür, dass einige wenige Betriebe,<br />

die zu Dumpingpreisen anbieten,<br />

ein über Jahre hinweg aufgebautes<br />

Preisgefüge im Ort in kürzester Zeit<br />

ins Wanken bringen können“, warnt<br />

der Fachmann.<br />

Doch zu merken<br />

Zahl der Gewerbeanmeldungen 2020 leicht gestiegen<br />

(dgh) Im Jahr 2020 wurden an der<br />

Bezirkshauptmannschaft Landeck<br />

343 neue Gewerbe angemeldet (+ 2)<br />

und 273 Gewerbelöschungen (– 3)<br />

vorgenommen. „Corona“ hat also<br />

zumindest in diesem Bereich für<br />

keine gravierenden Veränderungen<br />

gesorgt. „Insgesamt sind derzeit im<br />

Bezirk Landeck 5 303 Gewerbeberechtigungen<br />

aufrecht“, berichtet Mag.<br />

Bernd Tamanini, Leiter der Abteilung<br />

Gewerbe & Grundverkehr an der BH<br />

Landeck. Er und sein Team haben 103<br />

gewerberechtliche Betriebsanlagengenehmigungsverfahren<br />

abgeschlossen<br />

(– 12). Darüber hinaus führte die<br />

Gewerbebehörde 41 kommissionelle<br />

Überprüfungen von Betriebsanlagen<br />

durch. „Gerade Überprüfungen<br />

spielen unter Berücksichtigung des<br />

Personal- und Zeitaufwandes eine<br />

immer größere Rolle und stellen eine<br />

wichtige Maßnahme im Sinne der<br />

Qualitätssicherung und der Wettbewerbsgleichheit<br />

dar“, sagt Tamanini.<br />

Im Rahmen anderer anlagenrechtlicher<br />

Verfahren wurden vom Referat<br />

Gewerbe & Grundverkehr insgesamt<br />

58 Bescheide nach der Bauordnung,<br />

dem Wasserrechtsgesetz, dem Na-<br />

FRÜHZEITIG REAGIEREN.<br />

Klaus Schaller empfiehlt Unternehmern,<br />

deren Betrieb in Schieflage<br />

gerät, frühzeitig aktiv zu<br />

werden: „Unternehmer, die ihre<br />

betriebswirtschaftlichen Leistungskennzahlen<br />

kennen, können heute<br />

bereits abschätzen, wie sich ihre<br />

Liquiditätssituation nach Ende<br />

der Stundungen der öffentlichrechtlichen<br />

Abgaben ab April 2021<br />

darstellt. Stellt sich bei dieser Prognose<br />

heraus, dass eine Bedienung<br />

der Verbindlichkeiten nicht möglich<br />

sein wird, empfiehlt der KSV1870<br />

sofort aktiv zu werden. Ein weiteres<br />

Zuwarten schränkt die Sanierungsmöglichkeiten<br />

eines Betriebes ein,<br />

da oftmals auch noch die letzten<br />

finanziellen Reserven aufgebraucht<br />

werden und sich gleichzeitig die auflaufenden<br />

Passiva erhöhen.“ Das österreichische<br />

Insolvenzrecht ermögliche<br />

generell den Fortbetrieb von<br />

Unternehmen. Das stelle für überlebensfähige<br />

Unternehmen sicher,<br />

dass sie während des Insolvenzverfahrens<br />

und nach erfolgreicher Entschuldung<br />

in vollem Ausmaß am<br />

wirtschaftlichen Leben teilnehmen<br />

können. „Nicht dass ich Unternehmen<br />

eine Insolvenz wünschen<br />

würde – ganz im Gegenteil –, aber<br />

wenn ein Betrieb schon in Schieflage<br />

gekommen ist, dann sehe ich in<br />

einem Insolvenzantrag vor allem die<br />

Möglichkeit auf eine Rehabilitation<br />

– eine Chance für einen Neubeginn<br />

sozusagen“, erklärt der KSV-Chef.<br />

Privatinsolvenzen<br />

Die Zahl der Privatinsolvenzen im<br />

Bezirk Landeck ist von 2019 auf 2020<br />

von 19 auf 10 gesunken. Wie bei den<br />

Unternehmensinsolvenzen gab es<br />

also fast eine Halbierung.<br />

turschutzgesetz, dem Seilbahngesetz<br />

u. ä. ausgestellt – in Summe wurden<br />

im Jahr 2020 161 anlagenrechtliche<br />

Genehmigungsbescheide ausgestellt.<br />

Der Rückgang der anlagenrechtlichen<br />

Verfahren gegenüber 2019 lässt sich<br />

mit der Corona-Pandemie erklären (es<br />

sind heuer noch einige Verfahren aus<br />

dem Vorjahr abzuwickeln). „Die Covid-19-Pandemie<br />

hat die Tätigkeit der<br />

Gewerbebehörde stark eingeschränkt.<br />

Es wird sich 2021 und in den Folgejahren<br />

weisen, welche anlagenrechtliche<br />

Auswirkungen diese Pandemie mit<br />

sich bringen wird“, so Mag. Tamanini.<br />

Klaus Schaller vom KSV1870: „In den<br />

letzten Jahren haben die Tourismusbetriebe<br />

sehr gut gewirtschaftet und<br />

einige finanzielle Reserven aufbauen<br />

können.“<br />

Foto: Tom Bause<br />

HANF & NATUR SHOP<br />

Gewerbegebiet 4 - Mils b. Imst<br />

Mo - Fr: 9 - 12 & 13.30 - 17<br />

ONLINESHOP<br />

www.hanfbar.at<br />

HOTLINE<br />

0720 005 826<br />

Komplettes<br />

Premium<br />

Schlaftropfen<br />

€ 28,00<br />

wir haben<br />

geöffnet<br />

Sortiment<br />

Für einen<br />

erholsameren<br />

und<br />

längeren<br />

Schlaf.<br />

GUTSCHEIN<br />

-15% Rabatt*<br />

In unseren Filialen und<br />

Online einlösbar!<br />

GS-Code: "15RABATT"<br />

*ausgenommen Robert Franz<br />

RUNDSCHAU Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!