26.01.2021 Aufrufe

LA KW 04

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fremdenverkehr*:<br />

Wie alles begann III<br />

(ap) Der frühe Fremdenverkehr brachte wirtschaftliche, gesellschaftliche<br />

und soziale Umwälzungen. Wer aber profitierte davon?<br />

Erdwärme &<br />

Wärmepumpen<br />

• Ökologisch<br />

• Eigenes Bohrgerät<br />

• Alles aus einer Hand<br />

Landeck war der Top-Ort im Bezirk, die meisten Gasthöfe waren in der heutigen<br />

Malser Straße, in Perjen wurde um 1880 der Gasthof Nußbaum errichtet.<br />

RS-Foto: Archiv Pircher<br />

Das Tiroler Oberland, der Bezirk<br />

Imst und besonders der Bezirk<br />

Landeck zählten wie der Vinschgau<br />

und einige Regionen vom Hochstift<br />

Trient zu den ärmsten Regionen der<br />

Habsburger Monarchie. Mit dem<br />

Bau der Arlbergbahn und dem Beginn<br />

des Fremdenverkehrs kam in<br />

unsere Region ein bescheidener<br />

Wohlstand. Die saisonale Auswanderung,<br />

sowohl von Erwachsenen wie<br />

auch von den Kindern, verlor immer<br />

mehr an Bedeutung. Gegen Ende des<br />

19. Jahrhunderts zogen Arbeitssuchende<br />

nur mehr vereinzelt ins nahe<br />

Ausland. Die Dauer emigration aus<br />

dem Oberland blieb weiterhin ein<br />

bestimmender sozialer Faktor. Von<br />

den „Bleibenden“ profitierten nicht<br />

alle im selben Ausmaß von der wirtschaftlichen<br />

Entwicklung.<br />

neue Techniken (Elektrifizierung),<br />

aber auch durch einen neuen Komfort<br />

(Installateure). Die Nachfrage<br />

nach handwerklicher Arbeit von besserer<br />

Qualität stieg enorm. Auch der<br />

Handel profitierte einerseits durch<br />

den Zuwachs am Haushaltseinkommen,<br />

aber auch durch die Nachfrage<br />

der Fremden. War der Handel<br />

früher noch lokal geprägt, kommt<br />

nun eine regionale Komponente<br />

hinzu. Für das Transportwesen ist<br />

ein zwiespältiges Bild zu zeichnen.<br />

Einerseits stieg die Nachfrage nach<br />

Transportmöglichkeiten für die<br />

Fremden, andererseits wurde durch<br />

die Inbetriebnahme der Arlbergbahn<br />

das Vorspannwesen entlang der Strecke<br />

über den Arlberg bedeutungslos,<br />

und viele Landwirte verloren so ein<br />

Zubrot.<br />

www.mondotherm.at<br />

+43 5266 87101<br />

erweitert und den Wünschen der<br />

Gäste angepasst. Einer der Vorzeigebetriebe<br />

war das Hotel Post in<br />

Landeck, es wurde um die Jahrhundertwende<br />

im Stile der „Schweizer<br />

Grand Hotels“ komplett neu<br />

errichtet. Schutzhütten wurden in<br />

den Talschlüssen errichtet, um den<br />

bergsteigenden Gästen Unterkünfte<br />

und Verpflegungsmöglichkeiten anbieten<br />

zu können. Errichtet wurden<br />

diese Hütten von den einzelnen Sektionen<br />

des Deutsch-Österreichischen<br />

Alpenvereins. Neue Berufe entstanden,<br />

der Bergführer, der Träger und<br />

der Personenbeförderer, sie wurden<br />

von den Gästen nachgefragt.<br />

Bis zu 50% Förderungen<br />

Es entstanden überall neue Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

und die<br />

Landwirtschaft verlor langsam an<br />

Einfluss. Allerdings war nicht alles<br />

eitel Wonne, wie in den weiteren Artikeln<br />

dargestellt wird.<br />

*Anstelle der heute üblichen Bezeichnung<br />

Tourismus wird die damalige<br />

Bezeichnung Fremdenverkehr<br />

verwendet.<br />

Türen wieder<br />

neu und modern!<br />

Ohne Baustelle – in nur 1 Tag!<br />

Rufen Sie uns an:<br />

05263/6377-0<br />

www.portas.at/türen<br />

- KFZ Ersatzteile - Schrott & Metallhandel<br />

- Autoverwertung - Transporte<br />

HANDWERK, HANDEL UND<br />

TRANSPORT. Das Handwerk erzielte<br />

einen Gewinn aus der wachsenden<br />

Bautätigkeit bei Gasthöfen<br />

und Privathäusern. Gänzlich neue<br />

Berufe entstanden, zum Teil durch<br />

GASTHÖFE, SCHUTZHÜT-<br />

TEN UND NEUE BERUFE. Die<br />

Gasthöfe als erster Anlaufpunkt der<br />

Fremden waren die großen Profiteure<br />

des neuen Wirtschaftszweigs. Allerorts<br />

wurden die Betriebe errichtet,<br />

VERKÄUFER KFZ-Teile (m/w)<br />

Wir stellen ein:<br />

Mitarbeiter/in für unseren KFZ-Teile Verkauf<br />

Gewinner Starkenberger<br />

& RS Gewinnspiel!<br />

Folgende Gewinner dürfen sich über jeweils 1 Kiste<br />

HeimatBier der Firma Starkenberger freuen:<br />

ELISABETH KNITTL<br />

Holzgau<br />

THOMAS WACHTER<br />

Imst<br />

ME<strong>LA</strong>NIE KURZ<br />

Galtür<br />

SIEGFRIED MAIR<br />

Imst<br />

RENATE ZENI<br />

Telfs<br />

Aufgaben:<br />

- KFZ-Teileverkauf und Beratung<br />

- Ein/Ausgangs Verwiegungen von Fahrzeugen<br />

…<br />

Anforderungen:<br />

- teamfähig, zuverlässlich<br />

- freundlicher Kundenumgang<br />

- PC Grundkenntnisse<br />

- Kenntnisse im KFZ Bereich von Vorteil<br />

Geregelte Arbeitszeiten! Entlohnung über Kollektivvertrag.<br />

Bewerbungen an: info@haim-gmbh.at oder telefonisch 05442/64657<br />

27./28. Jänner 2021<br />

RUNDSCHAU Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!