26.01.2021 Aufrufe

LA KW 04

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hohes Amt<br />

Peter Raggl ist Vizepräsident des Bundesrates<br />

(dgh) Mit 1. Jänner hat Peter Raggl das Amt des Vizepräsidenten<br />

des Bundesrates übernommen. Der 52-jährige Schönwieser<br />

wurde im Dezember aus dem 61-köpfigen Bundesrat in<br />

dieses Amt gewählt.<br />

Kinderbetreuung Zams<br />

Die Einschreibung für den Besuch<br />

von Kinderkrippe, Kindergarten<br />

oder Hort Zams im Kindergartenjahr<br />

2021/22 findet heuer bedingt durch<br />

die aktuelle Covid-19-Situation im<br />

Rahmen von Einzelanmeldungen<br />

nach vorhergehender Terminvereinbarung<br />

statt. Termine mit Kindergartenleiterin<br />

Marianne Steinwender, Tel.<br />

05442 67172-10, können bis 5. Februar<br />

vereinbart werden. Allfällige Anmeldungsgespräche<br />

finden im Kindergarten<br />

Zams, Hauptstraße 88a, statt. Vorbehaltlich<br />

freier Plätze werden Kinder<br />

aufgenommen, die am 1. September<br />

2021 das 18. Lebensmonat vollendet<br />

haben und deren Hauptwohnsitz sich<br />

in Zams befindet. Mitzubringen sind<br />

Geburtsurkunde, Staatbürgerschaftsnachweis<br />

und Meldebestätigung (nicht<br />

älter als zwei Wochen) des Kindes.<br />

„Eine große Ehre, aber gleichzeitig<br />

auch Verantwortung und Herausforderung“<br />

ist es für den Juristen Dr.<br />

Peter Raggl, in der zweiten gesetzgebenden<br />

Kammer des Staates, nämlich<br />

im Bundesrat, das Amt des Vizepräsidenten<br />

zu übernehmen. Dessen<br />

wichtigste Aufgaben, gemeinsam mit<br />

dem Präsidenten und einer weiteren<br />

Vizepräsidentin, sind die Planung<br />

und die Vorbereitung der Bundesratsausschüsse<br />

sowie der -sitzungen.<br />

Das Präsidium hat zudem abwechselnd<br />

für eine reibungslosen Ablauf<br />

der Sitzungen zu sorgen. Der Bundesrat<br />

hat die primäre Aufgabe, die<br />

Holzfenster nie<br />

mehr streichen!<br />

Aluminium-Verkleidung von außen<br />

Rufen Sie uns an:<br />

05263/6377-0<br />

www.portas.at/fenster<br />

Interessen der Bundesländer bei der<br />

Bundesgesetzgebung zu vertreten –<br />

Bundesräte werden ja von den Landtagen<br />

entsandt. Tirol vertritt Raggl<br />

seit knapp drei Jahren in der Länderkammer.<br />

Als Tiroler Bauernbunddi-<br />

Bundesratspräsident Christian Buchmann mit den beiden Vizepräsidenten Doris<br />

Hahn und Peter Raggl (r.)<br />

Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Jantzen<br />

rektor vertritt Raggl nicht nur bäuerliche,<br />

sondern auch die Themen der<br />

Menschen im ländlichen Raum im<br />

Bundesrat.<br />

STATUS. „Von 27 EU-Staaten haben<br />

14 Staaten gleich wie in Österreich<br />

ein Zweikammersystem. Dieses<br />

System sieht unsere Bundesverfassung<br />

seit nunmehr genau hundert<br />

Jahren so vor. Der Bundesrat versucht<br />

auch selbst Themen zu setzen,<br />

insbesondere, wenn es um die Förderung<br />

der Interessen des ländlichen<br />

Raums geht“, sagt Raggl. Gerade in<br />

der Coronakrise kam der Bundesrat<br />

medial oft vor – dies rührt daher,<br />

dass die schwarz-grüne Regierungskoalition<br />

zwar im Nationalrat über<br />

eine Mehrheit verfügt, nicht aber im<br />

Bundesrat. Von den 61 Bundesräten<br />

gehören 30 Mandatare der ÖVP/<br />

Grünen Koalition an, 30 Mandatare<br />

stellen SPÖ und FPÖ, und seit der<br />

Wienwahl stellen erstmals die Neos<br />

einen Bundesrat. Die Länderkammer<br />

kann Gesetzesbeschlüsse des Nationalrates,<br />

die in die Kompetenzen<br />

der Länder eingreifen, ablehnen und<br />

damit zur Gänze verhindern. In den<br />

übrigen Fällen hat der Bundesrat<br />

lediglich ein Einspruchsrecht, das<br />

aufschiebende Wirkung hat und mit<br />

einem Beharrungsbeschluss des Nationalrates<br />

übergangen werden kann.<br />

Im zweiten Halbjahr 2021 wird<br />

Tirol im halbjährlichen Turnus den<br />

Präsidenten des Bundesrates besetzen,<br />

formell eines der höchsten Ämter<br />

in der Republik. Auch für diese<br />

Funktion hat das Land Tirol Peter<br />

Raggl vorgeschlagen.<br />

Die SUV-Welt von Hyundai.<br />

Drei SUVs. Ein Erlebnis.<br />

AKTIONSWOCHEN<br />

bei Hyundai<br />

Testen Sie jetzt die Hyundai Tageszulassungsmodelle 4WD mit Schalter oder Automatik.<br />

Sparen Sie jetzt bis<br />

inkl. GRATIS Winterräder!<br />

€ 9.000,-<br />

Jetzt kennenlernen – überzeugen Sie sich doch einfach selbst: www.hyundai.at/suv<br />

27./28. Jänner 2021<br />

6500 Grins, Graf 148<br />

Tel. 05442/66206, www.auto-zangerl.at<br />

* Preise/Aktion gültig solange der Vorrat reicht bzw. bis auf Widerruf, inkl. Hersteller- und Händlerbeteiligung. Symbolabbildungen. Satz- und Druckfehler vorbehalten.<br />

CO 2<br />

: 129 - 203 g/km, Verbrauch: 5,0 - 7,4 l Diesel / 100km; 6,2 - 8,9 l Benzin / 100 km<br />

RUNDSCHAU Seite 7<br />

Hyundai SUV RangeCoop 1.20.indd 1 24.01.20 12:28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!