10.02.2021 Aufrufe

Stuttgarter Ausgabe 01/2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sanierung & Energie<br />

FÖRDERUNG VON<br />

DER KfW-BANK FÜR<br />

PRIVATE LADESTATIONEN<br />

Infektionsschutz mit Lichtenergie<br />

gegen Viren und Bakterien in der Raumluft.<br />

smartLiving.<br />

ARCHITEKTUR. IMMOBILIEN. WOHNEN. LIFESTYLE.<br />

Ohne Filter,<br />

ohne Chemie!<br />

Entschärfen Sie die<br />

Virenträger Aerosole<br />

mit abgeschirmter<br />

UV-C-Luftdesinfektion!<br />

Immer mehr Elektroautos werden gekauft.<br />

Bis 2030 sollen zehn Millionen<br />

auf Deutschlands Straßen unterwegs<br />

sein. Um dieses Ziel zu erreichen, fördert<br />

der Bund die Anschaffung, den Einbau<br />

und den Anschluss privater E-Auto-<br />

Ladestationen, sogenannte Wallboxen,<br />

mit 900 Euro.<br />

Seit dem 24. November 2020 können dafür<br />

Anträge bei der staatlichen KfW-Bank<br />

gestellt werden. Damit will der Bund die<br />

Elektromobilität für Privatpersonen attraktiver<br />

machen. Laut Verkehrsminister<br />

Andreas Scheuer (CSU) sind zunächst<br />

200 Millionen Euro Fördergeld vorgesehen.<br />

Die Ladevorrichtungen an sich<br />

kosten im Schnitt um die 500 Euro, hinzu<br />

kommen allerdings noch erhebliche Kosten<br />

für die Bereitstellung des Anschlusses<br />

und eventuelle Umbaumaßnahmen. Für<br />

den Erhalt des Zuschusses „Ladestationen<br />

für Elektroautos – Wohngebäude“ müssen<br />

die Gesamtkosten bei mindestens 900<br />

Euro liegen. Wenn die Ladestation mehrere<br />

Ladepunkte hat, kann der Zuschuss<br />

für jeden Ladepunkt beantragt werden –<br />

vorausgesetzt, die Gesamtkosten betragen<br />

mindestens 900 Euro pro Ladepunkt.<br />

Den Zuschuss genehmigt die staatliche<br />

KfW-Bank. Voraussetzung für den Erhalt<br />

der Förderung ist der Bezug von 100 Prozent<br />

Ökostrom. Doch Achtung: Der Antrag<br />

muss vor dem Einbau gestellt werden.<br />

Ist der Zuschuss bestätigt, können Sie die<br />

Ladestation bestellen und die Installationsarbeiten<br />

beauftragen. Zudem können<br />

Sie die Identifizierung durchführen, zum<br />

Beispiel per Schufa-Identitäts-Check.<br />

Dies geschieht alles online. Am Ende laden<br />

Sie Ihre Rechnungen hoch, bestätigen<br />

die Umsetzung Ihres Vorhabens, geben<br />

Ihre Bankverbindung an und veranlassen<br />

die Auszahlung des Zuschusses.<br />

WELCHE WALLBOXEN WERDEN<br />

GEFÖRDERT?<br />

Die 900-Euro-Förderung gibt es für den<br />

Kauf, Einbau und Anschluss einer<br />

11-kW-Wallbox. Wer eine Ladestation mit<br />

höherer Ladeleistung kauft, muss sie auf<br />

11 kW „drosseln“ lassen. Eine intelligente<br />

Steuerung der Wallbox ist ebenfalls Voraussetzung.<br />

FÜR WEN GIBT ES<br />

DIE FÖRDERUNG<br />

Die Förderung ist allein für private<br />

Ladestationen vorgesehen, d. h. auch,<br />

die Wallbox darf nicht öffentlich zugänglich<br />

sein. Auch die gewerbliche<br />

Nutzung ist ausgeschlossen. Berechtigt<br />

sind: private Eigentümer, Wohnungseigentümergemeinschaften,<br />

Mieter, Vermieter<br />

von Privatwohnungen (Privatpersonen,<br />

Unternehmen und Wohnungsgenossenschaften).<br />

Alle Infos zur KfW-Förderung von privaten<br />

Ladestationen finden Sie unter:<br />

https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/<br />

Privatpersonen/Bestehende-Immobilie/<br />

Zuschussportal/Online-Antrag-Ladestationen-f%C3%BCr-Elektroautos/<br />

<br />

NEU: AT80<br />

> Luftdesinfektion mit integrierter Luftumwälzung.<br />

> geeignet für den Betrieb während Personen anwesend sind.<br />

> zerstört die DNA und RNA von Mikroorganismen – auch Corona.<br />

> CE-Zertifizierung, unabhängig geprüft<br />

> mobil mit Rollen<br />

> geringes Betriebsgeräusch von 40 dB<br />

> Ausgelegt für 24/7-Betrieb<br />

> Made in Baden-Württemberg<br />

Erhältlich ab 800,00 Euro zzgl. MwSt.<br />

Hoher Infektionsschutz durch desinfizierte Raumluft.<br />

82<br />

Foto: Getty Images – EXTREME-PHOTOGRAPHER<br />

Informieren Sie sich jetzt – wir beraten Sie gerne!<br />

Telefon: 07 11/ 369850-0 oder E-Mail: info@schlotterbeck.de<br />

www.schlotterbeck.de<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!