23.12.2012 Aufrufe

Taetigkeitsbericht 2010 (PDF, 66 Seiten, 2 MB) - Amt für ...

Taetigkeitsbericht 2010 (PDF, 66 Seiten, 2 MB) - Amt für ...

Taetigkeitsbericht 2010 (PDF, 66 Seiten, 2 MB) - Amt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Aussenbeziehungen der Abteilung<br />

Unterstammheim. «Girs -<br />

bergerhaus». Beeindru -<br />

ckende Bautechnik im<br />

ältesten bekannten Riegel -<br />

bau des Kantons Zürich.<br />

Skeptische Blicke aufs<br />

«Girsbergerhaus» in<br />

Unterstammheim.<br />

18<br />

ProSpect GmbH Aarau, Ernst Basler Partner Zollikon, Immobilienamt Kanton Aargau.<br />

Vorstellen unseres Betriebskonzepts und Führung in Zusammenhang mit der Planung neuer<br />

Räumlichkeiten <strong>für</strong> die Kantonsarchäologie Aargau. 1. Juli <strong>2010</strong>.<br />

STÄDTE ZÜRICH UND WINTERTHUR<br />

In beiden Städten gab es Wechsel in der Leitung der jeweiligen Denkmalpflegefachstelle.<br />

Damit erfuhren auch die gemeinsam aufgebauten persönlichen und geschäftlichen Bezie -<br />

hungen einen Einschnitt. In Winterthur folgte auf Daniel Schneller neu Stefan Gasser, in der<br />

Stadt Zürich wurde anstelle von Jan Capol neu Kathrin Jaggi <strong>für</strong> die denkmalpflegerischen<br />

Belange im «<strong>Amt</strong> <strong>für</strong> Städtebau» verantwortlich. Während es sich im ersten Fall um eine klas -<br />

sische Nachfolge handelt, ist der Fall in der Stadt Zürich komplexer. Der Stand der tief greifenden<br />

Reorganisation des gesamten <strong>Amt</strong>es mit momentan laufender Testphase erlaubt es noch<br />

nicht, verbindliche Aussagen über die künftige Form der Zusammenarbeit zu machen.<br />

Neu ist im <strong>Amt</strong> <strong>für</strong> Städtebau auch die Leitung der Fachstelle Unterwasserarchäologie/Labor<br />

<strong>für</strong> Dendrochronologie bestellt worden. Dort ist seit dem 1. Juni <strong>2010</strong> neu Andy Mäder<br />

(zuvor Fachbereichsleiter Urgeschichte bei der Kantonsarchäologie Zürich) anstelle von Ursula<br />

Hügi Ansprechpartner. Um die Zusammenarbeit von kantonaler und stadtzürcherischer<br />

Archäologie und Denkmalpflege zu verbessern, fand am 27. Mai eine Exkursion in den nördlichen<br />

Kantonsteil statt, zu der je eine Gruppe aus den beiden Dienststellen eingeladen war.<br />

Zuerst erfolgte eine Besichtigung von Räumlichkeiten des Klosters Rheinau (inkl. Abtsaal), die<br />

nächste Station bildete das «Girsbergerhaus» in Unterstammheim, am Nachmittag standen<br />

dann die überaus interessanten Befunde im Keller und im Erdgeschoss eines hochmittelalterlichen<br />

Hauses in der Altstadt von Winterthur (Technikumstrasse 68) auf dem Programm.<br />

Im Auftrag des Kantons Zürich befasst sich das Münzkabinett der Stadt Winterthur seit<br />

1986 mit der wissenschaftlichen Bearbeitung sämtlicher Münzen, die auf Kantonsgebiet ge -<br />

funden wurden (bis heute sind es um die 5000). Die bereits seit längerem bestehende enge<br />

Zusammenarbeit wurde letztes Jahr mit dem tatkräftigen Engagement einer Mitarbeiterin der<br />

Kantonsarchäologie am Mittelaltertag unterstrichen. Diese jeweils gut besuchte Veranstal -<br />

tung mit einem attraktiven Rahmenprogramm fand am 13. November <strong>2010</strong> statt, organisiert<br />

und durchgeführt durch das Münzkabinett der Stadt Winterthur.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!