23.12.2012 Aufrufe

Taetigkeitsbericht 2010 (PDF, 66 Seiten, 2 MB) - Amt für ...

Taetigkeitsbericht 2010 (PDF, 66 Seiten, 2 MB) - Amt für ...

Taetigkeitsbericht 2010 (PDF, 66 Seiten, 2 MB) - Amt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KR-Nr. 39/<strong>2010</strong>: Anfrage von Ruedi Menzi, Rüti, betreffend Webmaschinen-Museum<br />

Neuthal.<br />

Beantwortung RRB 635/<strong>2010</strong>.<br />

KR-Nr. 298/<strong>2010</strong>: Anfrage von Marco V. Camin, Zürich, Hans-Peter Portmann, Thalwil,<br />

und Antoine Berger, Kilchberg, betreffend Ersatzmassnahmen Spitalbau und<br />

Denkmalschutz.<br />

Beantwortung RRB 1890/<strong>2010</strong>.<br />

KANTONSRATSBESCHLÜSSE<br />

–<br />

REGIERUNGSRATSBESCHLÜSSE<br />

RRB 203/<strong>2010</strong>: Lotteriefonds des Kantons Zürich (Allgemeine Fondsmittel, Beiträge <strong>2010</strong>,<br />

1. Serie, darin Punkt 6 Publikation: Bemalte Fassaden).<br />

RRB 303/<strong>2010</strong>: Denkmalpflegefonds (8940), Zell, Kolbrunn, Renovation Aubrücke,<br />

Subvention.<br />

RRB 304/<strong>2010</strong>: Denkmalpflegefonds (8940), Zürich-Riesbach, Villa Patumbah und<br />

Nebengebäude. Restaurierung der Villa, Instandstellung des Äusseren.<br />

RRB 305/<strong>2010</strong>: Denkmalpflegefonds (8940), Zunfthaus zur Zimmerleuten, Limmatquai 40,<br />

Wiederaufbau nach Brandfall.<br />

RRB 822/<strong>2010</strong>: Denkmalpflegefonds (8940), Winterthur, Schulhaus Altstadt, Vers.-Nr.<br />

0625, Sanierung Sockelgeschoss, Subvention.<br />

RRB 1380/<strong>2010</strong>: UNESCO Welterbe-Kandidatur «Palafittes – Prähistorische Pfahlbauten<br />

rund um die Alpen», Initiative zur Kandidatur.<br />

RRB 1440/<strong>2010</strong>: Lotteriefonds des Kantons Zürich (Allgemeine Fondsmittel, Beiträge<br />

<strong>2010</strong>, 4. Serie, darin die Punkte 2–4: Kulturführer Limmat, Zürichsee, Linth und Seez;<br />

Langzeitsicherung und Digitalisierung von Luftbildern des Kantons Zürich; Ausstellung<br />

Sammlung Rheinau).<br />

RRB 1529/<strong>2010</strong>: Natur- und Heimatschutzfonds (8910), Ottenbach, Sanierung<br />

Streichwehr, Ufer- und Kanalböschung, WR Affoltern 70, Projektfestsetzung, zusätzliche<br />

Ausgabenbewilligung.<br />

5. BESONDERE EREIGNISSE<br />

Grabung Dübendorf-Werlenweg. Obwohl 1864 berichtet wurde, dass bereits 1839 in der<br />

Umgebung der Kirche Wil Mauerreste, Mosaike, ein Bleirohr und Dachziegel gefunden wurden,<br />

die mutmasslich von der Villa eines römischen Gutshofs stammten, blieb die genaue<br />

Lokalisierung der Anlage bis heute unklar. In den vergangenen Jahrzehnten konnten aber<br />

trotz Sondierungen und Aushubbeobachtungen keine Mauern gefasst werden. Umso überraschender<br />

war im Juni <strong>2010</strong> die Meldung von Hansueli Kaul, eines langjährigen ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiters, dass bei Aushubarbeiten <strong>für</strong> neue Mehrfamilienhäuser am Werlenweg<br />

(ausserhalb der archäologischen Zone) römische Ziegel zum Vorschein gekommen seien. Bei<br />

5. Besondere Ereignisse<br />

In Dübendorf wird eine<br />

römische Herdstelle freigelegt.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!