23.12.2012 Aufrufe

Taetigkeitsbericht 2010 (PDF, 66 Seiten, 2 MB) - Amt für ...

Taetigkeitsbericht 2010 (PDF, 66 Seiten, 2 MB) - Amt für ...

Taetigkeitsbericht 2010 (PDF, 66 Seiten, 2 MB) - Amt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Übergeordnete Geschäfte<br />

20<br />

HOCHSCHULEN<br />

ZHAW Winterthur. Vereinbarung der Kantonalen Denkmalpflege mit der Zürcher Hochschule<br />

<strong>für</strong> angewandte Wissenschaften ZHAW, Zentrum Konstruktives Entwerfen, betreffend<br />

Unterstützung <strong>für</strong> das Forschungsprojekt «Konstruktive Betrachtungen: Kunstwerkstein».<br />

HTW Chur. Hochschule <strong>für</strong> Technik und Wirtschaft. Unterstützung der Bachelor Thesis von<br />

Ariane Wyss-Schaer im Studiengang Informationswissenschaft zum Thema «Kostenelemente<br />

der Archivierung analoger Fotografien ab 1920: ein Entscheidungsbaum».<br />

HSR Rapperswil. Hochschule <strong>für</strong> Technik. Projektabschluss mit workshopartiger Präsentation<br />

KTI-Projekt «Gardenmemory goes public», 22.04.<strong>2010</strong>, mit Frau Prof. Dr. S. Karn und der<br />

Firma Dynasphere in Stettbach.<br />

SCHWEIZERISCHE ORGANISATIONEN<br />

Arbeitsgemeinschaft Bundesfinanzen. Seit einigen Jahren besteht eine Arbeitsgruppe<br />

«Bundesfinanzen», die sich aktuell wie folgt zusammensetzt: Vertreter der NIKE (Cordula<br />

Kessler), des Schweizerischen Heimatschutzes SHS (Adrian Schmid), der Konferenz der<br />

Schweizer DenkmalpflegerInnen KSD (Philipp Maurer, Leiter Geschäftsstelle), der Konferenz<br />

der Schweizer KantonsarchäologInnen KSKA (Beat Eberschweiler) und Pro Domus Antiqua<br />

(Hans Altherr, Ständerat). Sie beschäftigte sich auch dieses Jahr wieder mit der drohenden<br />

Kürzung der Finanzmittel beim Bund, und dies erfreulicherweise erfolgreich: Mit den<br />

Schlussabstimmungen der Eidgenössischen Räte vom 20. Dezember <strong>2010</strong> haben sowohl der<br />

Nationalrat wie auch der Ständerat in der Debatte über den Voranschlag 2011 des Bundes<br />

erneut einer Erhöhung der finanziellen Mittel <strong>für</strong> den Bereich Heimatschutz und<br />

Denkmalpflege von Fr. 20,5 Mio auf Fr. 30 Mio zugestimmt (inkl. Verpflichtungskredit).<br />

ICOMOS/NIKE. Interdisziplinäre Tagung zum Thema «Kulturlandschaft», 29./30 Oktober<br />

<strong>2010</strong> in der Universität Fribourg. Leitung und Organisation unter der Federführung der KDP,<br />

140 P.<br />

ICOMOS/NIKE und Domus Antiqua Helvetica. Gemeinsame Tagung zum Thema «Wohnen<br />

im Baudenkmal», 10. April <strong>2010</strong> im Alten Spital in Solothurn, Leitung und Organisation<br />

unter der Federführung der KDP, 120 P.<br />

4. ÜBERGEORDNETE GESCHÄFTE<br />

PARLAMENTARISCHE VORSTÖSSE UND INITIATIVEN AUS DEM KANTONSRAT<br />

Beantwortung folgender Geschäfte (federführend oder im Mitbericht):<br />

KR-Nr. 273/2009: Postulat von Regine Sauter, Zürich, Beat Walti, Zollikon, und Gaston<br />

Guex, Zumikon, betr. Überprüfung der Publikationen der kantonalen Verwaltung.<br />

Beantwortung steht noch aus.<br />

KR-Nr. 328/2009: Anfrage Gabriela Winkler, Oberglatt, und Martin Farner,<br />

Oberstammheim, betreffend Inventar schutzwürdiger Bauten im Kanton Zürich.<br />

Beantwortung RRB 28/<strong>2010</strong>.<br />

KR-Nr. 380/2009: Anfrage Willy Germann, Winterthur, betreffend Mobile Kulturgüter.<br />

Beantwortung RRB 186/<strong>2010</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!