19.04.2021 Aufrufe

Verfahrenstechnik 5/2021

Verfahrenstechnik 5/2021

Verfahrenstechnik 5/2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERFAHREN UND ANLAGEN<br />

TARTLER<br />

Große Probenmengen pulverisieren<br />

Mit der Trommelmühle TM 500 hat Retsch ein Gerät entwickelt,<br />

das bis zu 35 l Probe auf Feinheiten bis 15 µm zerkleinert. Die<br />

maximale Aufgabekorngröße liegt bei 20 mm. Die Trommel wird<br />

mit 80 kg Mahlkugeln gefüllt, die durch Schlag und Reibung eine<br />

Vielzahl von Materialien pulverisieren. Die variable Drehzahl von<br />

10 bis 50 min -1 , verschiedene Mahlkugelgrößen und die Möglichkeit<br />

von Langzeitvermahlungen bis 100 h erlauben die Anpassung<br />

an individuelle Probeneigenschaften sowie reproduzierbare<br />

Ergebnisse. Die Bandbreite an Proben umfasst z. B. biologische<br />

Proben, Mineralien, Keramik, Farben und Lacke, pharmazeutische<br />

Produkte, Zementklinker u.v.m.<br />

Optionen wie eine FoodGrade-Version aus 316L-Stahl oder eine<br />

Siebstrecke zur einfachen Trennung von Mahlkugeln und Probe<br />

machen die TM 500 laut Hersteller zu einer vielseitig einsetzbaren<br />

Labormühle.<br />

LUFTFREI<br />

ABFÜLLEN<br />

UNTER VAKUUM<br />

www.retsch.com<br />

Schonende Siebung<br />

Mit der neu entwickelten Langhub-Variante der JEL Konti II bietet Engelsmann eine Siebmaschine,<br />

die das einfache Handling und die vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten des Vibrationssiebes<br />

JEL Konti II mit der produktschonenden Arbeitsweise eines Langhubsiebes vereinen soll.<br />

Das Vibrationssieb JEL Konti II kommt vor allem dann zum<br />

Einsatz, wenn ein einfaches Handling gefragt ist, der<br />

Hygiene-Anspruch hoch ist oder wechselnde Produkte<br />

gesiebt werden sollen. Wenn ein Schüttgut sehr bruchempfindlich<br />

ist und besonders schonend gesiebt werden muss,<br />

haben jedoch Langhubsiebe einen entscheidenden Vorteil:<br />

Denn bei diesem Siebverfahren wird das Siebgehäuse nur<br />

in eine horizontale Siebbewegung versetzt, während die<br />

Bewegungsamplitude bei einem Vibrationssieb auch in<br />

vertikaler Richtung wirkt. Dadurch können manche<br />

Produkte dazu neigen, leicht auf und ab zu springen, was<br />

bei bruchempfindlichen Schüttgütern eher vermieden werden sollte.<br />

Zur Gewährleistung einer einfachen Reinigbarkeit der Siebmaschine ist der Siebtrog nach<br />

Hygienic-Design-Prinzipien entwickelt und weist dank der vergrößerten Radien keine Ecken auf,<br />

in denen sich Produktreste festsetzen könnten.<br />

www.engelsmann.de<br />

Vielseitige Granulierlinie<br />

Die Granulierlinie IGL 100 von Romaco Innojet wurde für den Einsatz im Produktionsmaßstab<br />

ausgelegt und vereint die wichtigsten prozesstechnischen Funktionen in einem Anlagendesign:<br />

High-Shear-Mischen und High-Shear-Granulierung, Wirbelschichttrocknung, Wirbelschichtgranulierung,<br />

Wirbelschicht-Pellet-Coating sowie Wirbelschicht-Hotmelt-Coating. Hierfür verarbeiten<br />

die Granulierlinien der Serie Innojet IGL verschiedene Schüttgüter wie feine Pulver, Kristalle,<br />

Granulate und Pellets mit einer Schüttdichte von 0,2–1,2 g/m3. Je nach Ausführung können<br />

Batchgrößen von 30–600 kg produziert werden.<br />

Die Mehrzweckanlage besteht aus einem High-Shear-Mixer und<br />

dem integrierten Wirbelschichtsystem Ventilus. Der Mixer mit<br />

Bottom-Drive-Antrieb übernimmt die homogene Vermischung<br />

und Granulierung der Rohstoffe, während der Wirbelschichtprozessor<br />

für eine effiziente Trocknung der Charge bis zu einem<br />

sehr niedrigen Endfeuchtigkeitsgehalt sorgt. Dieses Verfahren ist<br />

vor allem in der Pharmaindustrie weit verbreitet. Darüber hinaus<br />

kann die Maschine auch zur Granulierung oder zum Coating von<br />

Partikeln und Pellets mit dem Wirbelschichtverfahren genutzt<br />

werden.<br />

www.romaco.com<br />

TAVA 200 F<br />

System zum Abfüllen von<br />

flüssigen und pastösen Kunstharzen<br />

in 200 l Fässern*<br />

Blasenfreies Abfüllen ohne<br />

Lufteinschlüsse<br />

Kein Materialverlust<br />

Maximale Bedien- und<br />

Prozesssicherheit<br />

*andere Gebindegrößen möglich<br />

Informationen zu der<br />

Fassabfüllung unter Vakuum<br />

finden Sie auf unserer Website<br />

tartler.com/produkte/tava-f<br />

TARTLER GMBH<br />

Kundenspezifische Dosier- u.<br />

Mischanlagen für Polyurethan,<br />

Silikon und Expoxidharze<br />

www.tartler.com<br />

GARANTIERTE<br />

PROZESS<br />

SICHERHEIT<br />

IM FOLGEPROZESS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!