19.04.2021 Aufrufe

Verfahrenstechnik 5/2021

Verfahrenstechnik 5/2021

Verfahrenstechnik 5/2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MESSTECHNIK I TOP-THEMA<br />

Robuster<br />

Präzisionsdruckmessumformer<br />

Stromsparende Feuchtesensoren<br />

Der neue stromsparende Feuchtesensor SHT40 deckt Betriebsbereiche<br />

von 0 bis 100 % RH und von – 40 bis + 125 °C mit Genauigkeitstoleranzenvon<br />

± 1,8 % RH und ± 0,2 °C ab. Mit dem erweiterten Versorgungsspannungsbereich<br />

von 1,08 bis 3,6 V und einem durchschnittlichen<br />

Stromverbrauch von 400 nA eignet sich der SHT40 für mobile<br />

und batteriebetriebene Anwendungen. Die Kompaktheit und das<br />

robuste DFN-Gehäuse machen die Integration in anspruchsvolle<br />

Designs möglich. Zudem erfüllt der Sensor Zuverlässigkeitsanforderungen<br />

gemäß JEDEC-JESD47-Qualifizierung. Im Jahr <strong>2021</strong> werden<br />

auch die hochgenauen Versionen SHT41 und SHT45 verfügbar sein. Sie zeichnen sich durch<br />

zusätzlich verbesserte Genauigkeiten mit bis zu ∆RH = ± 1,5 % RH und ∆T = ± 0,1 °C aus. Die auf<br />

dem Sensor angebrachte Filtermembran gewährleistet die Einhaltung von IP67 für exponierte<br />

Designs, während eine Schutzoption für zuverlässiges Auftragen von Schutzlack sorgt.<br />

www.sensirion.com<br />

Der Jumo Taros S47 P wird zur<br />

Erfassung von Relativ- und<br />

Absolutdrücken in flüssigen<br />

und gasförmigen Medien<br />

eingesetzt. Durch seine aktive<br />

Temperaturkompensation<br />

sorgt er für präzise Druckmessungen.<br />

So wird eine erhöhte Prozesssicherheit<br />

über einen weiten<br />

Temperaturbereich sichergestellt.<br />

Die robuste Konstruktion<br />

ermöglicht Schutzarten<br />

bis zu IP69 und dadurch den<br />

Einsatz in allen Bereichen,<br />

unabhängig von den Umgebungsbedingungen.<br />

Die<br />

werksseitig eingestellten<br />

Messbereiche liegen zwischen<br />

0 und 100 bar Relativdruck<br />

und 0 bis 40 bar Absolutdruck.<br />

Die Messstofftemperatur kann<br />

zwischen – 40 und + 125 °C<br />

betragen, für maximal 1 h pro<br />

Tag sogar 140 °C. Die Linearität<br />

und die Langzeitstabilität<br />

liegen jeweils bei sehr niedrigen<br />

0,1 %. Die Gesamtgenauigkeit<br />

bei 20 °C beträgt<br />

maximal 0,25 % der Messspanne.<br />

Die Nullpunktkorrektur<br />

kann einfach mit einem<br />

Magneten durchgeführt<br />

werden. So liefert der<br />

Druckmessumformer auch<br />

über einen langen Zeitraum<br />

zuverlässige Messwerte. Für<br />

das kompakte Design sind<br />

eine große Auswahl von<br />

Prozessanschlüssen<br />

lieferbar. Als elektrische<br />

Anschlüsse stehen Kabelverschraubungen,<br />

Rundstecker<br />

M12 × 1, Leitungsdosen<br />

oder Klemmgehäuse zur<br />

Verfügung.<br />

www.jumo.net<br />

Kostenersparnis<br />

durch Qualität<br />

Ihr Partner für Messtechnik<br />

Verlässlichkeit<br />

Individuelle Beratung<br />

Kurze Lieferzeiten & langlebige Produkte<br />

Hochwertigste Materialien<br />

Made in Germany<br />

Weitere Infos unter www.labom.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!