19.04.2021 Aufrufe

Verfahrenstechnik 5/2021

Verfahrenstechnik 5/2021

Verfahrenstechnik 5/2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KOMPONENTEN UND SYSTEME<br />

2-in-1: Trockene Druckluft<br />

Boge hat sein Portfolio um Schraubenkompressoren mit integriertem<br />

Trockner erweitert. Sie sind in den Leistungsbereichen<br />

von 55 bis 110 kW erhältlich und bieten die S-4-typischen<br />

Vorteile. Darüber hinaus profitieren Anwender laut Hersteller<br />

von niedrigen Druckverlusten und der hohen Zuverlässigkeit<br />

der Kälte-Drucklufttrockner.<br />

Durch die intelligente Integration<br />

der Trockner in die<br />

geringfügig verlängerte<br />

Maschinenhaube benötigen<br />

die Kompressoren insgesamt<br />

nur unwesentlich<br />

mehr Platz bei der<br />

Installation.<br />

Der Schraubenkompressor<br />

S-4 ermöglicht mit seiner<br />

großvolumigen Ausführung<br />

große Liefermengen bei<br />

niedriger Leistungsaufnahme. Herzstück eines jeden Kompressors<br />

ist der Verdichter aus eigener Entwicklung und Produktion<br />

mit robustem integriertem Getriebe beziehungsweise Direktantrieb<br />

mit Drehzahlregelung. Die schalloptimierte Kühlluftführung<br />

und die schwingungstechnische Entkopplung des<br />

vertikalen Ölabscheiders ermöglichen einen geräuscharmen<br />

Betrieb. Die erzeugte Druckluft hat einen Drucktaupunkt von<br />

3 °C und ist für viele Anwendungsbereiche geeignet.<br />

www.boge.de<br />

Gasverteilung optimieren<br />

Das Swagelok Gasverteilungsprogramms<br />

bietet ein<br />

Komplettangebot an Dienstleistungen<br />

und komplett<br />

konstruierten Untersystemen,<br />

die dazu entwickelt<br />

wurden, um die Sicherheit<br />

von Gasverteilungssystemen<br />

in industriellen Anlagen zu<br />

erhöhen und die Ausfallzeiten zu reduzieren. Die Gasverteilungs-Berater<br />

des Unternehmens bieten eine umfassende<br />

Evaluierung der existierenden Gasverteilungssysteme, um<br />

potenzielle Leckagepunkte zu identifizieren und um Chancen<br />

aufzuzeigen, wie die Leistung verbessert und Wartungsarbeiten<br />

erleichtert werden können. Sie geben dann umsetzbare Empfehlungen,<br />

um existierende Systemdesigns zu verbessern, oder<br />

erklären, wie standardisierte Swagelok-Gasverteilungs-Untersysteme<br />

integriert werden können, um diese Herausforderungen zu<br />

meistern. Swagelok-Berater arbeiten mit Kunden in ihren<br />

industriellen Anlagen zusammen, um mehr über deren Betrieb<br />

zu lernen. Dann konfigurieren, bauen, testen und liefern sie<br />

komplett konstruierte Gasverteilungs-Untersysteme, die auf die<br />

Anforderungen der Kunden eingehen. Die Untersysteme sind<br />

laut Hersteller deutlich gekennzeichnet, einfach zu verstehen<br />

sowie zu verwenden und können einfach repariert und gewartet<br />

werden.<br />

www.swagelok.de<br />

Anzeige<br />

Hochpräzise Prozessviskosimeter für Flüssigkeiten<br />

Kontakt<br />

Schwing <strong>Verfahrenstechnik</strong> GmbH<br />

Oderstraße 7<br />

47506 Neukirchen-Vluyn<br />

Tel. +49 2845 930-0<br />

mail@schwing-pmt.de<br />

www.schwing-pmt.de<br />

Prozessviskosimeter eignen sich optimal<br />

zur simultanen Messung von dynamischer<br />

Viskosität und Temperatur.<br />

Anwendungsgebiete sind u.a. Beschichtungsanlagen<br />

in Biomedizin und Optik,<br />

Lösemitteldosierung bei Farben und<br />

Lacken sowie Qualitätssicherung und<br />

Prozessregelung von Ölen, Schmierstoffen,<br />

Asphalt usw.<br />

Vorteile für Anwender sind:<br />

Leichter Einbau: Das Edelstahl-Messgerät<br />

mit nur einem bewegten Teil (ohne<br />

Dichtungen oder Totraum) lässt sich<br />

leicht installieren. Geringste Probenmengen<br />

erleichtern den Einbau und<br />

minimieren den Abfall.<br />

Wartungsfreie Ausführung: Die<br />

automatische Selbstreinigung erfolgt<br />

während der Messung.<br />

Wählbare Sensorausführungen:<br />

Lieferbar sind Ausführungen ab<br />

¼” NPT bis 3” ANSI Anschlüssen<br />

ebenso wie Ex-Zulassungen, FM, IECEX<br />

und ATEX.<br />

Präzise Echtzeitanalyse: Die verschiedenen<br />

Anwendungspakete garantieren<br />

genaue Echtzeitanalysen mit Reproduzierbarkeiten<br />

von 0,5% oder 1,5%.<br />

Exakte Ergebnisse: Wählbar sind<br />

präzise kalibrierte Viskositätsbereiche<br />

zwischen 0,2 bis 10.000cP (jeweils 20:1<br />

Messspanne) auch bei schwierigen<br />

Anwendungen bis 375°C und bis<br />

70 bar ü.<br />

Zuverlässige Temperaturkompensation<br />

und korrelierbare Messwerte:<br />

gemäß ASTM D7483 und ASTM D445.<br />

www.verfahrenstechnik.de VERFAHRENSTECHNIK 05/<strong>2021</strong> 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!