19.04.2021 Aufrufe

Verfahrenstechnik 5/2021

Verfahrenstechnik 5/2021

Verfahrenstechnik 5/2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TOP-THEMA I MESSTECHNIK<br />

50 Tanks und<br />

60 Sensoren<br />

Füllstandsensoren überwachen<br />

Umschlagprozesse im Weinlager<br />

Die italienische Winzergenossenschaft<br />

Cavit setzt auf bedingungslose<br />

Qualitätskontrolle. Einen<br />

wesentlichen Beitrag dazu leistet<br />

die Füllstandmesstechnik.<br />

Hinter Cavit steht ein Konsortium von<br />

Winzergenossenschaften, das im Herzen<br />

des Trentino in Ravina di Trento gelegen<br />

ist. Angeschlossen sind elf Kellereien,<br />

denen wiederum über 5 250 Weinbauern<br />

der Region verbunden sind, und die Cavit<br />

mit den Rohstoffen versorgen. Von der<br />

Ernte bis zum Vertrieb wird deren Weiterverarbeitung<br />

in jedem Produktionsschritt<br />

sorgfältig überwacht. Mit einer Rebfläche,<br />

die über 60 % des gesamten Trentino entspricht,<br />

steht Cavit in Italien beispielhaft<br />

für das Know-how moderner Weinbautechnik<br />

und önologischer Spitzenforschung.<br />

Cavit selbst beschäftigt 200 Angestellte<br />

und verfügt über eine modern ausgestattete<br />

Kellerei, in der ausgebildetes Personal<br />

mithilfe von Computertechnologie jeden<br />

einzelnen Produktionsschritt in eigenen<br />

Testlaboren und unter strenger Qualitätskontrolle<br />

durchführt. Die Lagerkapazität<br />

liegt bei circa 300 000 hl. Zudem verfügt<br />

Autor: Dipl. Ing. Sabine Mühlenkamp,<br />

Fachjournalistin für Chemie und Technik,<br />

Karlsruhe<br />

das Unternehmen über eine moderne<br />

Flaschenfüllanlage, sechs<br />

Fertigungsstraßen und ein komplett<br />

automatisiertes und robotergesteuertes<br />

Warenlager für die auslieferungsbereiten<br />

Weine. Die Stromversorgung des Warenlagers<br />

erfolgt umweltfreundlich über Solarzellen.<br />

Bevor der Wein an den Verbraucher<br />

ausgeliefert wird, sind jedoch weitere Verarbeitungsschritte<br />

nötig. Zunächst kommt<br />

der unverarbeitete Wein von den Weinbergen<br />

in Tanks bei Cavit an. Dort wird<br />

dieser zunächst umgelagert, um filtriert<br />

und stabilisiert zu werden. Danach folgen<br />

noch mehrere Analyseschritte, um die<br />

Qualität zu überprüfen. Erst nach Freigabe<br />

steht der Wein bereit für den Transport<br />

und Verkauf.<br />

Begleiter durch den Prozess<br />

Sensoren von Vega begleiten den Wein<br />

quasi Schritt für Schritt bei seiner Verarbeitung.<br />

Dabei sind die Sensoren seit<br />

2004, also seit der Inbetriebnahme der<br />

Abfüllanlage, mit dabei. Das Setup wurde<br />

zunächst von einer externen Firma durchgeführt,<br />

die das automatisierte Kellersystem<br />

lieferte. Die Sensoren werden zur Automatisierung<br />

der Weinlagerungsprozesse<br />

in Tanks (statische Füllstandkontrolle)<br />

und für die Weinumschlagvorgänge (kontinuierliche<br />

Füllstandmessung in den Eingangstanks<br />

oder Abfülltanks) eingesetzt.<br />

Im Laufe der Jahre kamen viele weitere<br />

Vega-Sensoren dazu. Heute sind unter anderem<br />

mehr als 60 Vegaflex-Sensoren in<br />

mehr als 50 Tanks installiert. Das geführte<br />

Radar-Messgerät wird zur Füllstand- und<br />

Trennschichtmessung in allen Flüssigkeiten<br />

eingesetzt und ist quasi ein Allrounder.<br />

Dank seiner Vielseitigkeit ist das Gerät<br />

in fast jeder Branche zu finden, so<br />

auch bei Cavit.<br />

Dabei erschweren vor allem wechselnde<br />

Umgebungsbedingungen, etwa in Bezug<br />

auf die Temperaturen, eine korrekte<br />

Messung. Es müssen aber zum Beispiel<br />

auch die Rührwerke in den Tanks berücksichtigt<br />

werden, genauso wie Anforderungen<br />

an Hygiene und die Reinigbarkeit, wie<br />

sie in der Lebensmittelindustrie üblich<br />

sind. Dementsprechend kommen noch<br />

andere Sensoren zum Einsatz.<br />

Umschlagprozesse automatisieren<br />

Für die einfache statische Füllstandmessung<br />

ist der Vegaswing 51, ein universell<br />

einsetzbarer Flüssigkeitsgrenzschalter mit<br />

kleinsten Abmessungen, im Einsatz. Unabhängig<br />

von der Montageposition detektiert<br />

er sicher und millimetergenau den Grenzstand.<br />

Das Gerät kann zur Voll- oder Leermeldung,<br />

als zugelassene Überfüllsicherung<br />

oder Trockenlaufbzw.<br />

Pumpenschutz in<br />

Behältern und Rohrleitungen<br />

eingesetzt<br />

werden.<br />

32 VERFAHRENSTECHNIK 05/<strong>2021</strong> www.verfahrenstechnik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!