06.05.2021 Aufrufe

immobilia 2021/05 - SVIT

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

werbstatbestand im Sinne von Art. 2 Abs. 3<br />

BewG vorliegt. Ein solcher Miterwerbstatbestand<br />

liegt vor, wenn beim Erwerb einer<br />

Betriebsstätte gleichzeitig durch Wohnanteilsvorschriften<br />

vorgeschriebene Wohnungen<br />

oder dafür reservierte Flächen miterworben<br />

werden. Praxisgemäss ebenfalls<br />

als Miterwerb zugelassen wird der Erwerb<br />

von Wohnungen, welche für den Betrieb des<br />

Unternehmens (z. B. Hauswart oder Techniker)<br />

bzw. die Ausübung der wirtschaftlichen<br />

Aktivität notwendig sind oder von<br />

denen derjenige Teil der Liegenschaft, welcher<br />

die Betriebsstätte beherbergt, praktisch<br />

nicht oder nur mit unverhältnismässigem<br />

Aufwand abgetrennt werden könnte.<br />

Das Bundesgericht stellte zunächst klar,<br />

dass der «Betriebsstättenbegriff» restriktiv<br />

zu verstehen sei. Weiter führte es aus, dass<br />

Personalwohnungen Wohnzwecken die-<br />

nen und deshalb keine Betriebsstätte darstellen<br />

können. Auch liegt nach Ansicht<br />

des Bundesgerichts vorliegend kein Miterwerbstatbestand<br />

vor. Für den bewilligungsfreien<br />

Erwerb dieser Personalwohnungen<br />

durch den ausländischen Investor fehle<br />

somit die Rechtsgrundlage gemäss BewG,<br />

weshalb die Beschwerde des Bundesamtes<br />

für Justiz gutgeheissen werde. Der ausländische<br />

Investor bedarf zum Erwerb der<br />

geplanten Stockwerkeinheiten, welche als<br />

Personalwohnungen genutzt werden sollen,<br />

der Bewilligung gemäss BewG.<br />

DIESER BUNDESGERICHTSENTSCHEID BGER 2C_589/2020 VOM<br />

22. MÄRZ <strong>2021</strong>* WIRD PUBLIZIERT.<br />

*SERAINA KIHM<br />

Die Autorin ist Rechtsanwältin bei<br />

CMS von Erlach Partners Ltd. und<br />

Absolventin des Masters in Advanced<br />

Studies UZH in Real Estate. Sie<br />

ist spezialisiert auf Immobilienrecht.<br />

ANZEIGE<br />

Umfassende Immobilienkompetenz<br />

mit einer massgeschneiderten Weiterbildung von SIREA –<br />

an einer der Hochschulen in Ihrer Nähe.<br />

n<br />

ähe<br />

CAS<br />

IMMOBILIEN-<br />

BEWERTUNG<br />

Grundlagen | Bewertungselemente<br />

Bewertungsmethodik | Verfassen<br />

von Marktwertgutachten<br />

Kursstart BFH/FHNW/HSLU: Oktober <strong>2021</strong>,<br />

OST: Februar 2022, SUPSI: Oktober 2022<br />

ement<br />

MAS<br />

REAL ESTATE<br />

MANAGEMENT<br />

Finanzierung | Anlagen | Entwicklung<br />

Bewirtschaftung von Immobilien<br />

Kursstart BFH/OST/SUPSI:<br />

siehe Website der jeweiligen Schule<br />

MBA<br />

REAL ESTATE<br />

MANAGEMENT<br />

Betriebswirtschaft | Immobilien-,<br />

Management-, Führungskompetenzen<br />

Kursstart ZHAW: August <strong>2021</strong><br />

anagement- |<br />

1<br />

Informationen<br />

044 322 10 10 | www.sirea.ch | info@sirea.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!