06.05.2021 Aufrufe

immobilia 2021/05 - SVIT

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PREVIS VORSORGE<br />

Die Previs Vorsorge ist eine unabhängige Vorsorgeeinrichtung mit<br />

Sitz in Bern. Mit 41 000 Versicherten und Rentnerinnen / Rentnern<br />

sowie einem Vorsorgekapital von über CHF 6 Mia. ist sie in den<br />

Top Ten der Branche. Die Direkten Immobilien leisten einen<br />

bedeutenden Beitrag zur Rentensicherung.<br />

KONTAKT<br />

Previs Vorsorge, Brückfeldstrasse 16, Postfach, 3001 Bern<br />

T +41 031 963 03 00, info@previs.ch, www.previs.ch<br />

City-Feeling in Lausen (BL), für Singles, Paare und WGs.<br />

Mehr auf www.bahnweg-lausen.ch<br />

Hat sich bewährt: Der Wohnungsnavigator<br />

zeigt Lage, Verfügbarkeiten und Sonnenverlauf.<br />

zu unterzeichnen. «Das digitale Erlebnis überzeugte mich einfach»,<br />

versichert Keller. Im Navigator lassen sich Lage und Belegungsstatus<br />

einer Wohnung intuitiv anzeigen sowie – als Zückerchen – Sonneneinfall<br />

und Schattenwurf für jede Stunde einblenden. «Als gebürtiger<br />

Lausener kenne ich den Sonnenverlauf zwar, aber ich finde die Idee<br />

super!», frohlockt Keller.<br />

Alles digital<br />

Werden Nutzungsbedürfnisse ignoriert oder sind Prozesse zu kompliziert,<br />

springen potenzielle Mietinteressenten wieder ab. Die Previs<br />

will solche «Brüche» in der Customer Journey (Prozess, den mögliche<br />

Mietende durchlaufen) gar nicht erst entstehen lassen. Der ganze Bewerbungsprozess<br />

soll aus einem Guss sein, potenzielle Interessenten<br />

sich überall mühelos zurechtfinden können. «Es ging alles schnell,<br />

unkompliziert und papierlos», so Keller. Bereits einen Tag nach Einreichen<br />

des Formulars via Projektwebseite fand ein erstes Telefongespräch<br />

statt. Danach ging’s Schlag auf Schlag: «Vom ersten Kontakt<br />

bis zur Unterzeichnung des Mietvertrags verging nicht mal eine Woche»,<br />

freut sich der 24-Jährige. Bald ist eine Musterwohnung bereit.<br />

«Auch ich werde sie mir ansehen, nur um zu schauen, ob meine gewählten<br />

Möbel auch wirklich passen werden», meint er lachend.<br />

Für Keller, den «Digital Native», ist die digitale Welt kein Problem.<br />

Wird künftig also alles nur noch digital vermarktet? «Kaum», so<br />

Nina Lo Presti von Burckhardt Immobilien, welche die Erstvermietung<br />

übernimmt. «Es ist ein zusätzlicher wichtiger Kanal zum klassischen<br />

Inserat in Printmedien. Egal auf welchem Weg man sich bewirbt: Ein<br />

persönliches Gespräch bleibt zentral. Wichtig ist, dass Interessenten<br />

gut abgeholt werden. Wenn jemand digital nicht so versiert ist, helfen<br />

wir und gehen die Anmeldung gemeinsam durch».<br />

Mehrwerte schaffen<br />

Dank eigener Projektentwicklungs- und Vermarktungsabteilung sowie<br />

eigenem Bewirtschafterteam bietet die Previs alles aus einer Hand.<br />

Wo nötig, holt sie schlagkräftige Partner dazu. Kommunikation ist das<br />

A und O: Erfahrungen der verschiedenen Teams werden ausgetauscht<br />

und integriert, neue Wege der Vermarktung geprüft und beschritten.<br />

Denn als Vorsorgeeinrichtung muss die Previs nachhaltig Rendite erwirtschaften.<br />

Die Stiftung handelt dabei langfristig und setzt in ihrem<br />

Anlageportfolio zu einem grossen Teil auf selbst gebaute und verwaltete<br />

Immobilien: städtebaulich attraktive und umweltgerechte Objekte.<br />

Das Ziel: Ein möglichst optimales Preis-Leistungs-Verhältnis für<br />

Mietende und ein stabil lukrativer Renditeertrag für die Versicherten.<br />

Digitaler Mut zahlt sich aus<br />

Investitionen in eigene Immobilien zahlen sich nur aus, wenn vorausschauend<br />

und nicht an den Bedürfnissen der Zeit vorbei geplant<br />

wird – und vor allem: Schnell Mieterinnen und Mieter gefunden werden.<br />

Auch wenn die digitale Vermarktung heute noch leicht teurer<br />

ist als die klassische, zeigt sich: Die Previs hat den richtigen Riecher.<br />

Seit November 2020 wird das Neubauprojekt in Lausen beworben.<br />

Im Februar <strong>2021</strong> waren schon 80 Prozent der Wohnungen vermietet –<br />

jetzt herrscht sogar eine Vollvermietung. Auch bei andern Neubauprojekten<br />

der Previs, etwa im Waldacker in St. Gallen, sorgt die digitale<br />

Vermarktung für ähnliche Vermietungserfolge. So zahlt sich das<br />

geringe Investment in Kürze um ein mehrfaches zurück.<br />

IMMOBILIA / Mai <strong>2021</strong> 57 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!