06.05.2021 Aufrufe

immobilia 2021/05 - SVIT

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MARKTPLATZ<br />

PRODUKTE-NEWS<br />

Bereits bei wenigen Stufen besteht Sturzgefahr – sorgen Sie vor!<br />

Handlauf und Stützen aus Alu im selben Dekor<br />

Handlauf und Pfosten in Antrazith mit Edelstahl kombiniert<br />

Für die Folgen eines Treppensturzes<br />

muss oft tief ins Portemonnaie gegriffen<br />

werden; mit Handläufen von Flexo lässt<br />

sich das vermeiden.<br />

Die weit verbreitete Meinung, dass Opfer<br />

bei einem Treppensturz meist selber<br />

schuld sind, wurde mittels einer Analyse<br />

der suva zur Treppensturz-Kampagne<br />

ausdrücklich widerlegt. Bei Stürzen<br />

auf Glatteis oder Schnee weiss man, dass<br />

der Hausbesitzer oder Verwalter oftmals<br />

mithaftet. Bei Stürzen auf oder von Treppen<br />

vermutet man, dass der Nutzer bzw.<br />

das Opfer selber verantwortlich sei. Dabei<br />

sind fatale Treppenstürze durchaus vermeidbar,<br />

wenn die vorgeschriebenen Auflagen<br />

von allen erfüllt würden. Millionenbeiträge<br />

bei der suva, der bfu, den Versicherungen<br />

und Krankenkassen könnten<br />

eingespart werden.<br />

FLEXO KENNT SICH AUS<br />

Flexo-Handlauf GmbH ist die führende<br />

Fachfirma für die Nachrüstung von Handläufen<br />

in der Schweiz. Das Unternehmen<br />

hat durch tausendfache Erfahrung<br />

selbst die Feststellung gemacht, dass<br />

sich nur durch normgerechte Ausführungen<br />

an Treppen Stürze vermeiden lassen.<br />

So müssen Treppen und Rampen rutschsichere<br />

Beläge haben, die erste und letzte<br />

Stufe soll sich kontrastreich abzeichnen,<br />

und Treppen benötigen Handläufe- am<br />

besten solche, die handwarm und taktil<br />

ausgestattet sind. Die Schweizer Norm<br />

schreibt ab fünf Stufen einen Handlauf<br />

vor. Im öffentlich zugänglichen Bereich,<br />

in Gebäuden und Grünanlagen gelten die<br />

Normen SN 640 238, SIA Norm 358 und<br />

SIA Norm 500. Diese sehen vor, dass<br />

Handläufe durchgängig ohne Unterbruch<br />

über die gesamte Treppenlänge zu führen<br />

sind und mindestens 0.30 waagrecht<br />

über Anfang und Ende der Treppe hinausgezogen<br />

werden müssen.<br />

Handläufe sollen umfassbar und farblich<br />

kontrastreich zur Wand sein. Das Material<br />

soll wenig wärmeleitend sein und selbst<br />

bei Feuchtigkeit Griffsicherheit bieten. In<br />

einer Vielzahl von Gebäuden sind bereits<br />

ab zwei Stufen – oftmals auch beidseitig<br />

– Handläufe gesetzlich vorgeschrieben.<br />

Die suva, die bfu und auch die Verbände<br />

haben diesbezüglich bereits vielfach<br />

aufgeklärt.<br />

RECHTLICHE ASPEKTE<br />

Auch wenn Normen keine Gesetze sind,<br />

sind diese in fast allen Kantonen und<br />

Städten in kantonalen oder kommunalen<br />

Bauerlassen mit aufgenommen und<br />

gelten auch für das private Haus. Nach<br />

einem allgemein im Recht geltenden<br />

Grundsatz ist man verpflichtet, die zur<br />

Vermeidung eines Schadens notwendigen<br />

und zumutbaren Vorsichtsmassnahmen<br />

zu treffen (Art.41 Obligationenrecht).<br />

Wird durch einen fehlenden Handlauf<br />

oder eine fehlerhafte Herstellung eines<br />

Handlaufes ein Schaden verursacht, so<br />

haftet der Werkeigentümer gestützt auf<br />

(Art.58 Obligationenrecht)<br />

NICHT WEGEN DEM GESETZ, SONDERN<br />

UM DER MENSCHEN WILLEN<br />

Nicht gesetzliche Vorgaben, sondern der<br />

Mensch ist der Massstab. Und wer ältere<br />

Menschen beobachtet, die Mutter<br />

mit dem Kind, den Unfallverletzten, den<br />

wandseitiger Handlauf, dort wo die Stufen breiter sind<br />

Kleinwüchsigen, den Brillenträger, den<br />

Mensch mit Behinderung oder Schlaganfall,<br />

versteht auch, warum in Norm und<br />

Gesetz, Handläufe genau beschrieben<br />

sind. Gesetzliche Vorgaben hindern nicht,<br />

kreative Gestaltungsräume zu schaffen.<br />

Daher sind die Handläufe von Flexo kontrastreich<br />

und optisch gefällig und sie sehen<br />

erst noch richtig schön aus.<br />

Flexo berät mit seinen Mitarbeitern vor<br />

allem private Kunden in der gesamten<br />

Schweiz. Näheres finden Interessierte im<br />

Internet unter www.flexo-handlauf.ch<br />

oder Sie fordern Prospekte unter der<br />

Gratis Nummer 0800 04 08 04 an.<br />

Wer will, lässt sich vor Ort durch einen<br />

Fachberater beraten, der die Vielzahl der<br />

Produkte zeigt und unverbindlich eine<br />

Offerte erstellt.<br />

WEITERE INFORMATIONEN:<br />

Flexo-Handlauf GmbH<br />

Hauptstrasse 70, 8546 Islikon<br />

Tel. <strong>05</strong>2 534 41 31<br />

www.flexo-handlauf. ch<br />

74<br />

IMMOBILIA / Mai <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!