06.05.2021 Aufrufe

immobilia 2021/05 - SVIT

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IMMOBILIENBERUF<br />

SEMINARE UND FACHAUSWEISE<br />

SEMINARE UND FACHAUSWEISE<br />

DER <strong>SVIT</strong> SCHOOL<br />

SCHOOL<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

PROPERTY<br />

MANAGEMENT/<br />

BEWIRTSCHAFTUNG<br />

2.0<br />

JUNI <strong>2021</strong><br />

INHALT<br />

Bewirtschaftungsunternehmen wurden<br />

seit Ende der Immobilienkrise in den 90er-<br />

Jahren von den positiven Marktentwicklungen<br />

getragen. Die Immobilie als sichere<br />

Anlage für Investoren bot in Kombination<br />

mit der hohen Bautätigkeit beinahe eine<br />

Honorargarantie für die Dienstleister. Trotz<br />

fehlender Kundenorientierung und des<br />

herrschenden Konservatismus resp. einer<br />

unausgeprägten innovativen Denkhaltung<br />

konnte gut Geld verdient werden. Die Sättigung<br />

im Bereich der Geschäftsflächen<br />

und die Zunahme der Leerstände im<br />

Wohnbereich führten in den letzten Jahren<br />

zu höheren Anforderungen sämtlicher Anspruchsgruppen.<br />

Als Folge davon sehen<br />

sich die Property-Management-Unternehmen<br />

einerseits mit dsinkenden Erträgen,<br />

andererseits mit komplexen Erwartungen<br />

konfrontiert. In diesem Online-Seminar<br />

wird aufgezeigt, «wo die Reise hingeht»<br />

und welche konkreten Innovationen resp.<br />

Arbeitsmittel im heutigen Marktumfeld<br />

bereits gängig sind. Ebenso wird ein Blick<br />

in die Glaskugel für die zukünftigen Entwicklungen<br />

geworfen.<br />

ZIELPUBLIKUM<br />

Immobilienbewirtschafter und weitere<br />

interessierte Personen.<br />

REFERENT<br />

Marcel Gurrath<br />

Abteilungsleiter Bewirtschaftung Livit AG<br />

MAS ZFH in Real Estate Management<br />

TERMINE<br />

Mittwoch, 2. Juni, 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Onlinemodul «Trends / Entwicklungen»<br />

Mittwoch, 16. Juni, 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Onlinemodul «Ökosysteme / Plattformen»<br />

SEMINARBEITRAG<br />

(INKL. MWST)<br />

CHF 100.– <strong>SVIT</strong>-Mitglieder<br />

CHF 110.– übrige Teilnehmende<br />

02.06.<strong>2021</strong><br />

Property Management / Bewirtschaftung 2.0<br />

(Online)<br />

08.06.<strong>2021</strong><br />

Elektromobilität (Online)<br />

16.06.<strong>2021</strong><br />

Property Management / Bewirtschaftung 2.0<br />

(Online)<br />

28.06.<strong>2021</strong><br />

Elektromobilität (Online)<br />

Bei gleichzeitiger Buchung beider<br />

Onlinemodule:<br />

CHF 180.– <strong>SVIT</strong>-Mitglieder<br />

CHF 200.– übrige Teilnehmende<br />

Darin inbegriffen sind Seminarunterlagen<br />

in elektronischer Form.<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

ELEKTROMOBILITÄT<br />

JUNI <strong>2021</strong><br />

INHALT<br />

Dieses Online-Seminar bietet eine<br />

Einführung in die Elektromobilität, zu<br />

Elektro fahrzeugen und die damit einhergehenden<br />

Anfordernisse an die Infrastruktur<br />

in und an Immobilien aus der<br />

Sicht von Ver mietenden.<br />

Zwei Fachpersonen informieren unter<br />

anderem über Ladestationen und die<br />

dazugehörige Ladeinfrastruktur, Ladebetriebsarten<br />

sowie Besonderheiten bei<br />

Mehrfamilienhäusern, Stockwerkeigentum<br />

und Bürogebäuden.<br />

ZIELPUBLIKUM<br />

Immobilienbewirtschafter und weitere<br />

interessierte Personen<br />

REFERENTEN<br />

– Ilaria Besozzi, lic. oec. Bocconi,<br />

Co-Director, Protoscar SA<br />

– Iwan Gehrig, Elektrotechniker HF,<br />

Protoscar SA<br />

TERMINE<br />

Dienstag, 8. Juni, 13.30 bis 16.30 Uhr<br />

Montag, 28. Juni, 13.30 bis 16.30 Uhr<br />

Bitte wählen Sie bei der Anmeldung ein<br />

Datum. Da die Teilnehmerzahl beschränkt<br />

ist, werden Anmeldungen chronologisch<br />

aufgenommen.<br />

SEMINARBEITRAG<br />

(INKL. MWST)<br />

CHF 250.– <strong>SVIT</strong>-Mitglieder<br />

CHF 300.– übrige Teilnehmende<br />

Darin inbegriffen sind Seminarunterlagen<br />

in elektronischer Form.<br />

ONLINE-SEMINAR<br />

NEUES DATEN-<br />

SCHUTZGESETZ<br />

30.9./07.10. <strong>2021</strong><br />

INHALT<br />

Unternehmen und Fachleute aus der<br />

Immobilienbranche sollten sich rechtzeitig<br />

auf die Anforderungen des revidierten<br />

Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG)<br />

vorbe reiten, welches voraussichtlich<br />

im Laufe des Jahres 2022 in Kraft tritt.<br />

ZIELPUBLIKUM<br />

Praktiker und Studenten aus der Immo -<br />

bi lienbranche wie Bauunternehmer, Architekten,<br />

Immobilienverwalter, Makler, die<br />

sich zur bevorstehenden neuen Datenschutzgesetzgebung<br />

praxisorentiert ausbilden<br />

wollen, um die Erfordernisse rechtzeitig<br />

in der Unternehmung umsetzen zu<br />

können.<br />

REFERENTEN<br />

– Hansjörg Hofmann, Hofmann Law, M. A.<br />

HSG, Rechtsanwalt und Dozent <strong>SVIT</strong><br />

Real Estate School AG<br />

– Sophie Dorschner, Keller Rechtsanwälte,<br />

Rechtsanwältin und Mediatorin,<br />

Dozentin am Campus Sursee<br />

Bildungszentrum Bau AG<br />

TERMIN<br />

Dienstag, 15. Juni, 13.30 bis 17.00 Uhr<br />

SEMINARBEITRAG<br />

(INKL. MWST)<br />

CHF 200.– (<strong>SVIT</strong>-Mitglieder)<br />

CHF 250.– (übrige Teilnehmende)<br />

Darin inbegriffen sind Seminarunterlagen.<br />

Anmeldung über<br />

www.svit-school.ch oder<br />

per E-Mail an school@svit.ch<br />

AN- BZW. ABMELDEKONDITIONEN FÜR ALLE SEMINARE (OHNE INTENSIVSEMINARE)<br />

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Anmeldungen werden in chronologischer Reihenfolge berücksichtigt.<br />

Kostenfolge bei Abmeldung: Eine Annullierung (nur schriftlich) ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich,<br />

bis 7 Tage vorher wird die Hälfte der Teilnehmergebühr erhoben. Bei Absagen danach wird die volle Gebühr fällig.<br />

Ersatzteilnehmer werden ohne zusätzliche Kosten akzeptiert.<br />

Programmänderungen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.<br />

<strong>SVIT</strong> School AG, Giessereistrasse 18, 80<strong>05</strong> Zürich, Tel. 044 434 78 98, Fax 044 434 78 99<br />

IMMOBILIA / Mai <strong>2021</strong> 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!