06.05.2021 Aufrufe

immobilia 2021/05 - SVIT

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MARKTPLATZ<br />

PRODUKTE-NEWS<br />

Seit 25 Jahren für meine Kunden als Hauswart unterwegs<br />

technischen Installationen (zum Beispiel Heizungs-<br />

und Enthärtungsanlagen etc.) zu unserem<br />

Tätigkeitsgebiet. Seit 2006 bewältigen<br />

wir den Winterdienst mit unseren firmeneigenen<br />

Schneepflügen. Kann eine Arbeit nicht<br />

von uns direkt erledigt werden koordinieren<br />

wir gerne den Einsatz eines geeigneten<br />

Handwerkers. In Notfällen sind wir für Mieter<br />

und Eigentümer 24 Stunden erreichbar.<br />

Auch die Betreuung von Industriegebäuden<br />

und Ladenlokalitäten gehören zu unseren<br />

Aufgaben.<br />

Wir freuen uns, vielleicht auch schon<br />

bald für Sie als Hauswart unterwegs sein<br />

zu dürfen.<br />

Seit 25 Jahren bin ich für meine Kunden<br />

im Raum Zürcher Oberland und Winterthur<br />

als Hauswart unterwegs. Angefangen<br />

habe ich 1994 als Hauswart im Nebenamt.<br />

Im Mai 2003 gründete ich meine eigene<br />

Firma, die «D. Reichmuth GmbH, Hauswartungen»<br />

und durfte im Mai 2018 bereits<br />

das 15jährige Firmenjubiläum feiern.<br />

Im Oktober 2004 habe ich die Berufsprüfung<br />

zum Eidg. Hauswart erfolgreich abgeschlossen.<br />

Seither bin ich für meine Kunden als<br />

Hauswart mit eidgenössischem Fachausweis<br />

unterwegs. In meiner Firma lege ich grossen<br />

Wert auf die Ausbildung meiner Mitarbeiter.<br />

Alle Hauswarte sind im Besitz des «eidgenössischen<br />

Fauchausweis Hauswart» oder<br />

wir begleiten sie auf dem Weg dorthin.<br />

Wir beschäftigen aktuell 3 Hauswarte mit<br />

eidg. Abschluss und einen Gärtner. 2015<br />

haben wir zusätzlich einen Praktikanten<br />

während seiner Umschulung begleitet und<br />

zum eidg. Abschluss als Hauswart vorbereitet.<br />

Er hat diese Prüfung im 2018 mit Erfolg<br />

bestanden. Auch heute beschäftigen wir zusätzlich<br />

einen Hauswart, welcher die Ausbildung<br />

zum eidg. Hauswart in Angriff nehmen<br />

wird. Für unser Gewerbe ist es wichtig, dass<br />

auch in Zukunft gut ausgebildete Fachleute<br />

zur Verfügung stehen. Nur wer sich um den<br />

Nachwuchs kümmert, kann auch unbeschwert<br />

in die Zukunft blicken.<br />

Als Hauswart fühlen ich und meine Mitarbeiter<br />

uns verantwortlich, die Liegenschaften<br />

sauber zu halten und diese in einem<br />

gepflegten Zustand zu präsentieren. Neben<br />

den allgemeinen Reinigungsarbeiten pflegen<br />

wir auch vorhandene Grünflächen oder Gartenanlagen.<br />

Auf Wunsch übernehmen wir<br />

Wohnungsübergaben und -reinigungen sowie<br />

auch Wohnungsräumungen. Ebenso<br />

gehören kleinere Reparaturen auf den Liegenschaften<br />

sowie der Unterhalt der allgemeinen<br />

Optimaler Ertrag durch regelmässige Qualitätskontrolle<br />

Hauswart mit eidg. Fachausweis<br />

–<br />

Zustandsanalyse von Photovoltaik-Anlagen mit Drohneneinsatz<br />

Daniel Reichmuth<br />

WEITERE INFORMATIONEN:<br />

D. Reichmuth GmbH<br />

Hauswartungen<br />

Postfach 214, CH-8320 Fehraltorf<br />

Tel. +41 44 955 13 73<br />

Mobile 079 409 60 73<br />

rh@reichmuth-hauswartungen.ch<br />

http://www.reichmuth-hauswartungen.ch<br />

24-Stunden-Service!<br />

D. REICHMUTH GmbH<br />

Hauswartungen<br />

Reinigungen • Gartenunterhalt • Heizungsbetreuung •<br />

Schneeräumung • Wohnungsabnahmen •<br />

Wohnungsreinigungen • Wohnungsräumungen<br />

Rennweg 3, 8320 Fehraltorf, Tel. 044 955 13 73, Mobile 079 409 60 73,<br />

www.reichmuth-hauswartungen.ch<br />

Seit übe<br />

15 Jahre<br />

für Sie i<br />

Einsat<br />

W<br />

im<br />

Eine störungsfrei funktionierende Photovoltaik-Anlage<br />

garantiert optimale Stromerträge.<br />

Der Einsatz einer Drohne mit<br />

Wärmebildkamera zur Kontrolle Ihrer PV-<br />

Anlage ermöglicht eine schnelle und präzise<br />

Analyse des Zustands und der Leistungsfähigkeit<br />

der Module. So vermeiden<br />

Sie frühzeitig Ertragsausfälle und können<br />

mögliche Gefahrenherde beheben.<br />

IHRE PV-ANLAGE AUS DER<br />

VOGELPERSPEKTIVE<br />

Sie haben in eine Photovoltaik-Anlage investiert<br />

– eine gute, weil zukunftsorientierte<br />

Entscheidung. Damit Sie nun langfristig<br />

optimale Erträge erzielen können, muss die<br />

Anlage fehlerfrei laufen. Denn bereits kleine<br />

Beeinträchtigungen wie beispielsweise<br />

Verschmutzungen können den Ertrag deutlich<br />

schmälern. Certum bietet dazu eine<br />

Qualitätskontrolle unter Einsatz modernster<br />

Technik. Sowohl für Neuanlagen als auch<br />

für bereits bestehende PV-Anlagen ab einer<br />

Leistung von 100 kW kann so ein detaillierter<br />

Zustandsbericht über die Anlage erstellt<br />

werden. Schnell und zuverlässig.<br />

WIE FUNKTIONIERT DIE QUALITÄTS-<br />

KONTROLLE MIT EINER DROHNE?<br />

Der Kontrollflug wird bei sonnigen Bedingungen<br />

durchgeführt. So erkennt die<br />

Wärmebild-Kamera allfällige Schwachstellen<br />

am zuverlässigsten.<br />

Diese werden dann vom Certum-Experten<br />

analysiert und das Ergebnis der Bertreiberin<br />

der PV-Anlage übergeben. Darin<br />

enthalten sind fundierte Empfehlungen<br />

zur Behebung der Beeinträchtigungen und<br />

Schäden.<br />

WELCHE MÄNGEL ERKENNT MAN<br />

MIT DEM DROHNENEINSATZ?<br />

• Mikro-Risse, welche die Leistung<br />

verringern können<br />

• Hagelschaden, Glasbruch<br />

• Defekte Zellen und Zellverbindungen<br />

• Verschattung (durch Kamine,<br />

Bäume etc.)<br />

• Verschmutzungen<br />

• Überhitzung von fehlerhaften Modulen<br />

und Betriebsmitteln<br />

• Bei der Montage nicht korrekt<br />

angeschlossene Module<br />

WIE GEHT ES WEITER, WENN<br />

MÄNGEL ERKANNT WERDEN?<br />

Alle leistungs- und sicherheitsrelevanten<br />

Mängel sind im abschliessenden Prüfbericht<br />

festgehalten. Daraus resultieren die<br />

Empfehlungen des Certum-Experten zur<br />

Beseitigung.<br />

Sie können sich also mit diesem Prüfbericht<br />

direkt an den Anlagenersteller / Installateur<br />

wenden. Bei Neuanlagen können Sie so<br />

auch allfällige Differenzen zwischen erwarteter<br />

und tatsächlicher Leistung direkt monieren<br />

und beheben lassen.<br />

PRÜFINTERVALLE<br />

Um mit einer PV-Anlage langfristig optimale<br />

Erträge zu erzielen, sollte in regelmässigen<br />

Abständen eine Kontrolle vorgenommen<br />

werden. Certum empfiehlt ein Prüfintervall<br />

von fünf Jahren.<br />

KOSTEN<br />

Die Kosten der Qualitätskontrolle einer PV-<br />

Anlage unter Einsatz einer Drohne mit Wärmebildkamera<br />

variiert je nach Grösse der<br />

Anlage.<br />

Der Preis errechnet sich aus der Anlagegrösse<br />

sowie der Komplexität der Aufgabenstellung.<br />

SICHERHEIT IM UMGANG MIT<br />

ELEKTRISCHER ENERGIE<br />

WIR BIETEN<br />

• Thermografische Untersuchung<br />

von PV-Anlagen ab einer Grösse von<br />

100 kW mittels hochsensibler<br />

Wärmebildkamera<br />

• Ausführliche Auswertung der<br />

Wärmebildaufnahmen<br />

• Erstellen eines detaillierten<br />

Zustandsberichts der PV-Anlage<br />

• Definition möglicher Massnahmen und<br />

Handlungsempfehlungen<br />

IHRE VORTEILE<br />

• Betriebszustandsanalyse<br />

• Identifizierung fehlerhafter Module<br />

(z.B. Glasbruch, Zellbruch, Schmutz)<br />

• Betrieb Ihrer PV-Anlage mit höchster<br />

Effizienz<br />

• Früherkennung von Schwachstellen<br />

WEITERE INFORMATIONEN:<br />

Certum Sicherheit AG<br />

Elektrokontrolle und Beratung<br />

Überlandstrasse 2, 8953 Dietikon<br />

<strong>05</strong>8 359 59 61<br />

certum.ch, info@certum.ch<br />

WEITERE GESCHÄFTSSTELLEN:<br />

Aarau, Bremgarten (AG), Frauenfeld,<br />

Freienbach, Lenzburg, Rheinfelden,<br />

Schaffhausen, Seuzach, Untersiggenthal,<br />

Wädenswil, Wetzikon, Zürich<br />

IMMOBILIA / Mai <strong>2021</strong> 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!