11.06.2021 Aufrufe

2021-06_RegioBusiness

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Juni 2021 I Jahrgang 20 I Nr. 225

Politik & Wirtschaft 23

Anders, aber hochwertig

Das Gipfeltreffen der Weltmarktführer findet zum ersten Mal als Online-Veranstaltung

statt. Das tut dem Programm aber keinen Abbruch – die Rednerliste ist erlesen.

Topmanager: Robert Friedmann,

Sprecher der Konzernführung bei

Würth, ist regelmäßig zu Gast beim

Gipfeltreffen.

Fotos: NPG-Archiv

In keiner Wirtschaftsregion

der Welt gibt es so viele

mittelständische Unternehmen

wie in Deutschland, Österreich

und der Schweiz. Die Produkte

sind für unzählige Kunden

rund um den Globus unverzichtbar.

Normalerweise treffen sich

diese Hidden Champions einmal

im Jahr in Schwäbisch Hall zum

Gipfeltreffen der Weltmarktführer,

um Erfahrungen auszutauschen

und über aktuelle Themen

zu diskutieren“, weiß Beat Balzli,

Chefredakteur der Wirtschaftswoche.

Die Zeitung ist Hauptveranstalter

des Gipfeltreffens der Weltmarktführer,

das nächste Woche

zum ersten Mal online stattfindet

– am Mittwoch und Donnerstag,

16. und 17. Juni.

„Das diesjährige Gipfeltreffen

der Weltmarktführer wird sicherlich

anders, aber gewohnt hochwertig

und auch virtuell ausreichend

Möglichkeiten zum Austausch

bieten“, betont Balzli. Und

ein Blick auf das Programm bestätigt

diese Einschätzung. Wieder

einmal zeigt sich: Wenn das Team

um Organisator und Kongress-Begründer

Walter Döring einlädt,

folgt viel Prominenz aus Politik

und Wirtschaft seinem Ruf.

Daimler-Chef Ola Källenius ist

ebenso auf der Redner-Liste zu

finden wie Bundeswirtschaftsminister

Peter Altmaier oder Helge

Braun, Chef des Bundeskanzleramtes

und Bundesminister für besondere

Aufgaben. Ebenso geben

zum Beispiel Melanie Kreis, CFO

Deutsche Post DHL, Antje von Dewitz,

Geschäftsführerin bei Vaude

Sport, oder Gunnar Hermann –

er leitet die Deutschland-Geschäfte

des Automobilkonzerns Ford –

Einblicke in ihre Arbeit.

Auch die Region der Weltmarktführer

präsentiert beim Gipfeltreffen

wieder ihr Wissen. Mit Heribert

Rohrbeck von Bürkert, Mark

Hiller von Recaro, Robert Friedmann

von Würth und Peter Fenkl

von Ziehl-Abegg sind gleich vier

Manager von heimischen Unternehmen

vertreten.

„Die hochkarätigen Redner besprechen

die größten Herausforderungen

unserer Zeit wie Klimawandel,

Corona-Krise, Künstliche

Intelligenz oder den Schlagabtausch

zwischen den USA und China.

Zusammen mit Ihnen wollen

wir erleben, wie Weltmarkführer

Erfolgsgeschichten schreiben –

und was man von den Besten lernen

kann“, versprechen die Veranstalter.

ina

www.weltmarktfuehrer-

gipfel.de

Corona: Helge Braun ist eng in die

Kommunikation der Regierung zur

Pandemie eingebunden.

Erfolgreich: Gunnar Herrmann

lenkt die Deutschland-Geschäfte

des internationalen Automobilkonzerns

Ford.

Foto: Ford

Mittelstand: „Wo wollen wir

hin?“ Antworten auf diese Frage

gibt Peter Fenkel von Ziehl-Abegg

im Interview.

Schirmherr: Peter Altmaier erklärt

am ersten Tag, wie Politik und

Wirtschaft im Einklang funktionieren

können.

Fotos: NPG-Archiv

Flugzeugsitzehersteller: Mark

Hiller von Recaro in Schwäbisch

Hall nimmt Stellung zu den

aktuellen Herausforderungen.

Interview: Heribert Rohrbeck, CEO

der Bürkert-Gruppe, spricht zum

Thema „Vom Brutkasten zum

Weltmarktführer.

Schwede: Ola Källenius ist seit

zwei Jahren Vorstandschef der

Daimler AG und einer der ersten

Referenten.

Starke Partner aus der Region Heilbronn-Franken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!