24.12.2012 Aufrufe

Wozzeck - Institut für Szenische Interpretation von Musik + Theater

Wozzeck - Institut für Szenische Interpretation von Musik + Theater

Wozzeck - Institut für Szenische Interpretation von Musik + Theater

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sitzende Marie. Marie hat ihr Kind (SchülerIn oder Kissen) bei sich und eine Bibel. <strong>Wozzeck</strong><br />

ist au×erhalb der Chöre und geht um die Szenerie herum. Er bekommt "irgendwie" mit, was in<br />

Maries Kammer abläuft. - Einfühlung der Marie und des <strong>Wozzeck</strong>. Beide Chöre sprechen<br />

ihren Text gleichzeitig und durchaus laut. Marie mu× gegen die Chöre anschreien. Sie verwendet<br />

dazu den vorgeschriebenen Text. Das Textbuch hat sie in die Bibel eingelegt. Die<br />

Chöre können ihren Text, wenn Marie länger spielt, auch wiederholen. Marie gibt das Signal<br />

zum Schlu× der Szene: z.B. ein Ausbruch aus dem geschlossenen Kreis, ein Zusammensinken,<br />

ein stilles Gebet. Die Chöre verstummen, sobald sie dies Signal verstanden haben.<br />

Erfahrungsbezogenes Feedback: <strong>Wozzeck</strong> wird gefragt, was er wahrgenommen hat und was er<br />

<strong>von</strong> Maries Verhalten jetzt hält. Marie wird entsprechend ihrer zum Schlu× eingenommenen<br />

Haltung ausgefühlt. Die SchülerInnen der Chöre werden gefragt, wie sie sich gefühlt, wie sie<br />

Marie wahrgenommen haben und ob und gegebenenfalls wie sie gerne eingegriffen hätten.<br />

Sachbezogenes Feedback: Wenn im sachbezogenen Feedback alternative Verhaltensmöglichkeiten<br />

Maries im Rahmen der vorgegebenen Situation diskutiert werden, so können diese <strong>von</strong><br />

andere SchülerInnen in einem weiteren Durchgang erprobt werden.<br />

6.6. Weiterführung:<br />

Zu Doktor, Hauptmann und <strong>Wozzeck</strong>:<br />

* Auseinandersetzung mit dem ersten Teil der 2. Szene des 2. Aktes: Im Gespräch des<br />

Hauptmanns mit dem Doktor "kämpft" ein Repräsentant der neuen, aufsteigenden bürgerlichen<br />

Klasse gegen einen Repräsentanten des Feudalismus. Im Text des Schülermaterials<br />

SM20 wird allerdings gezeigt, da× die neuen wissenschaftlichen Leistungen des Bürgertums<br />

durchaus in den Dienst des Militärs als eines feudalen "Rests" gestellt werden. Dieser Text<br />

wirft nochmals ein Licht auf die Doktorszene und den engen Filz der Instanzen, <strong>von</strong> denen<br />

<strong>Wozzeck</strong> ausgebeutet wird.<br />

* Diese Szene scheint <strong>Wozzeck</strong> in bedingungsloser Abhängigkeit <strong>von</strong> Hauptmann und Doktor<br />

zu zeigen. Wie steht es daher mit der These (aus der 4. Unterrichtseinheit), da× zwischen<br />

<strong>Wozzeck</strong> und dem Hauptmann bzw. <strong>Wozzeck</strong> und dem Doktor gegenseitige Abhängigkeitsverhältnisse<br />

bestehen, die es <strong>Wozzeck</strong> ermöglichen eine gewisse Identität zu wahren?<br />

Zur Bibel-Szene:<br />

* Es ist die Frage, ob am Beginn des 3. Aktes Marie plötzlich nicht mehr - wie noch im 2. Akt<br />

- zu ihrem Ausbruchsversuch steht. Äu×ere Ereignisse, die sie zur plötzlichen Reue "gezwungen"<br />

haben, gibt es nicht. Berg zeichnet eine Entwicklung <strong>von</strong> Marie derart, da× das schlechte<br />

Gewissen <strong>von</strong> Szene zu Szene zunimmt. Ist das "schlechte Gewissen" aber nicht eine <strong>von</strong><br />

mehreren Dimensionen, die Maries Ausbruchsversuch <strong>von</strong> Anfang an begleiten (schlechtes<br />

Gewissen als Folge der herrschenden Moral, als Produkt des Über-Ichs). - Hierzu Diskussion<br />

einer Deutung Siglind Bruhns (Schülermaterial SM23)!<br />

* Das Kind Maries und <strong>Wozzeck</strong>s spielt in den verschiedenen Marie-Szenen eine wichtige<br />

Rolle bei der Regulierung des "psychischen Energiehaushalts" der Marie. Man stelle zunächst<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!