10.11.2021 Aufrufe

dihw MAGAZIN 3/2021

Fachartikel aus Forschung und Industrie bilden die Grundlage für eine Berichterstattung im Sinne der spezifischen Nutzung und Anwendung von Werkzeugen mit superharten Beschichtungen.

Fachartikel aus Forschung und Industrie bilden die Grundlage für eine Berichterstattung im Sinne der spezifischen Nutzung und Anwendung von Werkzeugen mit superharten Beschichtungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

News & Facts Messe-Infos<br />

4. Leitmesse für Entgrat-<br />

technologien und Präzisions-<br />

oberflächen<br />

Entgraten und Oberflächenfinish sichern<br />

Produktqualität<br />

Die DeburringEXPO wird vom 12. – 14. Oktober <strong>2021</strong><br />

als Präsenzveranstaltung auf dem Messegelände Karlsruhe<br />

durchgeführt. Anwender aus den verschiedenen Branchen<br />

mit unterschiedlichsten Aufgabenstellungen in den Fertigungsschritten<br />

Entgraten und Herstellung von Präzisionsoberflächen<br />

können sich nun endlich wieder im direkten Gespräch<br />

mit Anbietern austauschen und deren neue sowie weiterentwickelte<br />

Lösungen live kennenlernen. Das integrierte Fachforum<br />

mit simultan übersetzen Vorträgen (Deutsch Englisch)<br />

ermöglicht darüber hinaus den wichtigen Wissenstransfer<br />

zu aktuellen Entwicklungen und Trends in diesen Fertigungsbereichen.<br />

Ob Automobil- und Zulieferindustrie, Maschinen- und Anlagenbau,<br />

Medizin- und Pharmatechnik, Mess-, Feinwerk- und<br />

Sensortechnik, Werkzeug- und Formenbau oder Energieund<br />

Umwelttechnik – in vielen Industriebereichen boomt die<br />

Nachfrage wieder. Allerdings steht die Bauteilfertigung durch<br />

Transformationsprozesse, veränderte Fertigungstechnologien<br />

wie additive Manufacturing, optimierte und neue Werkstoffe,<br />

den Trend zur Automatisierung und Digitalisierung von Produktionsprozessen<br />

sowie regulatorische Vorgaben vor neuen<br />

und veränderten Aufgabenstellungen. So unterschiedlich diese<br />

in den verschiedenen Branchen auch sein mögen, gratfreie<br />

und produktspezifisch optimal bearbeitete Oberflächen spielen<br />

zunehmend eine wichtigere Rolle.<br />

Als ganz klar auf Entgrattechnologien und die Herstellung von<br />

Präzisionsoberflächen fokussierte Informations- und Kommunikationsplattform<br />

ermöglicht die Leitmesse den gezielten<br />

und effizienten Technologie- und Leistungsvergleich, wie<br />

er bei keiner anderen Fachmesse möglich ist. Dies zeigt sich<br />

auch daran, dass auf der DeburringEXPO nahezu alle Marktund<br />

Technologieführer vertreten sind.<br />

weitere Infos: www.deburring-expo.de<br />

IN.STAND <strong>2021</strong><br />

Die IN.STAND, Messe für Instandhaltung und Services,<br />

entwickelt sich zu einem festen Dreh- und Angelpunkt für die<br />

Branche. Angebot und Nachfrage treffen hier passgenau aufeinander.<br />

Noch wichtiger erscheint die Bedeutung für Anwender.<br />

Denn die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten auf<br />

der IN.STAND sind einmalig in ihrer Breite. Dr. Walter Rogg,<br />

Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart<br />

GmbH (WRS), unterstreicht: „Technischer Service und Instandhaltung<br />

werden angesichts einer rasant fortschreitenden<br />

Digitalisierung immer dynamischer, auch mit Blick auf die<br />

Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz. Zudem verschiebt sich<br />

die Margenentwicklung zunehmend in Richtung Service, was<br />

nicht selten mit neuen Geschäftsmodellen einhergeht. Wegen<br />

dieser steigenden Komplexität ist es wichtig, dass sich UnternehmerInnen<br />

auf Fachmessen wie der IN.STAND austauschen<br />

und dadurch die Wirtschaft in der Region Stuttgart und darüber<br />

hinaus durch innovative Ideen stärken.“ Neu ist das Angebot,<br />

im Rahmen der IN.STAND-Akademie gezielt spezifisches<br />

Fachwissen aufzubauen. Die beiden fachlichen Partner<br />

der Akademie sind der FIR e.V. an der RWTH Aachen und das<br />

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung.<br />

An beiden Messetagen (26. und 27. Oktober) besteht<br />

die Möglichkeit kostenpflichtige, eineinhalbstündige Lehrmodule<br />

zu buchen, an deren Ende ein Zertifikat erhältlich ist und<br />

zusätzlich die Fachmesse besucht werden kann.<br />

weitere Infos: www.in-stand.de<br />

Ihr Partner für<br />

Diamant & CBN<br />

Schneidstoffe<br />

in höchster Qualität<br />

Säge- & Schleifkörnungen<br />

Mikron- & Nanopulver<br />

Aufbereitet & qualitätsgesichert<br />

Individuelle Beratung & Lösungen<br />

Proben & Muster<br />

Tel. +49 33205 746 0<br />

info@vdiamant.de • vdiamant.de<br />

Superabrasives • Geräte • Service • Werkzeuge<br />

<strong>dihw</strong> 13 · 3 <strong>2021</strong> 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!