10.11.2021 Aufrufe

dihw MAGAZIN 3/2021

Fachartikel aus Forschung und Industrie bilden die Grundlage für eine Berichterstattung im Sinne der spezifischen Nutzung und Anwendung von Werkzeugen mit superharten Beschichtungen.

Fachartikel aus Forschung und Industrie bilden die Grundlage für eine Berichterstattung im Sinne der spezifischen Nutzung und Anwendung von Werkzeugen mit superharten Beschichtungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einzigartige Kompressionsgeometrie<br />

Der neueste VHM-Fräser aus der<br />

CERATIZIT-Innovationsschmiede macht<br />

Anwender unabhängig. Denn die zum<br />

Patent angemeldete Geometrie des<br />

MonsterMill FRP CR bietet eine Faserkompression<br />

über die gesamte Schneidlänge.<br />

Durch die maximale Ausnutzung<br />

der Schneidkante werden Werkzeugkosten<br />

gesenkt, Programmieraufwende reduziert<br />

und Standwege erhöht. Alles<br />

gute Gründe, um sich dieses Werkzeug<br />

genauer anzusehen. Faserverstärkte<br />

Kunststoffe halten immer mehr Einzug<br />

in die verschiedensten Technologiebereiche<br />

und werden bevorzugt dort eingesetzt,<br />

wo hohe Festigkeit und Steifigkeit<br />

bei gleichzeitig geringem Gewicht<br />

gefordert ist. Herausragende Werkstoffeigenschaften<br />

stellen aber die Hersteller<br />

von Präzisionswerkzeugen vor<br />

großen Herausforderungen. Die Werkzeuge<br />

müssen der hohen Abrasion<br />

standhalten und auch hinsichtlich der<br />

Bauteilqualität optimal performen. Mit<br />

dem neuen MonsterMill FRP CR hat sich<br />

CERATIZIT diesen Herausforderungen<br />

gestellt. Aufgrund seiner Kombination<br />

aus leistungsstarkem Hartmetall und<br />

marktführender Diamantbeschichtung<br />

erfüllt der VHM-Fräser nicht nur die hohen<br />

Anforderungen bei der Bearbeitung<br />

von kohlefaserverstärkten Kunststoffen.<br />

Im Vergleich zu herkömmlichen Routern<br />

mit festgelegter Kompressionszone erzeugen<br />

die Links- und Rechtsschneiden<br />

auf jedem Schneidelement des FRP CR<br />

eine längenunabhängige Faserkompression,<br />

was Anwendern weitere entscheidende<br />

Vorteile bietet.<br />

Saubere Schnittkanten in alle<br />

Faserrichtungen<br />

Mit gleichmäßigen Links- und Rechtsschneiden<br />

auf jedem Schneidelement<br />

und der damit einhergehenden Faserkompression<br />

über die gesamte Schneidlänge<br />

werden Fasern in jeder Richtung<br />

sauber abgetrennt, ohne dabei das Bauteil<br />

zu beschädigen. Delamination und<br />

Faserüberstände werden somit stark reduziert.<br />

Je nach Bauteildicke und Vorrichtung<br />

kann der FRP CR mehrfach ein-<br />

gesetzt werden, da die Faserkompression<br />

über die gesamte Schneidlänge gegeben<br />

ist. Dem Kunden bietet sich somit<br />

eine Möglichkeit der Kosteneinsparung:<br />

Ein Werkzeug kann je nach Bauteildicke,<br />

-form und Spannvorrichtung<br />

mehrere Male eingesetzt werden. Verglichen<br />

mit dem Einsatz eines marktüblichen<br />

Routers mit einer festgelegten<br />

Kompressionszone wird beim Fräsen<br />

und Besäumen von geformten Bauteilen<br />

mit dem MonsterMill FRP CR keine<br />

Zone am Bauteil ausgerichtet. Das reduziert<br />

den Programmieraufwand erheblich,<br />

spart Zeit und damit auch Kosten.<br />

Die zum Patent angemeldete Geometrie des<br />

MonsterMill FRP CR bietet eine Faserkompression<br />

über die gesamte Schneidlänge.<br />

Erhöhung des Standwegs durch<br />

Pendelbewegung<br />

Je nach Bauteildicke und Form kann der<br />

Standweg des FRP CR signifikant erhöht<br />

werden. Die längenunabhängige<br />

Kompressionszone erlaubt das Oszillieren<br />

des Werkzeugs in Achsrichtung. Dadurch<br />

wird die Staubabfuhr unterstützt<br />

und die Abkühlung der Schneiden begünstigt.<br />

Dies ist ein großer Vorteil gegenüber<br />

marktüblichen Routern mit<br />

festgelegter Kompressionszone.<br />

You‘re Producing<br />

➤ high precision tools<br />

➤ machine tools<br />

➤ related components?<br />

to accomPlish<br />

➤ the sharpest edges<br />

➤ the smoothest surfaces<br />

➤ the most exact holes?<br />

this is your<br />

magazine:<br />

journal of hp tooling<br />

for the needs of<br />

mechanical engineering,<br />

automotive, aerospace and<br />

energy industries,<br />

medical technology,<br />

plastics and the furniture industry<br />

https://<br />

harnisch.com/hp-tooling/en/magazine/<br />

Weitere Infos: www.ceratizit.com<br />

F hpt@harnisch.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!