10.11.2021 Aufrufe

dihw MAGAZIN 3/2021

Fachartikel aus Forschung und Industrie bilden die Grundlage für eine Berichterstattung im Sinne der spezifischen Nutzung und Anwendung von Werkzeugen mit superharten Beschichtungen.

Fachartikel aus Forschung und Industrie bilden die Grundlage für eine Berichterstattung im Sinne der spezifischen Nutzung und Anwendung von Werkzeugen mit superharten Beschichtungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Werkzeuge<br />

sion wurde die Oberflächentopografie<br />

der Schleifwerkzeuge erfasst<br />

und auf Verschleißmerkmale,<br />

wie abgeflachte Schleifkörner,<br />

analysiert. Es wurden hierbei<br />

deutliche Korrelationen zwischen<br />

den erhaltenen Reflexionsanteilen<br />

der abgeflachten Körner und dem<br />

verschleißbedingten Anstieg der<br />

Schleifkräfte ermittelt. In dieser<br />

Studie wurden die Einflüsse von<br />

Struktur, Anordnung und Anzahl<br />

der KSS-Kanäle und der Kornart<br />

nur begrenzt untersucht. Die Zusammensetzung<br />

der Schleifkörper<br />

kann somit je nach Einsatzzweck<br />

stark variieren. z. B. wird bei der<br />

Präzisionsbearbeitung von harten<br />

und spröden Materialien eine relativ<br />

geringe Schleifmittelkonzentration<br />

bevorzugt. Je nach Anwendungsfall<br />

kann ein entsprechender<br />

Körneranteil eingemischt<br />

und Schleifscheiben nach individuellen<br />

Vorgaben additiv hergestellt<br />

werden. Weitere Untersuchungen<br />

sind geplant.<br />

Weitere Infos: www. ksf.hs-furtwangen.de<br />

Bildnachweis: Verfasser<br />

Danksagung: Die Autoren danken dem „Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg“ für die finanzielle<br />

Unterstützung im Programm „Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten an HAWen – Innovative Projekte/Kooperationsprojekte,<br />

IP2018“ und der Firma Diamant-Gesellschaft Tesch GmbH für die fruchtbare Zusammenarbeit, die<br />

diese Arbeit erst ermöglichte.<br />

Literaturnachweis: [1] Guo, L.; Zhang, X.; Chen, S.; Hui, J.: „An Experimental Study on the Precision Abrasive Machining<br />

Process of Hard and Brittle Materials with Ultraviolet-Resin-Bond Diamond Abrasive Tools“ (eng), Materials (Basel, Switzerland),<br />

Jg. 12, Nr. 1, 2019, doi: 10.3390/ma12010125 [2] Huang, Q.; Guo, L.; Marinescu, I. D.: „Research on the Properties<br />

of Resin-Bond Wheel Cured by Ultraviolet Light“, Procedia Manufacturing, Jg. 5, S. 259 – 269, 2016, doi: 10.1016/j.promfg.2016.08.023<br />

[3] Marinescu, I.; Guo, L.; Wei, P.: „Basic Research for the UV Fixed Abrasive Lapping Plate“, AMM, Jg. 371,<br />

S. 95 – 100, 2013, doi: 10.4028/www.scientific.net/AMM.371.95 [4] Verkerk, J.: „Wheelwear control in grinding“. Diss.,<br />

Delft University of Technology, The Netherlands, 1976 [5] Ludwig, S.; Azarhoushang, B.: „Effizienter Schleifprozess durch Prozessmonitoring“,<br />

Moderne Schleiftechnologie und Feinstbearbeitung: 12. Seminar 2018 Konferenzband, B. Azarhoushang,<br />

Hg., Vulkan Verlag, 2018[6] Azarhoushang, B.: „Das Abrichten als ein integraler Bestandteil des Schleifprozesses, Teil 1: Mechanische<br />

Abrichtprozesse“ (de), Diamond Business, Nr. 02, S. 64 – 71, 2014 [7] Azarhoushang, B.: „Intermittent grinding<br />

of ceramic matrix composites: Unterbrochenes Schleifen von keramischen Faserverbundwerkstoffen“, Aachen: Shaker, 2011<br />

[8] Klocke, F.; König, W.: Fertigungsverfahren, 4. Aufl., Düsseldorf: VDI Verlag, 2005.<br />

Neue<br />

Stahldrehgeneration<br />

HOHE PERFORMANCE,<br />

HÖCHSTE WIRTSCHAFTLICHKEIT<br />

■ Bis zu 30 % mehr Standzeit durch<br />

Kühlung direkt an der Schneide<br />

■ Ausgezeichnete Performance und<br />

Bearbeitungssicherheit während des<br />

gesamten Drehprozesses<br />

■ BCP10T und BCP20T: Besonders für<br />

den kontinuierlichen Schnitt geeignet<br />

■ BCP15T und BCP25T: Besonders für<br />

universelle Drehanwendungen geeignet<br />

■ Neu entwickelter Spanbrecher zur<br />

optimalen Vibrationsunterdrückung sowie<br />

hervorragendem Spanfluss- und -bruch<br />

powered by<br />

www.boehlerit.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!