10.11.2021 Aufrufe

dihw MAGAZIN 3/2021

Fachartikel aus Forschung und Industrie bilden die Grundlage für eine Berichterstattung im Sinne der spezifischen Nutzung und Anwendung von Werkzeugen mit superharten Beschichtungen.

Fachartikel aus Forschung und Industrie bilden die Grundlage für eine Berichterstattung im Sinne der spezifischen Nutzung und Anwendung von Werkzeugen mit superharten Beschichtungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Titelstory<br />

figkeit eine sehr schwingungsarme Bearbeitung.<br />

Bei längeren Auskragungen des<br />

Werkzeugs kann der Werkzeugschaft alternativ<br />

auch in Schwermetall ausgelegt<br />

werden. So erreichen die Werkzeuge<br />

im Einsatz hohe Oberflächengüten,<br />

beispielsweise bei einer Helixinterpolation<br />

von Bohrungen. Alle Werkzeugschäfte<br />

sind mit einer inneren Kühlmittelzufuhr<br />

ausgestattet. Die Schnittstelle<br />

zwischen Werkzeugschaft und<br />

der Schneidplatte ermöglicht eine hohe<br />

Rund- und Planlaufgenauigkeit, was in<br />

vielen Fällen die erneute Werkzeugvermessung<br />

beim Schneidplattenwechsel<br />

entfallen lässt. Die Schneidplatten sind<br />

mit drei, sechs, neun oder zwölf Zähnen<br />

erhältlich. Mit der kleinsten Variante,<br />

dem System 304, ist die Bohrungsbearbeitung<br />

ab einem Durchmesser von<br />

8 mm möglich. Das Schneidplattensystem<br />

ist mit zahlreichen Schneidenausführungen<br />

für unterschiedliche Einsatzzwecke<br />

wie beispielsweise Gewinden,<br />

Nutfräsen oder auch Trennen verfügbar.<br />

Darüber hinaus ermöglichen das Hartmetall-Substrat<br />

und die unterschiedlichen<br />

Beschichtungen den Einsatz in allen<br />

Werkstoffgruppen.<br />

Die ersten Tests verliefen gleich positiv.<br />

Lunin schickte die ersten Testteile zu seinem<br />

Kunden zur Qualitätskontrolle und<br />

erhielt die Freigabe. „Ich bin mit der Leistung<br />

der Werkzeuge sehr zufrieden. Am<br />

Hohe Fräsleistungen und flexibel einsetzbar: Das Zirkularfrässystem von HORN.<br />

Anfang war ich aufgrund des höheren<br />

Preises etwas überrascht, aber die Vorteile<br />

und das Ergebnis der Umstellung<br />

auf das Zirkularfräsen machen den Preis<br />

gleich wieder wett“, erzählt Lunin.<br />

Ergebnis: Sechsmal schneller<br />

Das Ergebnis der Umstellung auf das<br />

Horn-Zirkularfrässystem stellte Lunin<br />

und Weiss voll zufrieden. Pro Nut<br />

fräst das Werkzeug zwei Schnitte. Einen<br />

Schruppschnitt mit a p = 1,9 mm<br />

und einen Schnitt zum Schlichten mit<br />

a p = 0,1 mm. Die geforderte Oberflächengüte<br />

am Nutgrund konnte somit<br />

erreicht werden. Die Fräszeit reduzierte<br />

sich von sechs Minuten bei VHM-<br />

Schaftfräser auf nun eine Minute. Wenn<br />

man diese Zeiteinsparung auf die Losgröße<br />

des Fertigungsauftrags hochrechnet,<br />

ergibt das eine Einsparung von<br />

rund 210 Stunden. „Multipliziert man<br />

die eingesparte Zeit mit dem Maschinenstundensatz,<br />

war die Kosteneinsparung<br />

schon fünfstellig“, so Lunin. Darüber<br />

hinaus konnten die Werkzeugkosten<br />

ebenfalls deutlich gesenkt werden.<br />

Die Standzeit pro Schneidplatte beläuft<br />

sich nun auf 2.000 Bauteile, also<br />

8.000 Nuten. Gegenüber den 600 Nuten<br />

vor der Umstellung eine Steigerung<br />

um über 1.000 Prozent.<br />

Erfolgreiche Zusammenarbeit auch in Corona-Zeiten: Der HORN-Techniker<br />

Stephan Weiss im Gespräch mit dem LVS-Geschäftsführer Viktor Lunin.<br />

Es war nicht das erste Projekt, das<br />

Lunin und Weiss lösten, aber diese<br />

Umstellung auf Horn-Werkzeuge<br />

brachte dem Anwender bisher die<br />

höchsten Einsparungen. „Die Zusammenarbeit<br />

verläuft bei jedem Kontakt<br />

zielgerichtet und professionell. Ich<br />

freue mich schon auf die nächste Aufgabe“,<br />

so Lunin.<br />

Weitere Infos: www.phorn.de<br />

<strong>dihw</strong> 13 · 3 <strong>2021</strong> 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!