18.03.2022 Aufrufe

Gesundheit - März 2022

Ausgabe vom 16.03.2022

Ausgabe vom 16.03.2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>März</strong> <strong>2022</strong><br />

ADVERTORIAL<br />

11<br />

Das Herz erkrankt –<br />

wie geht es weiter?<br />

Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen in Deutschland mit Abstand die Todesursache<br />

„Nummer Eins“. Entsprechend groß sind die Sorgen der Betroffenen nach einem<br />

Herzinfarkt oder gar einer Herz-Operation – der Patient sucht nach Orientierung<br />

und Selbstvertrauen, um den Weg zurück in das gewohnte Leben zu<br />

finden.<br />

Wir wollen Sie im Team dabei professionell und effektiv unterstützen! Die<br />

Herz-Kreislauf-Kliniken des MEDIAN Reha-Zentrums in Bernkastel-Kues<br />

helfen individuell bei jeder Herz-Kreislauf-Erkrankung und stehen seit Jahren<br />

für ein hohes Maß an medizinischer Fachkompetenz. In der Rehabilitation<br />

soll die Leistungsfähigkeit der Patienten – zum Beispiel nach einer<br />

Herz-OP oder einem Herzinfarkt – wiederhergestellt werden. Multiprofessionelle<br />

Teams begleiten und beraten die Patienten dazu, wie sie trotz<br />

Krankheit aktiv und erfolgreich ihr Leben bewältigen können. Dabei werden<br />

alle psychosozialen Aspekte in den Blick genommen, um eine soziale<br />

und berufliche Reintegration zu ermöglichen. Je nach Mobilisationsgrad<br />

kommen muskelaufbauende Krankengymnastik, verschiedene Formen<br />

von Bewegungstherapie in Gruppen sowie ein überwachtes Ergometer-<br />

Training zum Einsatz, um Patienten zu mobilisieren und zu stabilisieren.<br />

Außerdem wird den Patienten die besondere Bedeutung von Bewegung<br />

bei Herzerkrankungen auch nach dem Reha-Aufenthalt vermittelt. Diätberatung<br />

und das Zubereiten gesunder Kost in den Lehrküchen der Kliniken<br />

gehören bei uns ebenso<br />

zum Therapieangebot<br />

wie Entspannungstraining<br />

und Raucherentwöhnungs-Programme.<br />

Auch die Bewältigung von<br />

Ängsten, Depressionen und<br />

anderen psychologischen<br />

Begleiterkrankungen wird in Form von psychologischer<br />

Einzel- und Gruppentherapie unterstützt.<br />

Während des Aufenthalts lernen die Patienten, wie viel<br />

sie sich und ihrem Herzen wieder zutrauen können. Denn<br />

nur im Zusammenwirken der genannten Maßnahmen sind<br />

die nachhaltige Verbesserung der körperlichen Funktion und Leistungsfähigkeit,<br />

eine Stabilisierung des psychischen Befindens und somit die<br />

Vermeidung von vorzeitiger Berentung oder Pflege möglich.<br />

Anzeige<br />

Nach dem Krankenhaus zur Reha<br />

Willkommen in unseren modernen Kliniken auf dem Kueser Plateau<br />

Wir behandeln<br />

• Herz-Kreislauf-Erkrankungen<br />

• Stoffwechselerkrankungen<br />

• Orthopädische Erkrankungen<br />

• Neurologische Erkrankungen<br />

• Psychiatrische Erkrankungen<br />

• Psychosomatische Erkrankungen<br />

Das Angebot auf einen Blick<br />

• Interdisziplinäre Behandlung<br />

• Modernste Diagnostiken<br />

• MTT Räume<br />

• Schwimmbad<br />

• Einzelzimmer/Balkon<br />

• Premium Station<br />

Für gehobene Ansprüche<br />

an Service und<br />

Unterbringung:<br />

www.median-premium.de<br />

MEDIAN Reha-Zentrum Bernkastel-Kues<br />

Kueser Plateau ·54470 Bernkastel-Kues<br />

Reservierungsservice und Informationen:<br />

Telefon 08 00/06 00 60 01 00<br />

reservierungsservice.bernkastel-kues@<br />

median-kliniken.de<br />

www.median-kliniken.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!