18.03.2022 Aufrufe

Gesundheit - März 2022

Ausgabe vom 16.03.2022

Ausgabe vom 16.03.2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>März</strong> <strong>2022</strong><br />

3<br />

en<br />

Liebe Leserinnen,<br />

liebe Leser<br />

Sie kennen das Bonmot „<strong>Gesundheit</strong> ist nicht alles, doch<br />

ohne <strong>Gesundheit</strong> ist alles nichts“. So einfach, so wahr. In<br />

diesem Sinne ist es unser Anliegen, Sie kontinuierlich mit<br />

Informationen im Hinblick auf Prävention und – für den Fall<br />

einer nötigen Behandlung – zu aktuellen medizinischen<br />

Entwicklungen zu versorgen. Dabei ist uns der regionale<br />

Aspekt wichtig, wir haben absolute Spitzenmedizin nahe<br />

der Heimat.<br />

Durch die Pandemie hat sich der Blick vorübergehend auf<br />

die Bekämpfung des Corona-Virus verengt. In diesem Bereich<br />

wurden Mittel konzentriert, viel gelernt und große<br />

Fortschritte erzielt. All die anderen Bereiche des <strong>Gesundheit</strong>swesens<br />

ruhten deshalb jedoch nicht, die hochqualitative<br />

Versorgung war zu jedem Zeitpunkt sichergestellt, die<br />

Forschung lief weiter. Persönlich bin ich dankbar, dass wir in<br />

unserem Land und unserer schönen Region über einen so<br />

hohen Standard verfügen. Davon berichtet dieses aktuelle<br />

Magazin, ebenso wie künftige Ausgaben jeweils verschiedene<br />

Fachgebiete beleuchten.<br />

Bleiben Sie gesund!<br />

Rüdiger Kruppa<br />

Verlagsleiter<br />

Inhalt<br />

2 Die Langzeitfolgen einer Corona-Erkrankung<br />

4 Basta mit Pasta?<br />

6 Wenn einen der Schlag trifft<br />

7 „Ansprechende Arbeitsbedingungen sind wichtiger denn je“<br />

8 Reizdarm individuell behandeln<br />

10 Pflege selbst übernehmen? Was Angehörige vorher wissen<br />

sollten<br />

11 Das Herz erkrankt – wie geht es weiter?<br />

12 Endlich frische Luft<br />

14 Sonnenschutz für die Augen<br />

16 Die Einrichtungen der Marienhaus-Gruppe: Der Mensch steht im<br />

Mittelpunkt<br />

18 Hilfe für Patient Knie<br />

20 Gut hören – gut leben<br />

22 Von der Pubertät bis ins hohe Alter: Die Gynäkologie und<br />

Geburtshilfe am Klinikum Mutterhaus<br />

23 Lebensqualität verbessern: Neues Hörvermögen durch das<br />

Cochlea-Implantat<br />

24 Frauengesundheit: Wenn es nicht aufhört<br />

25 Heller Hautkrebs – bei Warnzeichen nicht abwarten<br />

26 Gelenkersatz und Knochenbrüche im fortgeschrittenen Alter<br />

28 Genuss ohne Reue<br />

30 Hanf im Glück? Psychische Folgen durch Cannabis<br />

32 Wenn nachts Gedanken endlos kreisen<br />

34 Angst, das Leben zu verpassen<br />

36 Krank vor Einsamkeit?<br />

37 Stimmen in meinem Kopf<br />

38 Fit im Alter<br />

Impressum<br />

Sonderveröffentlichung Trierischer Volksfreund Medienhaus GmbH<br />

Geschäftsführung: Thomas Deicke, Thomas Marx<br />

Verantwortlich für Anzeigen: Rüdiger Kruppa (Verlagsleiter)<br />

Produktmanagement: Daniel Meyer<br />

Layout und Produktion: GM Layout & Redaktion GmbH, www.gmlr.saarland<br />

Redaktion: Georg Müller (verantwortlich), PR-Redaktion TMVG<br />

Texte: PR Redaktion TMVG, Katharina Rolshausen<br />

Titelfoto: drubig-photo - stock.adobe.com<br />

Druck: Saarbrücker Zeitung Medienhaus GmbH, 66103 Saarbrücken<br />

Auflage: 69.000 Exemplare<br />

Sonderdruck: Repa Druck GmbH, Zum Gerlen 6, 66131 Saarbrücken<br />

Auflage Sonderdruck: 2.200 Exemplare über Lesezirkel<br />

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen<br />

Hauptwörtern in den Beiträgen die männliche Form verwendet.<br />

Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle<br />

Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet<br />

keine Wertung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!