18.03.2022 Aufrufe

Gesundheit - März 2022

Ausgabe vom 16.03.2022

Ausgabe vom 16.03.2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>März</strong> <strong>2022</strong><br />

wichtszunahme. Man sollte aber zwischen den eher sinnvollen und den<br />

weniger sinnvollen unterscheiden: Zucker oder weißes Mehl gilt es zu meiden.<br />

Sie haben eine starke Blutzuckerwirkung, was den Insulinspiegel in die<br />

Höhe treibt und zu Heißhungerattacken führen kann. Vollkornprodukte hingegen<br />

beinhalten Kohlenhydrate, die sehr viel langsamer ins Blut gehen und<br />

somit deutlich länger sättigen. Also kaum Zucker und Weißmehl, dafür immer<br />

das Pendant aus Vollkorn wählen!<br />

Kleiner Tipp: Ich experimentiere in meiner Küche gerne mit Bulgur, Chia,<br />

Amaranth (im Müsli super lecker) und Süßkartoffeln. Das CSPI (Center for Science<br />

in the Public Interest) hat Letztere zum mit Abstand gesündesten Gemüse<br />

der Welt gekürt: 100 Gramm davon haben gerade mal 86 Kalorien, 20<br />

Gramm komplexe Kohlenhydrate, viele Ballaststoffe und so gut wie kein Fett.<br />

VIEL GEMÜSE UND OBST<br />

Obst und Gemüse sind gesund und auch gut für uns. Das beschränkt sich<br />

auch nicht auf die zahlreichen Vitamine und sekundären Pflanzenstoffe, die<br />

darin enthalten sind. Obst und Gemüse sind Nahrungsmittel, die viel Wasser<br />

und zum Teil auch viele Ballaststoffe enthalten und folglich mit relativ<br />

wenigen Kalorien den Magen gut füllen. An Gemüse und Salat dürfen wir uns<br />

gerne satt essen. Obst im Übermaß kann allerdings zu Gewichtszunahme<br />

führen, wenn der Kalorienverbrauch überschritten wird.<br />

RAN AN DIE „MUCKIS“!<br />

Mit viel Bewegung bekommen wir sie: Die „Muckis“. Muskeln definieren<br />

nicht nur unseren Körper und sorgen so für eine schöne Silhouette, sie<br />

verbrauchen auch etwa 20 Prozent unserer täglichen Kalorienaufnahme,<br />

Fett nur etwa drei. Die Rechnung ist also einfach: Je mehr Muskeln, desto<br />

mehr kann man auch essen oder desto schneller kann man abnehmen. Also<br />

runter vom Sofa und bewegen! Da braucht es nicht gleich den ultimativen<br />

Marathon. Bereits mit einem täglichen ausgiebigen Spaziergang oder einer<br />

Runde Schwimmen ist bereits ein guter Anfang gemacht.<br />

Noch ein kleiner Tipp: Ich bin ein absoluter Serienjunkie. Aber die schaue<br />

5<br />

ich nicht auf dem Sofa vor dem heimischen Fernseher, sondern im Fitnessstudio!<br />

Mein Tablet vertreibt mir auf dem Crosstrainer wunderbar die Langeweile.<br />

EIN ENTSPANNTES VERHÄLTNIS ZUR WAAGE<br />

Wer abnehmen will, sollte sich nicht von der Waage die Laune verderben<br />

lassen. Es genügt, einmal pro Woche, immer am gleichen Tag, immer zu<br />

den gleichen Bedingungen auf die Waage zu steigen und das gemessene<br />

Gewicht dann in eine Tabelle einzutragen. Dann hat man auch die volle Kontrolle,<br />

ob das veränderte Essverhalten Erfolg zeigt und die Pfunde purzeln.<br />

Versprochen!<br />

Foto: mythja - stock.adobe.com<br />

Anzeige<br />

Merzig. Mein Klinikum.<br />

Geborgenheit durch Kompetenz<br />

und Freundlichkeit<br />

Das Ärzte-, Pflege- und Therapeutenteam am Klinikum Merzig trägt durch<br />

hohe fachliche und menschliche Kompetenz täglich dazu bei, dass die<br />

Menschen sich bei uns, im „Grünen Kreis“, immer gut aufgehoben fühlen.<br />

Diagnostik und Therapie auf neuestem Stand sind in unserem Klinikum<br />

ebenso eine Selbstverständlichkeit, wie die fachübergreifende Zusammenarbeit<br />

zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten.<br />

Unsere Fachdisziplinen<br />

• Neurologie, Stroke Unit, Neurologische Frührehabilitation<br />

und Schmerztherapie<br />

• Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik<br />

• Innere Medizin I-Kardiologie, Pneumologie<br />

• Innere Medizin II -Gastroenterologie, Proktologie,<br />

Hepatologie, Infektions- und Stoffwechselkrankheiten<br />

• Orthopädie und Unfallchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie<br />

und Sportmedizin<br />

• Allgemein- und Viszeralchirurgie, Hernienzentrum<br />

• Frauenheilkunde und Geburtshilfe<br />

• Abteilung für Palliativmedizin und spez. Schmerztherapie<br />

• Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie<br />

und Psychosomatik<br />

• Anästhesie und operative Intensivmedizin<br />

• Diagnostische und interventionelle Radiologie<br />

Klinikum Merzig gGmbH, Trierer Straße 148, D-66663 Merzig<br />

Telefon +49(0)6861/705-0, www.mzg.shg-kliniken.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!