18.03.2022 Aufrufe

Gesundheit - März 2022

Ausgabe vom 16.03.2022

Ausgabe vom 16.03.2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>März</strong> <strong>2022</strong><br />

29<br />

wie viel und wann sie essen. Es geht also darum, sich mit dem eigenen Essverhalten<br />

und mit Nahrungsmitteln auseinanderzusetzen.<br />

Dennoch gibt es Ratschläge, die laut Ernährungsberatern und Ärzten als<br />

Grundlage jeder Diabetiker-Ernährung gelten. So sollten Mahlzeiten aus<br />

viel Gemüse und Obstsorten, in denen möglichst wenig Zucker enthalten<br />

ist, zubereitet werden. Für die Zubereitung sollte man hochwertige Öle verwenden.<br />

Dazu werden Vollkornbrot, Vollkornnudeln oder Vollkornreis empfohlen,<br />

also ballaststoffreiche Beilagen.<br />

Da Eiweiß wichtig ist für Diabetiker, sollten zum Beispiel Eier, Pilze, mageres<br />

Fleisch in nicht zu großen Mengen, Fisch und Milchprodukte, aber auch Nüsse<br />

und Hülsenfrüchte auf dem Speiseplan stehen. Diese Lebensmittel machen<br />

nicht nur satt, sie bremsen zudem den Anstieg des Blutzuckers. Über<br />

die richtige Dosierung von Eiweiß sollten Diabetikerinnen und Diabetiker mit<br />

ihrem Arzt oder Ernährungsberater sprechen. Denn es erzeugt zwar ein Sättigungsgefühl<br />

und hilft dem Körper dabei, Muskeln aufzubauen, aber zu viel<br />

Eiweiß setzt sich im Fettgewebe ab.<br />

Zucker ist für Diabetiker generell ein Problem. Was den Umgang mit Zucker<br />

im Alltag besonders schwierig macht, ist, dass er oft in Produkten vorkommt,<br />

in denen man ihn nicht vermutet. In vielen Fertigprodukten zum Beispiel,<br />

aber ebenso in Getränken. Der Fruchtzucker gehört ebenso zu den problematischen<br />

Stoffen. Und wer denkt, er könne dann doch einfach auf Süßstoffe<br />

ausweichen, sollte darüber ebenso erst mit einem Experten oder einer<br />

Expertin reden, denn auch dieser Stoff gilt nicht als generell unbedenklich.<br />

Hilfreich sei es deshalb, wenn sich Diabetiker die Lust auf Süßes abgewöhnen.<br />

Die geschmackliche Kombination aus Nüssen, einem hartgekochten Ei<br />

und rohem Gemüse könne den Geschmack da auf die richtige Fährte locken.<br />

Generell gilt: Wer sein Gewicht senken will, sollte weniger Kohlenhydrate<br />

essen, als er das bisher getan hat. Außerdem sind mehrstündige Pausen<br />

zwischen den Mahlzeiten wichtig. Nach dem Abnehmen sollte man nicht<br />

denken, dass man es nun geschafft hat. Ab dann beginnt nämlich die Aufgabe,<br />

das Gewicht zu halten.<br />

rol<br />

Foto: Goffkein - stock.adobe.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!