25.12.2012 Aufrufe

Mit »undsonst?!« durchs Broichtal - Alsdorfer Stadtmagazin

Mit »undsonst?!« durchs Broichtal - Alsdorfer Stadtmagazin

Mit »undsonst?!« durchs Broichtal - Alsdorfer Stadtmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

etten, Musicals, Kabarett und in<br />

jeder Vorweihnachtszeit der beliebte<br />

russische Dauerbrenner »Ivushka<strong>«</strong>.<br />

Ebenso veranstaltet der Vorstand seit<br />

drei Jahren in Anlehnung an die früheren<br />

Burggartenkonzerte die sonntäglichen<br />

Cafékonzerte im Biergarten<br />

(oder bei schlechtem Wetter im Foyer)<br />

der Stadthalle.<br />

Hierzu nahm die Kulturgemeinde Kontakte<br />

mit den örtlichen Musikvereinen<br />

auf, und wenn es auch keine Gage<br />

Ursula Voußen Renate Krämer Konrad Krämer<br />

für ihre Auftritte gibt, wird diese<br />

Plattform, sich dem heimischen Publikum<br />

zu präsentieren, gerne angenommen.<br />

Zudem kann die Kulturgemeinde eine<br />

eigene, mobile Anlage für die Tontechnik<br />

zur Verfügung stellen.<br />

Bei soviel Zulauf arbeitet der Verein<br />

kostendeckend. Sollte ein Überschuss<br />

erzielt werden, fließt er in spezielle<br />

Veranstaltungen oder in die Förderung<br />

anderer Projekte wie z.B.<br />

SnoWhite.<br />

Außerdem müssen mit dem erwirtschafteten<br />

Geld auch diverse Sicherheitsmaßnahmen<br />

und Auflagen<br />

bezahlt werden, als da sind Hallenmiete,<br />

Reinigungskosten, Gagen, Aufund<br />

Abbau, Technik, Brandwache und<br />

je nach dem auch GEMA-Gebühren.<br />

An so vieles muss gedacht werden.<br />

Und dazu kommt noch jede Menge<br />

Verwaltungsarbeit und die Anwesenheit<br />

an beiden Spieltagen.<br />

Jeder Abonennent hat seinen festen<br />

Sitzplatz - dies ist eine Besonderheit<br />

in der Region. Zudem gibt es noch<br />

einen besonderen Service: Frei gewordene<br />

Plätze werden den Abonnenten<br />

im Tausch angeboten.<br />

Die angebotenen Fahrten zu anderen<br />

interessanten Spielorten wie z.B. Xanten<br />

sind eine gute <strong>Mit</strong>gliederwerbung.<br />

Hierzu sind alle Interessierten herzlich<br />

eingeladen.<br />

Fünf bis sechs Stunden Zeit im Monat<br />

muss ein Vorstandsmitglied schon<br />

mitbringen; alle arbeiten ehrenamtlich,<br />

die Kulturgemeinde ist ihr Hobby.<br />

Die Vorstandstreffen finden reihum<br />

privat zu Hause statt und am Jahresende<br />

trifft man sich schon traditionell<br />

zum Weihnachtsgansessen.<br />

Apropos Kultur: Die hat auch immer<br />

etwas im Umgang der Menschen miteinander<br />

zu tun. Und wenn man<br />

erlebt, wie gut gelaunt und fröhlich<br />

die <strong>Mit</strong>glieder des Vorstandes miteinander<br />

umgehen, so hat auch hier der<br />

Begriff Kulturgemeinde voll und ganz<br />

seine Berechtigung.<br />

Jetzt das neue Theater-ABO kaufen:<br />

Mo/Di 21./22.09.09<br />

DER DIENER ZWEIER HERREN<br />

Komödie von Carlo Goldoni<br />

PROMINENTENSTÜCK:<br />

Mo/Di 26./27.10.09<br />

FRÜHSTÜCK BEI KELLERMANNS<br />

Komödie von Ursula Haucke<br />

mit Heidi Mahler & Michael<br />

Koch!<br />

Mo/Di 14./15.12.09<br />

DIE KAKTUSBLÜTE<br />

Komödie von Pierre Barillet<br />

und Jean-Pierre Grédy<br />

Alle Veranstaltungen finden um 20.00 Uhr statt. Hotline:<br />

Mo/Di 25./26.01.10<br />

DER KLEINE HORRORLADEN<br />

Musical von Howard Ashman<br />

Mo/Di 01./02.03.10<br />

ZWEIFEL<br />

Parabel von John Patrick Shanley<br />

Mo/Di 12./13.04.10<br />

MARIA STUART<br />

Trauerspiel von Friedrich Schiller<br />

ABO-Preis 85,- Euro<br />

Schüler-/Studenten-Abo:<br />

55,- Euro<br />

02405/94102<br />

Fr/Sa 30.4./01.05.10<br />

Aachener Heimattheater<br />

Komödie in Oecher Platt<br />

Mo/Di 17./18.05.10<br />

ALTE FREUNDE<br />

Schauspiel von Maria Goos<br />

Mo/Di 28./29.06.10<br />

Mondscheintarif<br />

Stück nach dem Roman von<br />

Ildikó von Kürthy<br />

HOSPIZFORUM SOZIALES<br />

Donnerstag, 1. 10. 2009, 20:00 Uhr<br />

Viele Berufsgruppen für<br />

einen Patienten<br />

Neuer Vortrag im Hospizforum St. Anna<br />

<strong>Mit</strong> dieser Veranstaltung setzt das<br />

Hospizforum Alsdorf die Gesprächsund<br />

Informationsabende zum Thema<br />

„Sterbe- und Trauerbegleitung“ fort.<br />

Der Hospizdienst St. Anna und die<br />

Familienbildungsstätte Helene-Weber-<br />

Haus bieten mit dem Hospizforum die<br />

Möglichkeit, sich in Vortrag und Austausch<br />

mit Tod und Trauer auseinander<br />

zu setzen.<br />

Dem Hospizforum ist wichtig, dass<br />

auch dieser schmerzhafte Teil des<br />

Lebens wieder einen Ort in der<br />

Gesellschaft erhält, in der sonst oft<br />

nur Jugend, Gesundheit und Leistung<br />

zählen.<br />

Dreimal im Jahr lädt das Hospizforum<br />

zum Hören, Sprechen und Bedenken<br />

ins Seniorenzentrum St. Anna ein.<br />

Nächste Veranstaltung:<br />

Donnerstag, 1. 10. 2009, 20:00 Uhr<br />

»Viele Berufsgruppen für einen<br />

Patienten<strong>«</strong><br />

Palliativarbeit im multiprofessionellen<br />

Team im Seniorenzentrum St. Anna,<br />

Bettendorfer Str. 30 in Alsdorf-Hoengen.<br />

Referent:<br />

Dr.med. Till Wagner<br />

• Facharzt für Anästhesiologie,<br />

• Chefarzt der Klinik für Schmerztherapie<br />

und Palliativmedizin<br />

• Leiter des „Palliativzentrums Marienhöhe“<br />

am Medizinischen Zentrum<br />

Kreis Aachen<br />

• Autor und Co-Autor zahlreicher<br />

Publikationen zu den Themen<br />

Palliativmedizin und Schmerztherapie<br />

100 Jahre Bestattungen Errenst<br />

Kompetente Hilfe in schweren Stunden<br />

September/Oktober/November 29<br />

Zum Vortragsthema:<br />

Die enge Zusammenarbeit von unterschiedlichen<br />

Berufsgruppen gehört<br />

bei der Begleitung schwerkranker Palliativpatienten<br />

zum Standard. In der<br />

Palliativmedizin ist die These, dass<br />

psycho-soziale Einflüsse das körperliche<br />

Geschehen ( z.B. Schmerz ) stark<br />

beeinflussen, eine Grundlage der<br />

gemeinsamen Arbeit.<br />

Herr Dr. Till Wagner wird in seinem<br />

Vortrag diese These erläutern und<br />

begründen. Er wird aufzeigen wie<br />

und mit welchen Berufsgruppen die<br />

Klinik für Palliativmedizin am Medizinischen<br />

Zentrum in Würselen diesen<br />

Arbeitsansatz zum Wohle schwerstkranker<br />

Patienten umsetzt.<br />

Bitte melden Sie sich telefonisch an<br />

unter 02404) 9877-423.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Spenden für die Hospizarbeit sind<br />

willkommen.<br />

Wenn Sie die Veranstaltung als berufliche<br />

Weiterbildung nutzen, können<br />

Sie eine Teilnahmenbescheinigung<br />

gegen eine Gebühr von 6,-E erhalten.<br />

Veranstalter:<br />

Hospizdienst St. Anna<br />

Der Aachener Caritasdienste<br />

Bettendorfer Str. 30<br />

52477 Alsdorf-Hoengen<br />

Helene-Weber-Haus<br />

AC Stadt und AC Land<br />

Oststraße 66<br />

52222 Stolberg<br />

Särge · Überführungen<br />

Aufbahrungen<br />

Feuer- und Seebestattungen<br />

Erledigung aller Formalitäten<br />

Tag und Nacht<br />

52477 Alsdorf<br />

Schlosserstraße 42<br />

Ruf 02404/22623<br />

ALSDORFER STADTMAGAZIN 4/09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!