25.12.2012 Aufrufe

Mit »undsonst?!« durchs Broichtal - Alsdorfer Stadtmagazin

Mit »undsonst?!« durchs Broichtal - Alsdorfer Stadtmagazin

Mit »undsonst?!« durchs Broichtal - Alsdorfer Stadtmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seit 20 Jahren malt der Künstler Albert Borchardt<br />

stets vor Ort in der Landschaft. Jetzt stellt er eine<br />

Auswahl seiner Bilder auf Einladung des Kunstvereins<br />

Alsdorf und der Stadt Alsdorf aus. Eröffnet<br />

wird die Ausstellung unter dem Titel “Auf Jakobswegen<br />

unterwegs” am Sonntag, 8. November,<br />

11.30 Uhr, im Foyer des <strong>Alsdorfer</strong> Rathauses. Bei<br />

der Eröffnung ist der Künstler anwesend.<br />

Seine typischen Bilder entstehen im Format 18 x<br />

24 Zentimeter. Dabei legt der 1961 in Hitzhof/<br />

Siegkreis geborene Maler keinen Wert auf die Wieder-Erkennbarkeit<br />

einer bestimmten Ansicht. <strong>Mit</strong><br />

konzeptueller Strenge nähert sich der Villa-Romana-Preisträger<br />

den Landschaftsräumen. Während<br />

ausgedehnter Wanderungen vor Ort wird das<br />

Gesehene sofort in ein abstrahiertes Form- und<br />

Farbgefüge umgesetzt und trifft dabei die jeweilige<br />

Atmosphäre dieser Landschaft. Lieblich sind diese<br />

Miniaturlandschaften nicht, dafür sorgen schon die<br />

verhaltenen Grün-, Braun- und Beigetöne. Ihre Farbigkeit<br />

ist auch das einzig Verbindende dieser<br />

merkwürdigerweise gereihten Bilder. Denn eine<br />

Serie, deren Arbeiten ein Motiv immer wieder variiert,<br />

verbirgt sich nicht dahinter. Borchardts Bilder<br />

bestechen vielmehr durch ihre kompositorische<br />

Kraft. Als könnten sie nur so und nicht anders<br />

gemalt sein, besitzen sie etwas ungemein Selbstverständliches<br />

und fassen doch im kleinen Format<br />

eine ganze Welt.<br />

Es ist nachzuvollziehen, dass die Jakobswege in<br />

idealer Weise genau sein Thema sind, das ihm sehr<br />

entgegen kommt und auf denen er in den letzten<br />

Jahren wanderte. Albert Borchardt betrachtet darüber<br />

hinaus den Jakobsweg als großes europäisches<br />

Wegnetz. An den Pilgerwegen lässt sich die<br />

Kulturgeschichte Europas ablesen. Sie sind Kulturstraßen,<br />

die dazu beitragen können, Entfernungen,<br />

Grenzen und Sprachbarrieren zu überwinden. Das<br />

schon seit Jahrhunderten.<br />

Neben seinen typischen Landschaftsbildern zeigt<br />

Albert Borchardt auf seinen Großformaten Ausschnitte<br />

aus der Landschaft. Wenn auch für den<br />

AUSSTELLUNG ALBERT BORCHARDT KUNST<br />

Albert Borchardt<br />

Auf Jakobswegen unterwegs...<br />

Betrachter auf den ersten Blick diese<br />

Arbeiten nahezu monochrom und<br />

gegenstandslos erscheinen, sind sie<br />

vielmehr konkret und realistisch.<br />

Der Realismus, der sich hier ganz auf<br />

die dichte Nahsicht eines Gegenstandes<br />

konzentriert, führt dazu, dass die<br />

Malerei hier fast vergrößert und die<br />

September/Oktober/November 45<br />

Oberflächen wie durch ein Mikroskop<br />

in ihren Strukturen erkennen lassen.<br />

Die Ausstellung ist bis Freitag,<br />

27. November, während der<br />

Öffnungszeiten des Rathauses zu<br />

sehen, und zwar montags bis<br />

freitags von 8.30 bis 12 Uhr und<br />

mittwochs von 14 bis 18 Uhr.<br />

ALSDORFER STADTMAGAZIN 4/09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!