25.12.2012 Aufrufe

Mit »undsonst?!« durchs Broichtal - Alsdorfer Stadtmagazin

Mit »undsonst?!« durchs Broichtal - Alsdorfer Stadtmagazin

Mit »undsonst?!« durchs Broichtal - Alsdorfer Stadtmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Partnerland 2009<br />

Impressionen aus Santiago de Compostela<br />

von Veronika und Heinz Kranen<br />

Pyrenäen<br />

Die erst spät dazugekommenen afrikanischen<br />

Kolonien erlangen im 20.<br />

Jahrhundert ihre Unabhängigkeit.<br />

Das 20. Jahrhundert begann Spanien<br />

als Agrarland geprägt von feudalen<br />

Herrschaftsverhältnissen und nur<br />

wenig industrialisiert. Das Militär<br />

übernahm für die nächsten Jahre die<br />

Macht, selbst die ausgerufene Republik<br />

endete nach kurzer Zeit durch<br />

einen weiteren Militärputsch.<br />

Es waren unruhige Zeiten, dafür sorgten<br />

links- wie rechtsextrem orientierte<br />

Gruppen. 1936 erlangte wiederum mit<br />

General Franco das Militär die Macht<br />

und setzte sich im spanischen Bürgerkrieg<br />

landesweit durch. Das faschistische<br />

Italien und das nationalsozialistische<br />

Deutschland unterstützten dabei<br />

das spanische Militärregime. Es folgten<br />

Jahre der politischen Säuberung, eine<br />

positive Entwicklung Spaniens blieb<br />

aus. <strong>Mit</strong> dem Tod General Francos<br />

1975 wurde der von ihm bestimmte<br />

Nachfolger, König Juan Carlos, als<br />

Staatsoberhaupt eingesetzt und<br />

begann mit dem Demokratisierungsprozess.<br />

1978 wurde das Land nach<br />

Verabschiedung der Verfassung zur<br />

konstitutionellen Monarchie. In den<br />

1980er Jahren wurde Spanien <strong>Mit</strong>glied<br />

der NATO und EU und erlebte<br />

einen wirtschaftlichen Aufschwung.<br />

Die Nordgrenze des heutigen Spanien<br />

zu Frankreich bilden die Bergketten<br />

der Pyrenäen, höchster Berg ist der<br />

Pico de Aneto im Maladeta-Massiv<br />

mit 3404 Meter. Hier findet man noch<br />

rund 200 weitere Gipfel über 3000<br />

Meter. <strong>Mit</strong>ten in den Pyrenäen sitzt<br />

der Kleinstaat Andorra. Zum Westen<br />

hin wird die Nordgrenze von der auf-<br />

INTERN EUROPAFEST<br />

fallend geraden Atlantikküste abgelöst,<br />

die eher schroff und unzugänglich<br />

ist. Bergzüge führen hier bis an<br />

die Küstenregionen. Nur zwei Vorsprünge<br />

Richtung Norden unterbrechen<br />

die gerade Küstenlinie. Der<br />

höchste Berg Spaniens ist mit 3.718<br />

Meter Höhe der Pico del Teide, dieser<br />

befindet sich aber auf der Insel Teneriffa,<br />

die zu den Kanarischen Inseln<br />

gehört.<br />

Brötchen von Zentis<br />

Immer Immer ein<br />

knuspriger knuspriger<br />

Genuss! Genuss!<br />

Bäckerei Josef Zentis<br />

Der Frischebäcker<br />

Unsere Filialen in Alsdorf:<br />

• Übacher Weg 172<br />

• Bahnhofstraße 70<br />

Übacher Weg 172 · 52477 Alsdorf<br />

• Rathausstraße 34<br />

Telefon 0 24 04 / 9 13 04 - 0 • Café »Z<strong>«</strong>, St.-Brieuc-Platz 9<br />

Fax 0 24 04 / 9 13 04 - 20<br />

• Edeka-Shop, von-Harff-Straße<br />

Gebackene<br />

Frische aus<br />

Alsdorf!<br />

September/Oktober/November 5 ALSDORFER ALSDORFER STADTMAGAZIN 4/09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!