27.04.2022 Aufrufe

antriebstechnik 5/2022

antriebstechnik 5/2022

antriebstechnik 5/2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TITEL<br />

LINEARTECHNIK<br />

01<br />

01 Die vollelektrische Variante der neuen Abkantpressen-<br />

Generation von Euromac erreicht hohe Leistungen und präzise<br />

Abkantergebnisse – auch dank des Direktantriebs mit einem<br />

Hochlast-Kugelgewindetrieb<br />

02 Zu den Konstruktionsmerkmalen der HTF SRD-Kugelgewindetriebe<br />

gehört ein innovatives Umlenksystem,<br />

das sehr hohe Geschwindigkeiten erlaubt<br />

04<br />

03 Die hoch dynamischen Schwerlast-Kugelgewindetriebe der<br />

Serie HTF-SRE wurden ursprünglich für die Spritzeinheiten von<br />

Kunststoff-Spritzgießmaschinen entwickelt<br />

04 Zwei Kugelgewindetriebe und ein damit verbundenes<br />

Hydrauliksystem setzen beim Ocean Harvesting WEC die<br />

Auf- und Ab-Bewegung der Boje in die Rotationsbewegung um,<br />

die den Generator antreibt<br />

gelgewindetrieben von NSK aufgenommen. Die Muttern der triebe sind direkt mit dem Zylinder verbunden. Sie wandeln die lineare Auf-<br />

Kugelgewindeund<br />

Ab-Bewegung in eine rotative Bewegung (der Kugelgewindetriebswelle)<br />

um. Diese Bewegung treibt einen Generator an, der elektrischen Strom erzeugt.<br />

Die Federkraft des Zylinders wirkt mit einer nahezu konstanten Kraft von<br />

1 MN auf die Boje. Die beiden Kugelgewindetriebe bringen in Kombination mit<br />

den Generatoren bidirektional eine Kraft von weiteren +/- 1 MN auf. Insgesamt<br />

wird somit eine kontinuierlich steuerbare Kraft von 0 bis 2 MN durch das „Power<br />

take-off“-Modul in jedem WEC bereitgestellt. Auf diese Weise wird eine hohe<br />

Leistungsdichte erreicht, was für eine entsprechend hohe Energieausbeute<br />

sorgt. In der Praxis werden zahlreiche solcher Kraftwerke einen Park bilden.<br />

KRAFTERZEUGUNG UND DÄMPFUNG<br />

Vergleichstests von Ocean Harvesting u. a. mit Winden- und Zahnstangenantrieben<br />

zeigten, dass Kugelgewindetriebe hier das am besten geeignete Antriebssystem<br />

sind. Bis dieses ebenso elegante wie nachhaltige Konzept in die<br />

Praxis umgesetzt werden konnte, mussten viele Detaillösungen entwickelt werden<br />

– zum Beispiel die optimale Ausrichtung des Bojenkörpers in jeder einzelnen<br />

Welle. Diese so genannte Phasenkontrolle ist essentiell für eine effektive<br />

Energiegewinnung.<br />

Das System erzeugt Energie, indem die durch die Kugelgewindetriebe aufgebrachten<br />

Kräfte der Bewegung entgegenwirken und damit die Funktion eines<br />

Dämpfungssystems übernehmen.<br />

VOM MASSSTABMODELL ZUM PROTOTYPEN<br />

Die Entscheidung für NSK als Zulieferer und Entwicklungspartner fiel letztlich<br />

aufgrund der sehr langen Lebensdauer der HTF-Serie. Michael Sidenmark,<br />

CEO der Ocean Harvesting Technologies AB: „In unserem Lastenheft haben wir<br />

100 Millionen Lastzyklen in zwanzig Jahren gefordert.“ Ein weiterer Grund für<br />

die Zusammenarbeit, so Sidenmark, ist die gute Unterstützung durch die Antriebsspezialisten<br />

von NSK.<br />

Zurzeit testet Ocean Harvesting einen Prototypen des „Infinity WEC“ im<br />

Maßstab 1:10. Wenn die Tests zufriedenstellend verlaufen, soll im Jahr 2023 ein<br />

Prototyp im Maßstab 1:3 erprobt werden. Dann erst folgt ein WEC-Wellenkraftwerk<br />

in voller Größe. Bis dahin muss und wird NSK auch noch Entwicklungsarbeit<br />

leisten und einen HTF Schwerlast-Kugelgewindetrieb in der von Ocean<br />

Harvesting benötigten Baugröße konstruieren und fertigen.<br />

Fotos: NSK, Euromac, HTF, Ocean Harvesting<br />

www.NSKeurope.de<br />

DIE IDEE<br />

„Anwendungen für Kugelgewinde triebe<br />

gibt sehr viele und immer wieder neue. Mit<br />

3m/s besonders schnell und mit 90m/s2<br />

auch stark beschleunigt sind NSKs HTF<br />

SRD- Kugelgewindetriebe in den Pressen des<br />

italienischen Herstellers Euromac. Um die<br />

Wirkungen von Erdbeben zu beschränken,<br />

sind in Japan bereits Schwingungstilger mit<br />

Schwerlast-Kugelgewindetrieben auf der<br />

Basis von NSK-Produkten im Einsatz.<br />

Diese Systemlösungen kommen mit einem<br />

Tausendstel des Gewichts aus als die bisher<br />

häufig verwendeten Masse-Feder-Systeme.<br />

Auch in Wellenkraftwerken kommen<br />

Gewindetriebe zum Einsatz – sie wandeln<br />

die horizontale Bewegung der Wellen in<br />

eine rotative um und treiben so die<br />

Generatoren an.“<br />

Andreas Kropp,<br />

Application<br />

Engineering<br />

Manager Precision<br />

Erik Schramm,<br />

Application<br />

Engineer<br />

www.<strong>antriebstechnik</strong>.de <strong>antriebstechnik</strong> <strong>2022</strong>/05 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!