27.04.2022 Aufrufe

antriebstechnik 5/2022

antriebstechnik 5/2022

antriebstechnik 5/2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PER KUGELRASTPRINZIP IM STÖRFALL<br />

FLUGS GETRENNT<br />

Um Anlagenausfällen entgegenzuwirken,<br />

hat R+W eine<br />

spielfreie Präzisionssicherheitskupplung<br />

mit geteilter<br />

Klemmnabe – kurz SKH –<br />

entwickelt, die sich auch für<br />

den Einbau in beengten<br />

Maschinenräumen eignet.<br />

Das Verbindungselement<br />

ermöglicht eine einfache radiale Montage und sorgt für eine<br />

exakte Drehmomentbegrenzung. Durch das Federvorgespannte<br />

Kugelrastprinzip und mit eigens entwickelten Tellerfedern –<br />

nur bei R+W Präzisionssicherheitskupplungen – trennt die<br />

Kupplung SKH im Falle einer Störung die An- und Abtriebsseite<br />

innerhalb von Millisekunden. Applikationsschäden sowie<br />

teure Maschinenstillstandzeiten lassen sich so verhindern.<br />

Der Einbau erfolgt über zwei Klemmnaben und die Drehmomentübertragung<br />

erstreckt sich standardmäßig von 0,1 bis<br />

2.800 Nm. Höhere Leistungswerte sind auf Anfrage umsetzbar.<br />

www.rw-kupplungen.de<br />

Teleskopschienen<br />

und Linearführungen<br />

für den Maschinenbau<br />

Technische Beratung unter:<br />

Tel. +49 (0)89 27399605 · info@profilscope.de<br />

METALLBALGKUPPLUNG FÜR<br />

FESTSTEHENDE WELLENZAPFEN<br />

Die Antriebsspezialisten von<br />

Enemac haben zur Verbindung<br />

starrer Wellenzapfen die Metallbalgkupplung<br />

Type EWI mit Naben<br />

in Halbschalenausführung im<br />

Programm. Die festen Nabenhälften<br />

können hier einfach auf die<br />

Wellenzapfen aufgelegt und<br />

verschraubt werden. Im Servicefall entfällt damit die umständliche<br />

Demontage der Antriebs- oder Abtriebsaggregate. Die<br />

losen Hälften lassen sich einfach abschrauben und die Kupplung<br />

nach oben wegnehmen. Diese ist in sieben Baugrößen und<br />

wahlweise mit 4- oder 2-welligem Balg erhältlich. Daraus<br />

ergeben sich 14 Ausführungen im Nennmomentbereich von<br />

20 bis 1.600 Nm für Wellendurchmesser von 6 bis 85 mm. Diese<br />

können einen maximalen axialen Versatz von bis zu 0,8 mm<br />

und einen maximalen lateralen Versatz von 0,2 mm ausgleichen.<br />

Die Verbindung von Balg und Nabe durch Micro-Plasma-<br />

Schweißverfahren garantiert eine unbegrenzte Dauerfestigkeit<br />

zwischen -50 und +350 °C.<br />

www.enemac.de<br />

LANGLEBIGE ENERGIEFÜHRUNG<br />

BEI HOHEN DYNAMIKEN<br />

Scara Roboter, die in der Industrie<br />

Pick & Place- oder Montageaufgaben<br />

übernehmen, bewegen sich so<br />

schnell, dass das Auge kaum mitkommt.<br />

Doch diese Dynamiken<br />

haben ihren Preis, denn klassische<br />

Wellschläuche für die Energieführung<br />

verschleißen oftmals innerhalb<br />

kurzer Zeit. Daher hat Igus mit der<br />

Scara Cable Solution eine schnell<br />

nachrüstbare Alternative entwickelt,<br />

die die Lebensdauer wesentlich<br />

erhöhen soll. Bei der Neuentwicklung<br />

handelt es sich um eine anwenderspezifische Leitungsführung,<br />

die die Energie von Achse 1 bis hin zur Kugelrollspindel sicher<br />

führt und das Abknicken der Leitungen auch im Dauerbetrieb<br />

verhindert. Die Leitungsführung besteht aus der Drehlagerung<br />

für den Mitnehmer, den Festpunkt einem Wellschlauch, der mit<br />

einer e-rib verstärkt wird.<br />

www.igus.de<br />

Ihr Partner für maßgeschneiderte Antriebslösungen<br />

» Kundenspezifische Servomotoren<br />

auch mit Hohlwelle, Luft- und Wasserkühlung<br />

» Linearaktuatoren bis 60 kN<br />

» Linearmotoren und Direktantriebe<br />

» Planetenrollengewindetriebe und Kugelumlaufspindeln<br />

» Servoregler<br />

Moog GmbH • Niederlassung Griesheim<br />

Wiesenstraße 6 • 64347 Griesheim • +49 6155 797421-0 • info.vsm@moog.com<br />

www.moog-servo.de<br />

www.<strong>antriebstechnik</strong>.de <strong>antriebstechnik</strong> <strong>2022</strong>/05 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!