27.04.2022 Aufrufe

antriebstechnik 5/2022

antriebstechnik 5/2022

antriebstechnik 5/2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SICHERE KABELFÜHRUNG AN<br />

INDUSTRIEROBOTERN<br />

Mit dem Energieführungssystem<br />

Robotrax und der<br />

Rückholeinheit<br />

PBU von Tsubaki<br />

Kabelschlepp hat<br />

der Automatisierungsexperte<br />

Keba<br />

einen leistungsfähigen<br />

Technologiedemonstrator<br />

gebaut. Der Demonstrator führt vor, was der digitale Zwilling<br />

eines Industrieroboters ermöglicht. Dafür wurde ein Roboter<br />

mit Toolsimulator aufgebaut, der diverse Anwendungsfälle<br />

veranschaulicht. Am Simulator musste eine mehrpolige<br />

elektrische Leitung geführt werden. Im Arbeitsraum des<br />

Roboters sollten auch bei höchster Dynamik die Kabel sicher<br />

geführt sein. Dafür wurde das für Industrieroboter optimierte,<br />

in drei Dimensionen flexible Energieführungssystem<br />

Robotrax genutzt. Eine sichere Kabelführung bei unterschiedlichen<br />

Roboterstellungen und hoher Dynamik erreichte die<br />

Rückholeinheit PBU. Die Kombi sorgte für die richtige<br />

Vorspannung entlang der gesamten Demonstrationsbahnen.<br />

Ein Anschlagen der Energiekette konnte so auch bei höchster<br />

Dynamik und Bewegungsfreiheit vermieden werden.<br />

www.kabelschlepp.de<br />

FELDBUSSYSTEM FÜR MEHR SICHERHEIT<br />

In einer Vielzahl an<br />

Branchen werden für<br />

pneumatische Anwendungen<br />

Ventilinseln<br />

eingesetzt. Deren<br />

Ansteuerung erfolgt<br />

über entsprechende<br />

Feldbusmodule. In einigen<br />

Fällen müssen<br />

besonders hohe<br />

Standards der Maschinensicherheit<br />

nach ISO<br />

13849-1 PL e und IEC 61508/IEC 62061 SIL 3 erfüllt werden.<br />

Systemverantwortliche stehen daher vor der Herausforderung,<br />

neben den erforderlichen Sicherheitsaspekten auch<br />

alle Anforderungen für einen effizienten, zuverlässigen und<br />

flexiblen Betrieb umzusetzen. Damit das gelingt, hat der<br />

Automatisierungsspezialist SMC die Feldbussysteme der<br />

Serie EX260-FPS1 entwickelt. Diese überzeugen u.a. durch<br />

die direkte Anbindung an Profisafe, die Erfüllung der<br />

Schutzart IP67, ein kompaktes Design, standardisierte<br />

Schnittstellen für hohe Kompatibilität sowie Einfachheit und<br />

Schnelligkeit sowohl bei der Konfiguration als auch der<br />

Verdrahtung. Durch den integrierten Sicherheitsausgang für<br />

das Profisafe-Protokoll kann auf eine separate Sicherheitsausgangseinheit<br />

verzichtet werden, und die Verdrahtung<br />

zwischen Sicherheitsausgangsgerät und der Serie EX260-<br />

FPS1 entfällt. Das spart Platz, reduziert die Verkabelung und<br />

insgesamt die Hardwarekosten, während eine fehlersichere<br />

Kommunikation sicherheitsrelevanter Daten möglich ist.<br />

www.smc.eu<br />

HocHpräzise<br />

Verbindungen mit<br />

eShop Halle 4, Stand A 37<br />

Online Konfiguratoren, einen SHOP mit über 12.000<br />

Standardteilen und die Fähigkeit, sie zuverlässig in<br />

kürzester Zeit und hoher Qualität zu fertigen und auszuliefern.<br />

Das macht uns zum idealen Partner für alle, die<br />

sichere Verbindungen benötigen. Fordern Sie uns!<br />

mbo Oßwald GmbH & Co KG<br />

Tel +49 9345 670-0<br />

info@mbo-osswald.de<br />

www.mbo-osswald.de<br />

www.<strong>antriebstechnik</strong>.de <strong>antriebstechnik</strong> <strong>2022</strong>/05 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!