27.04.2022 Aufrufe

antriebstechnik 5/2022

antriebstechnik 5/2022

antriebstechnik 5/2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elektrische<br />

Verbindungstechnik<br />

aus<br />

einer Hand<br />

Der Lastzustand einer<br />

Maschine kann als<br />

3D-Histogramm<br />

angezeigt werden<br />

vorhanden, auch einer übergeordneten<br />

Steuerung als auslesbaren Parameter<br />

zur Verfügung.<br />

LAST-MATRIX AUF BASIS<br />

DER REALEN BELASTUNGEN<br />

Ein weiteres komfortables Feature ist<br />

die Last-Matrix. Deren Datenbasis sind<br />

reale Belastungssituationen. Dafür wird<br />

der kumulierte Lastzustand eines Antriebssystems<br />

über die gesamte Betriebszeit<br />

fortlaufend dokumentiert.<br />

Über den Antriebsregler oder eine Steuerung<br />

lässt sich die Last-Matrix als JSONoder<br />

CSV-Datei exportieren, um sie beispielsweise<br />

in Excel zu bearbeiten und<br />

zu visualisieren. „Damit hat der User ein<br />

Diagramm an der Hand, das er interpretieren<br />

kann“, erklärt Stöber dazu in einer<br />

Pressemitteilung.<br />

Anhand der Last-Matrix können User<br />

Fehler oder Anomalien erkennen und<br />

auf mögliche Ursachen schließen. Ein<br />

Beispiel: Eine Anlage für 90 Prozent<br />

Drehmomentauslastung konfiguriert.<br />

Sollte sich dieser Wert deutlich erhöhen,<br />

könnte dies auf einen Defekt hinweisen.<br />

Auf dieser Grundlage überwachten Anwender<br />

nicht nur die Getriebemotoren,<br />

sondern erhalten auch zuverlässige Aussagen<br />

über die realen Belastungssituationen<br />

ihrer Maschinen. Dafür benötigen<br />

sie kein besonderes Know-how. „Selbst<br />

ohne nachträgliche Datenaufbereitung<br />

oder komplexe Analyse-Funktionen<br />

sind deutliche Verbesserungen in Sachen<br />

Qualität und Wirtschaftlichkeit<br />

möglich“, so der Anbieter.<br />

Bilder: Stöber Antriebstechnik<br />

www.stoeber.de<br />

DIE IDEE<br />

„Mit der Stöber „Virtual Lifetime“,<br />

dem neuen Feature für Predictive<br />

Maintenace, bieten wir unseren<br />

Kunden gleich drei kraftvolle<br />

Funktionen für die Überwachung<br />

des Antriebstrangs. Diese umfassen<br />

das Monitoring, die vorrauschauende<br />

Wartung sowie die Möglichkeit<br />

zur Antriebsoptimierung in der<br />

reellen Anwendung. Besonders<br />

hervorzuheben ist hier der lizenzfreie<br />

Ansatz, der ohne externe<br />

Sensorik auskommt und steuerungsunabhängig<br />

funktioniert –<br />

einfach smart.“<br />

Markus Graf, Head of Sales Germany,<br />

Stöber Antriebstechnik<br />

Überall auf der Welt sorgen Kabel,<br />

Leitungen und Zubehör von<br />

HELUKABEL dafür, dass Energie<br />

und Daten dort ankommen, wo<br />

sie gebraucht werden. Erfahrung,<br />

Know-how und Kompetenz bei<br />

der Entwicklung individueller<br />

Lösungen zeichnen uns dabei aus<br />

– und das schon seit mehr als 40<br />

Jahren. Vertrauen auch Sie dem<br />

Experten!<br />

Hannover Messe <strong>2022</strong><br />

BESUCHEN SIE UNS!<br />

Halle 013, Stand D96<br />

www.helukabel.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!