27.04.2022 Aufrufe

antriebstechnik 5/2022

antriebstechnik 5/2022

antriebstechnik 5/2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schaeffler hat für Leichtbauroboter und Cobots den Marktforderungen<br />

entsprechend neue Hauptlager, Motoren, Getriebe sowie eine vollintegrierte<br />

Sensorik entwickelt. Mit dem Lösungspaket sollen Cobots z. B.<br />

gleichzeitig um ca. 50 % schneller sein und um 30 % schwerere Lasten<br />

transportieren können. Für die Sensitivität bietet das Unternehmen ein innovatives<br />

Konzept: ein sensorisiertes Präzisionswellgetriebe. Weitere Anwendungsfelder<br />

sollen sich so erschließen lassen.<br />

Darüber hinaus wird Schaeffler in Hannover auch ein neues Präzisionsplanetengetriebe-Portfolio<br />

der PSC-Baureihe für Industrieroboter vorstellen.<br />

Dieses zeichnet sich im Vergleich zum Marktstandard durch ein um Faktor<br />

zehn geringeres Verdrehspiel und eine um Faktor drei verlängerte Gebrauchsdauer<br />

aus. Außerdem verfügen sie über eine Verschleißkompensation.<br />

Das Unternehmen kann damit in diesem Jahr Präzisionswellgetriebe und<br />

Präzisions-Planetengetriebe für Knickarmroboter für alle Achsen und Traglasten<br />

von wenigen Kilogramm bis über 100 kg anbieten.<br />

PRÄZISIONSWELLGETRIEBE IN ZWEI BAUREIHEN<br />

Um einem breiteren Anwendungsspektrum seines Robotik-Portfolios Rechnung<br />

zu tragen, hat Schaeffler das Angebot an Präzisionswellgetrieben weiter<br />

ausgebaut und bietet nun zwei Baureihen für Leichtbauroboter an: RT1<br />

für den High-Torque-Bereich und RT2 für Standard-Torque-Anwendungen.<br />

RT2-Wellgetriebe decken ca. 80 % der üblichen Cobot-Anwendungen ab.<br />

Die Baureihe ist in fünf Baugrößen von 14 bis 32, fünf Übersetzungen von<br />

50 bis 160, in Varianten mit Hohlwelle und zum direkten Anbau an die Motorwelle,<br />

als geschlossene Einheit mit Dichtungen sowie als Komponentenset<br />

erhältlich. Die RT1-Getriebe werden aktuell in vier Baugrößen von 14 bis 32,<br />

in den Übersetzungen 100 und 160 und für Drehmomente von 25 bis knapp<br />

900 Nm angeboten.<br />

Dank der hohen Drehmomentdichte ermöglichen die RT1-Präzisionswellgetriebe<br />

die Realisierung besonders kompakter Gelenkarme für überdurchschnittlich<br />

hohe Lasten. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der kompakten<br />

Bauform eignen sie sich damit optimal für den Einsatz in Cobots. Die<br />

spielfreie und verschleißfeste Verzahnung der Wellgetriebe sorgt für hohe<br />

Positioniergenauigkeiten über die gesamte Lebensdauer. In beiden Baureihen<br />

ermöglichen die zweireihigen Schrägnadellager XZU von Schaeffler mit<br />

ihrer hohen Kippsteifigkeit eine steifere Cobotstruktur.<br />

INTEGRIERTE DREHMOMENTSENSORIK<br />

Die Präzisionswellgetriebe der RT-Baureihe von Schaeffler sind für anspruchsvolle,<br />

dynamische Anwendungen mit einem hohen Drehmoment niveau entwickelt<br />

worden. Als Option sind die Präzisionswellgetriebe jetzt auch mit<br />

einer vollintegrierten Drehmomentsensorik verfügbar. Diese liefert, ohne<br />

zusätzlichen Bauraum zu beanspruchen und ohne Steifigkeitsverlust des<br />

mechanischen Gesamtsystems, hochgenaue Drehmomentsignale.<br />

01 Das neue Präzisionswellgetriebe von Schaeffler verfügt<br />

über eine integrierte Drehmoment-Sensorik, die ohne Steifigkeitsverlust<br />

des mechanischen Gesamtsystems hochgenaue<br />

Drehmomentsignale liefert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!