30.06.2022 Aufrufe

SOM_02_2022

Störfeld, Neuraltherapie , Tinnitus, Schwindel, CMD

Störfeld, Neuraltherapie , Tinnitus, Schwindel, CMD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GZM aktiv

fassen, wird eine Schmerzzeichnung

erstellt. Zudem gibt es eine ganze Reihe

von Fragebögen, die die funktionelle

Einschränkung dokumentieren (Jaw

Functional Limitation Scale), die zur

Überbeanspruchung führender Verhaltensweisen

(Oral Behavior Check List)

u.a. Diese Diagnostic Criteria of TMD,

1992 von Dworkin et al. weiterentwickelt

und in 17 Sprachen übersetzt mit

einer hohen Sensitivität und Spezifität

für Myalgien, Arthralgien und CMD

Kopfschmerz, werden 2022 in den Universitäten,

in der Weiterbildung und eigenen

Curricula eingesetzt.

Die Inzidenzrate der gesunden Bevölkerung

CMD zu entwickeln beträgt 4%.

8-16% haben bereits eine schwere behandlungsbedürftige

CMD als dritthäufigste

Schmerzerkrankung im Erwachsenenalter.

Während Kinder sehr selten

daran erkranken, häufen sich die Fälle

bei den Jugendlichen, mehr Frauen als

Männer und im Alter verschwindet sie

von allein. Ursachen für die Schmerzen

der CMD gibt es nicht. Bei einem Odds

Ratio von 3,3 (OR – der Vergleich dieser

Gruppe mit einer normalen Population)

ist die Wahrscheinlichkeit von

Bruxismus 3 mal höher bei der CMD

Population als bei der allgemeinen Bevölkerung.

Hierbei handelt es sich um

eine Assoziation und keinen kausalen

Zusammenhang. Bei der Schlafapnoe

liegt der OR fast 4. Dh die Schlafapnoe

ist ein wichtigerer Risikofaktor als die

Okklusion. Ebenso ein Makrotrauma

(OR 4-8), Weisheitszahnentfernung (OR

4), Migräne (OR fast 5) und multilokaler

Schmerz (OR 8).

Anschließend stellt Dr. Kares den Saarbrücker

Algorithmus für Patienten mit

Symptomen dar, so wie er in seiner

Praxis angewendet wird. Bei der wertebasierten

Medizin geht es um die Vermeidung

von Über-, Unterbehandlung

und natürlich der Fehlbehandlung. Die

evidenzbasierte Medizin bemüht sich

in der Therapie zu differenzieren zwischen

spezifischen und unspezifischen

Effekten. Wir Kliniker haben allerdings

drei große Probleme mit der EbM: zum

einen sind wir nicht ausgebildet mit

Statistiken und Studien umzugehen,

sind deshalb auf Leitlinien angewiesen.

Zum anderen haben wir einen Interessenskonflikt,

weil wir nach Eingriffen

bezahlt werden und nicht fürs Abwarten.

Zu guter Letzt müssen wir uns forensisch

absichern und möglichst viele

Untersuchungen einleiten. Ein weiterer

großer Aspekt ist, dass wir lt Berufsordnung

von 2018, nachhaltige Medizin

betreiben sollten. Denn die Gesundheit

des Einzelnen ist die Gesundheit der

Erde und umgekehrt. Dr. Kares empfiehlt

dazu ein Buch mit dem Titel „Planetary

Health“ von Traidl-Hoffmann et

al., 2021. Der Referent schließt mit einer

Liste therapeutischer Maßnahmen,

bei denen die Schiene nur an fünfter

Stelle steht.

Dr. Dr. Josef Vizkelety

Dr. Dr. Josef Vizkelety –

CMD aus der Sichtweise der Ganzkörpermedizin.

Der Referent ist seit 2018

in der Alpenstein-Clinic/Ostschweiz

mit interdisziplinärer Ausrichtung als

doppelt approbierter Chef Zahnarzt tätig

und gibt Einblicke in deren ganzheitliches

Konzept.

Hier werden nicht nur die funktionell

craniomandibulären Prozesse auch die

biochemischen und psychologischen

Fehlregulationen zwischen Kiefer- und

Nackenmuskulatur, Wirbelsäule und Kiefergelenksfunktionen

angeschaut. Zu den

bekannten Kardinalzeichen für CMD, wird

auch die Diagnose entsprechend den RDC/

TDM Kriterien in drei Gruppen eingeteilt:

I Muskelbeschwerden (myofasziale

Schmerzen ohne und mit eingeschränkter

Mundöffnung)

II

Diskusverlagerungen (mit und ohne

Kompressionen)

III Arthralgien, Osteoarthritis, Osteoarthrose

des Kiefergelenkes.

Systemische Orale Medizin · 10. Jahrgang 2/2022 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!